Belegung der Funktionstasten
Die Funktionstasten haben je nach Aufruf eine wechseln-
de Bedeutung.
!hre jeweilige Funktion wird am
unteren
Bildschirmrand
angezeigt.
Tastenbelegung Start-Ment1
FL HELP F2 READ F3 AlTO Fa LOAD FO CAL-@ Fé SETUP F? DEMO
Fi EN
Tastenbelegung Auswerte-Menui2
FL HELP Fa CURS F3 SWAP F4 200M FS WINDOW FG CALC F? VIEW F8 GRID F9 OPT.FL@ EN
Tastenbelegung ftir die Erweiterung des Auswertemenii's
durch zusatzliches Drucken der SHIFT-Taste
Fi HELP Fa READ F3 12)34 F4-Z00M FS SPLIT
Tastenbelegung Menti3 Optionen zum Auswertementi
FL HELP Fa LOAD F3 SAVE Fa PRINTER FS CAL-@ F6 COMMENT F7 WRITE
Funktionen der Tasten
Menu
Taste F1 "HELP"
Die Taste F1 HELP hat in allen Meniteilen die gleiche
Funktion. Mit ihr kann ein Hilfefenster, mit aktuellen Hilfs-
Informationen zum momentanen Programmzeitpunkt, ab-
gerufen werden. Der Hinweis im Hilfefensters <Press any
key> dient zum weiterschalten nachfolgender Seiten bis
zum
Verlassen
der Hilfefunktion.
Es mussen
stets alle
vorhandenen
Hilfeseiten durchgeblattert werden,
bevor
ein Verlassen médglich ist.
Wechseln
des
aktiven
X-Cursors
senee
F3
Wechseln
des
¥-Cursors
Kanal
CHL
bis
CH4
F4
Zoom-Fenster
veraendern.
Verschieben
mit
Pollp/PgDn
HOME/END
FS
WINDOW:
Fenster
und
Cursor
wird
verschoben
C-MOVE:
Fenster
wird
bei
Cursor
am
Bildrand
verschoben
Fé
Aufrufen
der
MATH-Funktionen
hbties
F?
Kanalanzeige
und
Farbzuweisung
einstellen
F9
SAVE,
LOAD,
PRINT
und
CAL-@
Funktionen
aufrufen
ESC
zurueck
zum
Einlesemenue
< Press
any
key
>
*8 AOSE
all Deno"
Comment
11