Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Gerätehandbuch Seite 738

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Schaltschrankbau und EMV Booksize
10.8 Hinweise zur Schaltschrankentwärmung
10.8.4
Hinweise zur Dimensionierung einer Kühleinrichtung
Zur Auswahl von Kühleinrichtungen stellen die Hersteller Berechnungsprogramme zur
Verfügung. Notwendig ist dafür immer die Verlustleistung der im Schaltschrank eingebauten
Komponenten und Geräte.
Der physikalische Zusammenhang ist im folgenden Beispiel dargestellt.
q = Q - k x A x ΔT
Formel für die Berechnung der Verlustleistung
q = Wärmeleistung, die durch ein Kühlgerät abgeführt werden muss [W]
Q = Verlustleistung [W]
∆T = Temperaturdifferenz zwischen Raum- und Schrankinnentemperatur [K]
k = Wärmedurchgangskoeffizient, z. B. Stahlblech, lackiert 5,5 [W / (m
A = freistehende Schrankoberfläche [m
Tabelle 10- 22
Beispiel Verlustleistungsberechnung einer Antriebskonfiguration
Komponente
CU320
Netzfilter
Netzdrossel
Active Line Module 36 kW
Motor Module 18 A
Motor Module 30 A
SMC
SITOP 20
Netzschütz
Gesamt:
Annahme:
freistehende Schaltschrankoberfläche A = 5 m
Temperaturdifferenz zwischen Raum– und Schrankinnentemperatur ∆T = 10 K
q = 2446,6 W - 5,5 W / (m
738
Anzahl
Gesamtverlustleistung [W]
(einschließlich Elektronikverlusten)
1
20
1
90
1
250
1
666
2
185,4
3
311,6
5
10
1
53
1
12
K) * 5 m
2
]
2
2
* 10 K = 2171,6 W
2
Gerätehandbuch, (GH2), 06/2009, 6SL3097-4AC00-0AP1
* K)]
2
Summe Verlustleistung [W]
20
90
250
666
370,8
934,8
50
53
12
2446,6
Leistungsteile Booksize

Werbung

loading