Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Gerätehandbuch Seite 666

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Schaltschrankbau und EMV Booksize
10.2 Auswahl der zum Betrieb von SINAMICS erforderlichen netzseitigen Geräte und Komponenten
10.2.4.2
Differenzstrom-Überwachungsgeräte (RCM)
In Verbindung mit geeigneten Leistungsschaltern ermöglichen Differenzstrom-
Überwachungsgeräte (RCM) auch bei erhöhten Erdungswiderständen (z.B. TT-Netzen)
einen Brand- und Anlagenschutz.
Differenzstrom-Überwachungsgeräte müssen immer in Verbindung mit geeigneten
Leistungsschaltern eingesetzt werden.
TT-Netze sind im Allgemeinen durch die höhere Schleifenimpedanz nicht dazu geeignet, im
Falle eines Isolationsfehlers die installierten Überstromschutzeinrichtungen innerhalb der
vorgeschriebenen Zeit auszulösen. Bei Betrieb an TT-Netzen ab einer Einspeiseleistung
von 55 kW sowie bei ausgedehnten Anlagen müssen Differenzstrom-Überwachungsgeräte
zusätzlich zu geeigneten Leistungsschaltern installiert werden.
Hierbei ist zu beachten, dass
● ausschließlich die Verwendung von verzögernd auslösenden allstromsensitiven RCM
● berührbare Teile des Power Drive Systems und der Maschine mit der Schutzleiter der
● der Schutzleiter nicht durch den Messstromwandler geführt werden darf, da ansonsten
666
GEFAHR
GEFAHR
Typ B zulässig ist, um ein sicheres Auslösen auch bei glatten Gleichfehlerströmen zu
gewährleisten.
Anlage verbunden sind.
die Schutzfunktion nicht mehr gegeben ist.
Gerätehandbuch, (GH2), 06/2009, 6SL3097-4AC00-0AP1
Leistungsteile Booksize

Werbung

loading