Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Bei Frost Und Schnee; Bedienung Bei Wind; Bedienungsanleitung; Drehfenster (Df) - trittec ISR XX Bedienungs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.2. Bedienung bei Frost und Schnee
Bei Frost können außen angebrachte Schiebe- und Dreh-

rahmen anfrieren. Wenden Sie keine Gewalt an, dadurch
kann das Produkt beschädigt werden. Wir empfehlen, sol-
che Insektenschutzrahmen über den Winter auszuhängen
und gemäß den Lagerempfehlungen trocken zu lagern.
2.3.3. Bedienung bei Wind
Bei Wind müssen Insektenschutzrollos eingefahren wer-

den. Es besteht Verletzungs- und Beschädigungsgefahr.
Für die Insektenschutzelemente Drehfenster, Drehtür,

Pendeltür und Fensterspannrahmen gilt:
Bei Wind sind die Fenster und Türen des Gebäudes, die
hinter dem Insektenschutzelement liegen, geschlossen zu
halten und die Elemente zu sichern. Es besteht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr.
2.3.4. Haustiere
Lassen Sie Haustiere in der Nähe des Insektenschutzes

nicht unbeaufsichtigt. Es besteht Beschädigungsge-
fahr.
Wir empfehlen Ihnen für den unteren Bereich von Türele-

menten unser Petscreengewebe und/oder die werkseitige
Montage einer Hunde- oder Katzenklappe.

3. Bedienungsanleitung

3.1. Drehfenster (DF)
Drehfenster öffnen Sie, indem Sie die Griffsprosse bzw. den Griff
ergreifen und mit leichtem Druck in die Öffnungsrichtung bewe-
gen. Zum Schließen bewegen Sie das Fenster am Griff entgegen
der Öffnungsrichtung. Drehfenster haben nur eine Öffnungsrich-
tung. Je nach Modell kann das nach außen oder nach innen sein.
Öffnen Sie den Drehrahmen nicht zu weit.
Bewegen Sie Drehrahmen gleichmäßig und langsam,

stoßen Sie sie nicht, um keine Schäden am Produkt oder
Schäden an Gegenständen im Bewegungsradius zu ver-
ursachen. Zudem besteht Verletzungsgefahr.
Bei Drehrahmen mit Magnetbandverschluss ist ein erhöhter

Kraftaufwand zum Öffnen notwendig, um die Haftkraft des
Magneten zu überwinden.
Achten Sie auf die Öffnungsrichtung des Drehfensters und

lehnen Sie sich bei geöffnetem Drehrahmen nicht zu weit
aus dem Fenster. Es besteht Absturzgefahr.
3.2. Drehtüren (DT)
Drehtüren öffnen Sie, indem Sie die Griffsprosse bzw. den Griff
fassen und mit leichtem Druck in die Öffnungsrichtung bewegen.
Beachten Sie, dass es nur eine Öffnungsrichtung gibt. Je nach
Modell kann das nach außen oder nach innen sein. Öffnen Sie
den Drehrahmen nicht zu weit.
Drehrahmen ohne Türschließer sind mechanisch zu schließen.
Dazu bewegen Sie den Drehrahmen am Griff bzw. Griffschale
haltend langsam entgegen der Öffnungsrichtung.
Technische Änderungen und Weiterentwicklungen vorbehalten!
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis