6.
Einsetzen des/r Schiebetürflügel/s
Beginnen Sie bei 2-flügeligen
Schiebetüren mit dem
inneren Schiebetürflügel.
Sie erkennen ihn daran, dass
er auf der Rückseite keine
Bürste hat.
6.1. Setzen Sie den Schiebetür-
flügel oben in
die hintere Führungsschiene des
Montagerahmens ein. Ist nur eine
Führungsschiene vorhanden,
setzen Sie den
Flügel in diese oben ein.
6.2. Schieben Sie den unteren Teil des
Flügels Richtung Laufschiene, bis er
sich über der hinteren Führung be-
findet, und senken ihn ab. Er sollte sich
nun im Montagerahmen befinden und
schieben lassen.
Um ein unkontrolliertes Aushängen zu verhindern, müssen
Sie den Schiebetürflügel noch fixieren. Dies gewährleistet
einen korrekten Lauf des Flügels in den Führungen des
Montagerahmens. Verletzungsgefahr und Beschädi-
gungsgefahr des Produktes!
6.3. Schieben Sie dazu die Aushängesicherungen mit Hilfe des
Innensechskantschlüssels wieder nach oben.
Lassen Sie ein Spiel von ca. 2 mm zur oberen Montagerah-
menführungskante und fixieren Sie sie.
6.4. Wiederholen Sie bei 2-flügeligen Schiebetüren die Schritte
6.1.-6.3 für den äußeren Flügel, aber setzen Sie ihn in die
vordere Führungsschiene ein. Ist nur eine Führungsschiene
vorhanden, setzen Sie den 2. Flügel ebenfalls in diese ein.
Bei Modellen mit Stoßdichtung (ST 15/2, ST35/2) achten
Sie darauf, dass die Stoßdichtung zur Elementmitte zeigt.
7.
Setzen Sie die Abdeckkappen auf die Schrauböffnungen.
8.
Prüfen Sie die Gang- und Schließbarkeit des Elements.
52
trittec AG - Stand 12/2023
äußerer
Flügel
innerer
Flügel