Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

trittec ISR XX Bedienungs-/Montageanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2. Bohren Sie an den markierten Stellen zunächst die Profile
einmal komplett durch.
Wir empfehlen einen 4 mm-Bohrer.

2.3. Vergrößern Sie das Loch auf der Sichtseite (nur bei der Mon-
tage auf dem Blendrahmen/der Laibung) mit einem 8 mm
Bohrer. Hier werden später die Abdeckkappen eingesetzt.
2.4. Entgraten Sie die Bohrlöcher anschließend.
3.
Befestigung des Montagerahmens
3.1. Richten Sie den Montagerahmen nun je nach Modell und
Montagewunsch (in der Laibung, im Blendrahmen bzw.
auf dem Blendrahmen oder der Laibung) aus und fixieren
ihn. Gegebenenfalls lassen Sie einen Helfer den Rahmen
fixieren.
3.2. Bohren Sie durch die vorgebohrten Löcher im Montagerah-
men Befestigungslöcher in die Laibung bzw. in oder auf den
Blendrahmen.
3.3. Schrauben Sie nun den Montagerahmen mit geeignetem
Befestigungsmaterial fest.
3.4. Drücken Sie die mitgelieferten Abdeckkappen auf.
4.
Einsetzen des/der Drehflügel/s
a) Folgen Sie den Schritten aus
Das Bohrloch für den Türschließer befindet sich bei An-

schlag links auf der Außenseite des linken Flügelprofils, bei
Anschlag rechts auf der rechten Außenseite des Flügel-
profils.
b) Wiederholen Sie ggf. den Vorgang für den zweiten Flügel.
5.
Griffmontage
Standardmäßig ist die Griffvariante F (vormontierte Griffsprosse)
für diese Modelle verbaut. Sie können also diesen Schritt über-
springen.
Wenn Sie eine andere Griffvariante bestellt haben, nutzen

Sie die Montageanleitung für
men (DF, DT und PT)" auf Seite
6.
Montage des Türschließers
Sie können den Türschließer auch einzeln nachrüsten.
Die Montage erfolgt nach den gleichen Schritten wie bei Drehtü-
ren ohne Montagerahmen
ren lediglich den Federhalter auf dem Montagerahmen anstatt auf
dem Blendrahmen.
7.
Überprüfen Sie die Gang- und Schließbarkeit des Ele-
mentes.
Beachten Sie den maximalen Öffnungswinkel des Tür-

schließers, um Beschädigungen an der Feder zu vermei-
den.
(Gilt für DT 21/2, DT 31/2, DT 81/2, DT 83/2)

Sollte Ihre Drehtür schwergängig oder eine Lücke zwischen
der unteren Bürste und der Auflage sein, können Sie das
Bürstenprofil über Langlöcher bis zu 10 mm versetzen.
Dazu lösen Sie einfach die Schrauben an der Rückseite
Technische Änderungen und Weiterentwicklungen vorbehalten!
Punkt 7 auf Seite
(optional)
„Griffvarianten für Drehrah-
siehe 6 b) auf Seite
43.
(optional)
33. Sie montie-
33.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis