1.6. Markieren Sie nun die Bohrlöcher auf dem Blendrahmen und
bohren vor.
Wir empfehlen einen 2,3 mm Bohrer.
Achten Sie darauf, dass der Blendrahmen und Ihr Insekten-
schutzrahmen sauber und fusselfrei sind, um ein Verkrat-
zen der Farbbeschichtung zu verhindern.
1.7. Nun schrauben Sie das untere Drehband auf dem Blendrah-
men mit geeignetem Befestigungsmaterial fest.
2.
Befestigen der anderen Drehbänder
2.1. Setzen Sie das untere Drehband Ihres Drehelementes auf
das Drehband am Blendrahmen und fixieren es mit einem
Drehbandstift. Dazu stecken Sie diesen einfach von oben
nach unten durch beide Drehbänder.
2.2. Richten Sie den Drehrahmen aus.
2.3. Nutzen Sie das Drehelement als Bohrlehre für das obere.
Markieren Sie die Unter- und Außenkante des oberen Dreh-
bandes der Drehtür auf dem Blendrahmen.
2.4. Hängen Sie den Drehflügel wieder aus. Dazu ziehen Sie den
Drehbandstift aus den unteren Drehbändern und entnehmen
das Drehfenster und stellen es für später zur Seite.
2.5. Halten Sie das obere Drehband auf dem Blendrahmen an
der gekennzeichneten Stelle an, markieren Sie die Bohr-
löcher.
2.6. Bohren Sie die markierten Löcher mit einem 2,3 mm Bohrer
vor und fixieren Sie das Drehband mit geeigneten Schrau-
ben.
2.7. Wiederholen Sie die einzelnen Arbeitsgänge 2.3 bis 2.6 nun
für das mittlere Drehband.
3.
Einsetzen des Drehfensters
Stellen Sie - beim unteren Drehband beginnend - die Drehbänder
aufeinander und fixieren Sie jedes mit einem Drehbandstift. Dazu
stecken Sie diesen von oben nach unten durch beide Drehbänder.
24
trittec AG - Stand 12/2023