Einhängemontage von innen mit Einhängewinkeln
FSP 17/2
Standardmäßig liegen 4 Einhängewinkel, 8 x Blechschrau-
be Linsenkopf, TX - 2,9 x 6,5 mm, DIN 7981, A2 (12 775
2.9 6.5) und 4 x Blechschraube Linsenkopf, TX - 3,5 x 13
mm, DIN 7981, A2 (12 775 3.5 13) bei.
Ab einer Bestellhöhe bzw. -breite größer als 1500 mm wird
auf Wunsch eine zusätzliche Mittenarretierung mit 2 zu-
sätzlichen Einhängewinkeln inkl. Schrauben mitgeliefert.
1.
Befestigen der Einhängewinkel am Spannrahmen
1.1. Legen Sie den Rahmen vor sich auf eine ebene Fläche, so
dass die Griffe zur Decke zeigen. Die Grifflasche zeigt dabei
immer zum Boden.
1.2. Fixieren Sie die Einhängewinkel mit den beiliegenden
kleinen Schrauben an den Bohrlöchern des Fensterspann-
rahmens.
2.
Vorbohren des Blendrahmens
2.1. Heben Sie den Rahmen an den Griffen diagonal durch die
Fensteröffnung nach außen und richten ihn auf dem Blend-
rahmen aus.
Sie brauchen einen Helfer, um ein Abstürzen des Elemen-
tes zu vermeiden.
Um Beschädigungen am Gewebe zu vermeiden, halten Sie
den Spannrahmen immer an den Haltegriffen.
2.2. Markieren Sie die Befestigungslöcher der Einhängewinkel-
schrauben am Blendrahmen
2.3. Entnehmen Sie vorsichtig den Spannrahmen und stellen ihn
an einen sicheren Ort.
2.4. Bohren und entgraten Sie entsprechend den beigelegten
großen Schrauben nun die Befestigungslöcher für die Ein-
hängewinkelschrauben in den Blendrahmen.
Wir empfehlen einen 3 mm Bohrer.
3.
Einhängen des Spannrahmens
3.1. Schrauben Sie die Einhängewinkelschrauben in den Blend-
rahmen.
3.2. Heben Sie den Fensterspannrahmen an den Griffen haltend
aus dem Fenster.
3.3. Hängen Sie Einhängewinkel in die Einhängewinkelschrau-
ben im Blendrahmen ein.
4.
Prüfen Sie die Gang- und Schließbarkeit des Fensters.
22
trittec AG - Stand 12/2023
Montage im Blendrahmen