1.4. Ziehen Sie nun den Faden von der Laufrolle herunter.
Die Tür pendelt nun nicht mehr.
1.5. Lösen Sie die Drehbänder.
Nehmen Sie den mitgelieferten Spezial-
schlüssel und heben damit die Drehband-
stifte aus den Drehbändern.
1.6. Nun können Sie das Pendeltürelement
aus dem Montagerahmen entnehmen.
1.7. Stellen Sie den/die Flügel für später an
einen sicheren Ort und lagern Sie die
Drehbandstifte separat, um einen Verlust zu vermeiden.
1.8. Bei 2-flügeligen Pendeltüren: Wiederholen Sie Schritt 1.1 bis
1.8 auch für den anderen Flügel.
Halten Sie den Flügel immer an den Profilen, um Beschä-
digungen am Gewebe zu vermeiden.
2.
Vorbohren des Montagerahmens
Wenn Sie einen vorgebohrten Montagerahmen bestellt
haben, überspringen Sie diesen Punkt.
In den vertikalen Profilen der Verschlussseite aller
1-flügeligen PT-Modelle sowie in den horizontalen Profilen
aller 2-flügeligen PT-Modelle sind Magneten als
Verschlusselemente eingeschoben. Prüfen Sie beim Mar-
kieren der Bohrlöcher die Position der Magneten. Wenn Sie
keine Magneten sehen, nehmen Sie einen eisenhaltigen
Gegenstand zur Hilfe, um die Position der Magneten zu
bestimmen. Achten Sie darauf, beim Bohren die Magneten
nicht zu beschädigen. Dies kann zum Verlust der Mag-
netkraft bzw. zur Beschädigung Ihres Bohrers führen.
= 60 mm
C
Mitte
A
PT 1-flügelig
Technische Änderungen und Weiterentwicklungen vorbehalten!
80 mm
Standflügel
A
80 mm
110 mm
110 mm
80 mm 80 mm
Gangflügel
110 mm
110 mm
80 mm 80 mm
PT 63/2, 68/2, 73/2
= 60 mm
39