Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVISAFE UCS B Serie Betriebsanleitung Seite 56

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVISAFE UCS B Serie:

Werbung

5
Elektrische Installation
Spannungsversorgung der Sicherheitsmodule UCS..B Kompakt
5.5
Spannungsversorgung der Sicherheitsmodule UCS..B Kompakt
5.6
Anschluss der Binäreingänge
56
Betriebsanleitung – Sicherheitsmodule MOVISAFE
Die Sicherheitsmodule
MOVISAFE
nungsversorgung von DC 24 V (siehe hierzu SELV oder PELV, EN 50178). Beachten
Sie bei der Projektierung und Installation des vorgesehenen Netzgeräts folgende
Randbedingungen:
Beachten Sie unbedingt die minimale und maximale Toleranz der Versorgungs-
spannung.
Nominalspannung
minimal (−15 %)
DC 24 V
DC 24 V –15 % = DC 20.4 V
Um eine möglichst kleine Restwelligkeit der Versorgungsspannung zu erreichen,
wird der Einsatz eines 3-phasigen Netzgeräts oder eines elektronisch geregelten
Geräts
empfohlen.
EN 61000-4-11 genügen (Spannungseinbruch).
Die Spannungsversorgung versorgt die interne Elektronik der Sicherheitsmodule.
Beim Einsatz von Gebern muss die Geberspannungsversorgung separat zur Ver-
fügung gestellt werden (siehe Kapitel "Spannungsversorgung für Gebersysteme").
Die sichere galvanische Trennung zum Spannungsversorgungsnetz (z.  B.
AC 230 V) muss in jedem Fall gewährleistet werden. Wählen Sie dazu Netzgeräte
aus, die den Vorschriften DIN EN 60741 oder DIN EN 50178 entsprechen. Achten
Sie neben der Auswahl des geeigneten Geräts auf einen Potenzialausgleich zwi-
schen PE und DC 0 V auf der Sekundärseite.
Sichern Sie die Sicherheitsmodule einzeln auf der Primärseite mit einer 2-A-Siche-
rung ab.
SEW‑EURODRIVE
des Typs Z oder Feinsicherungen, Charakteristik "flink". Beachten Sie bei der Aus-
legung der Anschlusskabel die örtlichen Vorschriften.
Die Fremdspannungsfestigkeit der Sicherheitsmodule
DC 32 V (abgesichert durch Supressordioden am Eingang).
®
MOVISAFE
UCS..B verfügt über sichere Binäreingänge. Die sicheren Binäreingänge
sind geeignet zum Anschluss von ein- oder zweikanaligen Sensoren, zum Teil mit
Ausgangsschaltelement (OSSD) nach EN 61131-2 Typ 2. Die OSSD-Fähigkeit eines
Eingangs entnehmen Sie den Kapiteln "Steckverbinder Basismodul" und "Steckverbin-
der Erweiterungsmodul".
Die angeschlossenen Signale müssen einen "High"-Pegel von DC  24  V
(DC  +15  V  bis  DC  +30  V) aufweisen und einen "Low"-Pegel von DC  0  V
(DC −3 V bis DC +5 V). Die Eingänge sind mit Eingangsfiltern versehen.
Grundsätzlich ist eine sicherheitstechnische Verwendung der Binäreingänge nur in
Verbindung mit den Pulsausgängen vorgesehen (siehe Kapitel "Verwendung der Puls-
ausgänge").
Wenn die Pulsausgänge nicht verwendet werden, müssen Sie durch externe Maßnah-
men, insbesondere eine geeignete Kabelführung, einen Kurzschluss in der externen
Verdrahtung zwischen verschiedenen Eingängen und gegen die Versorgungsspan-
nung der UCS..B-Sicherheitsmodule ausschließen.
®
®
  UCS..B Kompakt benötigen eine externe Span-
Toleranz
Das
Netzgerät
muss
empfiehlt den Einsatz von Leitungsschutzschaltern
UCS..B Kompakt
maximal (+15 %)
DC 24 V +15 % = DC 27.6 V
den
Anforderungen
gemäß
®
MOVISAFE
UCS..B beträgt

Werbung

loading