Herunterladen Diese Seite drucken
SEW-Eurodrive MOVISAFE UCS B Serie Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVISAFE UCS B Serie:

Werbung

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services
Betriebsanleitung
®
Sicherheitsmodule MOVISAFE
UCS..B
für Mehrachsanwendungen
Ausgabe 03/2012
19264402 / DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SEW-Eurodrive MOVISAFE UCS B Serie

  • Seite 1 Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Betriebsanleitung ® Sicherheitsmodule MOVISAFE UCS..B für Mehrachsanwendungen Ausgabe 03/2012 19264402 / DE...
  • Seite 2 SEW-EURODRIVE—Driving the world...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise ..................8 Gebrauch der Dokumentation ..............8 Aufbau der Sicherheitshinweise..............8 1.2.1 Bedeutung der Signalworte ............8 1.2.2 Aufbau der abschnittsbezogenen Sicherheitshinweise ....8 1.2.3 Aufbau der eingebetteten Sicherheitshinweise......8 Mängelhaftungsansprüche................9 Haftungsausschluss..................9 Urheberrechtsvermerk ................9 Produktnamen und Marken.................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis ® Schrittweise Demontage des MOVISAFE UCS..B........29 Erweiterung der Basismodule ..............30 4.6.1 Maximale Ausbaustufe .............. 30 4.6.2 Rückwandbusverbinder ............. 31 4.6.3 Adressierung eines Erweiterungsmoduls ........32 Elektrische Installation ..................33 Anschluss und Klemmenbeschreibung der Basismodule ......33 5.1.1 Sachnummern ................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Ermittlung / Überprüfung der Reaktionszeiten zur Validierung ....63 7.3.1 Beispiel 1 ................... 64 7.3.2 Beispiel 2 ................... 64 Überprüfung des Performance Level gemäß EN ISO 13849-1 ....65 Betrieb........................ 66 Bedeutung der 7-Segment-Anzeige............66 Bedeutung der LED Status ............... 66 Bedeutung der LED PSU ................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 10.8 Diagnosewerte ..................82 10.8.1 Binäreingänge................82 10.8.2 Binärausgänge................84 10.8.3 Allgemeine Diagnose für Geberschnittstelle......85 10.9 Spezifikation der Geberschnittstellen............86 10.9.1 Absolutwertgeber............... 86 10.9.2 TTL-Geber ................. 86 10.9.3 SIN/COS-Geber................. 87 10.9.4 HTL-Näherungssensor .............. 87 10.10 Steckverbinder Basismodul ..............87 10.10.1 Steckerbelegung X6 ..............
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung ..................98 ® 11.1 Konformitätserklärung MOVISAFE ............98 Anhang....................... 99 12.1 Beschreibung der Eingangselemente ............99 12.1.1 Allgemeiner Hinweis ..............99 12.1.2 Zustimmtaster ................99 12.1.3 Not-Halt..................99 12.1.4 Türüberwachung................ 99 12.1.5 Zweihandbetätigung ..............100 12.1.6 Endschalter................100 12.1.7 Lichtvorhang ................
  • Seite 8 Stellen Sie sicher, dass die Anlagen- und Betriebsverantwortlichen, sowie Personen, die unter eigener Verantwortung mit der Software und den angeschlossenen Geräten arbeiten, die Dokumentation vollständig gelesen und verstanden haben. Bei Unklar- heiten oder weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich an SEW-EURODRIVE. Aufbau der Sicherheitshinweise 1.2.1 Bedeutung der Signalworte Die folgende Tabelle zeigt die Abstufung und Bedeutung der Signalworte für Sicher-...
  • Seite 9 – Zertifikate und Sicherheitskennwerte für die Sicherheitsmodule MOVISAFE UCS..B. Verwenden Sie immer die aktuelle Ausgabe der Dokumentation und Software. Auf der SEW-Homepage (www.sew-eurodrive.de) finden Sie eine große Auswahl in ver- schiedenen Sprachen zum Herunterladen. Bei Unklarheiten oder weiterem Informati- onsbedarf wenden Sie sich direkt an SEW-EURODRIVE.
  • Seite 10 Allgemeine Hinweise Begriffsbestimmungen Begriffsbestimmungen ® • Die Bezeichnung UCS..B wird als Oberbegriff für alle Derivate der MOVISAFE UCS..B-Produktlinie gebraucht. Wird in der Betriebsanleitung auf ein bestimmtes Derivat Bezug genommen, so wird jeweils die vollständige Bezeichnung verwendet. • Der nachfolgend verwendete Begriff "sicher" bezieht sich jeweils auf die Einordnung als sichere Funktion zur Anwendung bis Performance Level e (Pl e) gemäß...
  • Seite 11 Allgemeine Hinweise Verwendete Abkürzungen Abkürzung Bedeutung Prgrammable Logic Controller Position Speed Control Safe Cam Safety Integrity Level Safely Limited Position Safe Direction Safe Emergency Limit SELV Safety Extra Low Voltage Safely Limited Increment Safely Limited Speed Safe Operating Stop Programmierbare Steuerung Safe Stop, parametrierbar als SS1 oder SS2 Programmierbare Steuerung Safe Torque Off...
  • Seite 12 • Kenntnis dieser Dokumentation und der mitgeltenden Dokumentationen. • SEW-EURODRIVE empfiehlt zusätzlich Produktschulungen zu den Produkten, die mit dieser Software betrieben werden. Alle mechanischen Arbeiten an den angeschlossenen Geräten dürfen ausschließlich von einer ausgebildeten Fachkraft ausgeführt werden. Fachkraft im Sinne dieser Doku- mentation sind Personen, die mit Aufbau, mechanischer Installation, Störungsbehe-...
  • Seite 13 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Alle elektrotechnischen Arbeiten an den angeschlossenen Geräten dürfen ausschließ- lich von einer ausgebildeten Elektrofachkraft ausgeführt werden. Elektrofachkraft im Sinne dieser Dokumentation sind Personen, die mit elektrischer Installation, Inbetrieb- nahme, Störungsbehebung und Instandhaltung des Produkts vertraut sind und über fol- gende Qualifikationen verfügen: •...
  • Seite 14 Sicherheitshinweise Transport, Einlagerung Transport, Einlagerung Die Hinweise für Transport, Lagerung und sachgemäße Handhabung sind gemäß EN 60068-2-6 in Bezug auf die im Kapitel "Technische Daten" genannten Werte zu beach- ten. Klimatische Bedingungen sind gemäß Kapitel "Technische Daten" einzuhalten. Aufstellung Der Einbau und die Kühlung der Sicherheitsmodule muss entsprechend den Vor- schriften der zugehörigen Dokumentation erfolgen.
  • Seite 15 Sicherheitshinweise Betrieb Betrieb ® • Anlagen, in die Sicherheitsmodule MOVISAFE UCS..B eingebaut sind, müssen ggf. mit zusätzlichen Überwachungs- und Schutzeinrichtungen gemäß den jeweils gültigen Sicherheitsbestimmungen, z. B. Gesetz über technische Arbeitsmittel, Unfallverhütungsvorschriften usw. ausgerüstet werden. • Das Verlöschen der Betriebs-LED und anderer Anzeige-Elemente ist kein Indikator dafür, dass das Gerät vom Netz getrennt und spannungslos ist.
  • Seite 16 Geräteaufbau Typenbezeichnung Geräteaufbau Typenbezeichnung UCS X X B B = Gerätegeneration Basismodul mit Logikverarbeitung: Moduleigenschaft 0 = Standardausführung 1 = mit zusätzlichen Binärein-/-ausgängen Erweiterungsmodul: 1 = mit 1 Geberschnittstelle 2 = mit 2 Geberschnittstellen 3 = mit Binärein-/-ausgängen 5 = Basismodul (Mehrachs-Baureihe) Modulausführung 6 = Erweiterungsmodul (Basismodul erforderlich) Baureihe UCS (Universal Control System)
  • Seite 17 Geräteaufbau Geräteeigenschaften 3.2.1 Optionaler Lieferumfang Software 4105016203 ® Mit dem Lizenz-Dongle stehen Ihnen sämtliche Funktionen der Software MOVISAFE Config UCS zur Verfügung. Ein Betrieb ohne Lizenz-Dongle ist bei eingeschränkter Funktionalität möglich. ® Funktionalitäten von MOVISAFE Config UCS mit Lizenz-Dongle ohne Lizenz-Dongle •...
  • Seite 18 Geräteaufbau Geräteeigenschaften 3.3.2 Sicherheitsfunktionen ® Die aktivierbaren Sicherheitsfunktionen in den MOVISAFE UCS..B-Modulen basieren auf den Definitionen der DIN EN 61800-5-2. Sie verfügen teilweise über weitergehende Funktionalitäten, die über die normativen Definitionen hinausgehen. ® Die Software MOVISAFE Config UCS trifft anhand der Konfiguration, abhängig von der Wahl des Moduls, des Gebers oder der Geberkombination, eine Auswahl an möglichen Sicherheitsfunktionen.
  • Seite 19 Geräteaufbau Typenschild UCS..B Typenschild UCS..B Das Typenschild ist seitlich am Gerät angebracht und enthält folgende Informationen: • Sachnummer (P/N) • Seriennummer (S/N) • Baustatus (Baust) • Typenbezeichnung • Hardwarestand (HW) • Firmwarestand (FW) • Herstellungsdatum (hier: 11/11, dies entspricht KW11/2011) •...
  • Seite 20 Geräteaufbau Geräteaufbau Basismodule Geräteaufbau Basismodule 3.5.1 UCS50B [19] STATUS [18] DI 13 14 P1 P2 DI 01 02 03 04 ENTER [17] [16] [15] [14] DI 05 06 07 08 DO K1 K2 02 03 DI 09 10 11 12 UCS50B [13] [12]...
  • Seite 21 Geräteaufbau Geräteaufbau Basismodule 3.5.2 UCS51B [33] [10] STATUS [32] [11] DI 13 14 P1 P2 DIO 01 02 DIO 11 12 DI 01 02 03 04 03 04 05 06 [12] ENTER [31] [13] [30] [14] [29] [15] [28] [16] DIO 03 04 05 06 DIO 13 14 15 16 DI 05 06 07 08...
  • Seite 22 Geräteaufbau Geräteaufbau Basismodule [24] Anschluss konfigurierbare Binärein-/-ausgänge [25] Anschluss konfigurierbare Binärein-/-ausgänge [26] Anschluss Relaisausgänge [27] Anschluss Hi-Loside-Ausgänge [28] K1, K2 LED-Anzeige: Status der Relaisausgänge DO 02, 03 LED-Anzeige: Status Hi-Loside-Ausgänge [29] Anschluss Serviceschnittstelle [30] 7-Segment-Anzeige, Anzeige des Systemstatus [31] ENTER Taster für Reset und Anzeige der CRC-Codes [32] DI 13, 14...
  • Seite 23 Geräteaufbau Geräteaufbau Erweiterungsmodule Geräteaufbau Erweiterungsmodule 3.6.1 Einachs-Erweiterung UCS61B STATUS DI 01 02 03 04 DI 05 06 07 08 DI 09 10 11 12 UCS61B [10] 4122077579 Anschluss Spannungsversorgung für Geber an X7 Anschluss Binäreingänge STATUS LED-Anzeige des Systemstatus DI 01 – 04 LED-Anzeige: Status Binäreingänge Anschluss TTL-, SIN/COS- oder SSI-Geber DI 05 –...
  • Seite 24 Geräteaufbau Geräteaufbau Erweiterungsmodule 3.6.2 Zweiachs-Erweiterung UCS62B [12] [11] STATUS [10] DI 01 02 03 04 DI 05 06 07 08 DI 09 10 11 12 UCS62B 4122084747 Anschluss Spannungsversorgung für Geber an X7 Anschluss Spannungsversorgung für Geber an X8 Anschluss TTL-, SIN/COS- oder SSI-Geber Adresswahlschalter zur Adressierung des Moduls (auf Modulrück- seite) Anschluss Binäreingänge...
  • Seite 25 Geräteaufbau Geräteaufbau Erweiterungsmodule 3.6.3 E/A-Erweiterung UCS63B [16] STATUS DIO 01 02 P1 P2 DI 01 02 03 04 [15] [14] DIO 03 04 05 06 DI 05 06 07 08 [13] DIO 07 08 09 10 DI 09 10 11 12 UCS63B [12] [11]...
  • Seite 26 Rückwandbusverbinder hörbar einrastet. Maßbild Normprofilschiene Zur Montage können Sie folgende 35-mm-Normprofilschiene (siehe folgendes Bild) verwenden. SEW-EURODRIVE empfiehlt, die Version II zu verwenden, damit beim Ein- satz eines Erweiterungsmoduls unter dem Rückwandbusverbinder ausreichend Platz für die Befestigungsschrauben der Profilschiene ist. 35 (1.38) 35 (1.38)
  • Seite 27 Mechanische Installation Montageabstand Montageabstand Zur leichten Montage und Demontage sowie zur Sicherstellung der Luftzirkulation sind für die Sicherheitsmodule folgende Montageabstände einzuhalten. 4.3.1 Montageabstand ohne Rückwandbusverbinder Halten Sie bei der Montage der Sicherheitsmodule ab Mitte Normprofilschiene nach oben mindestens 80 mm und nach unten mindestens 60 mm Abstand ein. 3417262731 Alle Angaben in mm (in).
  • Seite 28 Mechanische Installation ® Schrittweise Montage des MOVISAFE UCS..B ® Schrittweise Montage des MOVISAFE UCS..B Gehen Sie in dieser Reihenfolge vor: ACHTUNG! ® MOVISAFE UCS..B kann beschädigt werden, wenn Sie folgendes nicht beachten: ® Schalten Sie die Spannungsversorgung aus, bevor Sie MOVISAFE UCS..B auf die Rückwandbusverbinder montieren oder demontieren! 1.
  • Seite 29 Mechanische Installation ® Schrittweise Demontage des MOVISAFE UCS..B ® Schrittweise Demontage des MOVISAFE UCS..B Gehen Sie zur Demontage in dieser Reihenfolge vor: ACHTUNG! ® MOVISAFE UCS..B kann beschädigt werden, wenn Sie folgendes nicht beachten: ® Schalten Sie die Spannungsversorgung aus, bevor Sie MOVISAFE UCS..B auf die Rückwandbusverbinder montieren oder demontieren! HINWEIS...
  • Seite 30 Mechanische Installation Erweiterung der Basismodule Erweiterung der Basismodule 4.6.1 Maximale Ausbaustufe Sie können 1 Basismodul (UCS50B oder UCS51B) [1] waagerecht mit maximal 6 Erweiterungsmodulen (UCS61B und/oder UCS62B) [2] und maximal 2 Erweiterungs- modulen mit Binärein-/ausgängen (UCS63B) [3] erweitern (Beispiel siehe folgendes Bild).
  • Seite 31 Mechanische Installation Erweiterung der Basismodule 4.6.2 Rückwandbusverbinder Die Rückwandbusverbinder (siehe folgendes Bild) sind erweiterbare, 5-polige Steckver- binder mit Federkontakten. Wird ein Basismodul mit einem Erweiterungsmodul erwei- tert, erfolgt die Kommunikation zwischen den Sicherheitsmodulen über den Rückwand- bus. Die Breite eines Rückwandbusverbinders entspricht einer Teilungseinheit (TE) von 25 mm.
  • Seite 32 Mechanische Installation Erweiterung der Basismodule 4.6.3 Adressierung eines Erweiterungsmoduls Bevor Sie ein Erweiterungsmodul verwenden können, müssen Sie es adressieren. Die ® Adresse wird bei der Konfiguration in MOVISAFE Config UCS automatisch vergeben und ist am Erweiterungsmodul einzustellen. Das Basismodul hat immer die Adresse 0. Die Adressierung des Erweiterungsmoduls erfolgt über den Adress-Schalter an der Mo- dulunterseite (siehe folgendes Bild).
  • Seite 33 Elektrische Installation Anschluss und Klemmenbeschreibung der Basismodule Elektrische Installation Anschluss und Klemmenbeschreibung der Basismodule 5.1.1 Sachnummern ® • MOVISAFE UCS50B: 1822 238 2 ® • MOVISAFE UCS51B: 1822 471 7 Betriebsanleitung – MOVISAFE® UCS..B für Mehrachsanwendungen...
  • Seite 34 Elektrische Installation Anschluss und Klemmenbeschreibung der Basismodule ® 5.1.2 Funktionsbeschreibung der Klemmen und LED des MOVISAFE UCS50B Beschreibung LED/Klemme Funktion ® LED STATUS STATUS Status des MOVISAFE UCS..B-Moduls LED PSU Status Power Supply Unit LED DI 01 – 14 01 – 14 Status des jeweiligen Binäreingangs LED P1, P2 P1, P2...
  • Seite 35 Elektrische Installation Anschluss und Klemmenbeschreibung der Basismodule ® 5.1.3 Funktionsbeschreibung der Klemmen und LED des MOVISAFE UCS51B Beschreibung LED/Klemme Funktion ® LED STATUS STATUS Status des MOVISAFE UCS..B-Moduls LED PSU Status Power Supply Unit LED DI 01 – 14 01 – 14 Status des jeweiligen Binäreingangs LED DIO 01 –...
  • Seite 36 Elektrische Installation Anschluss und Klemmenbeschreibung der Basismodule Beschreibung LED/Klemme Funktion X25: Anschluss Binäreingänge X25:1 DI 0.01 Binäreingang 1 (geeignet für OSSD) X25:2 DI 0.02 Binäreingang 2 (geeignet für OSSD) X25:3 DI 0.03 Binäreingang 3 (geeignet für OSSD) X25:4 DI 0.04 Binäreingang 4 (geeignet für OSSD) X31: Anschluss Binärausgänge X31:1 DO 0.02_P...
  • Seite 37 Elektrische Installation Anschluss und Klemmenbeschreibung Erweiterungsmodule Anschluss und Klemmenbeschreibung Erweiterungsmodule 5.2.1 Sachnummern ® • Achs-Erweiterung mit einer Geberschnittstelle, MOVISAFE UCS61B: 1822 239 0 ® • Achs-Erweiterung mit zwei Geberschnittstellen, MOVISAFE UCS62B: 1822 240 4 ® • E/A-Erweiterung MOVISAFE UCS63B: 1822 541 2 ®...
  • Seite 38 Elektrische Installation Anschluss und Klemmenbeschreibung Erweiterungsmodule ® 5.2.3 Funktionsbeschreibung der Klemmen und LED an MOVISAFE UCS63B Beschreibung LED/Klemme Funktion ® LED STATUS STATUS Die LED zeigt den jeweiligen Status des MOVISAFE UCS..B an (siehe Kap. "Betriebszustände") LED DI 01 – 12 01 –...
  • Seite 39 Positions- und Geschwindigkeitssensoren sowie auf die korrekte Ausführung der Schirmung auf der Sensorseite. – Verwenden Aufsplittung Signale Positions- Geschwindigkeitssensoren die von SEW-EURODRIVE vorkonfektionierten Kabel oder die Gebersignal-Splittbox (siehe Kapitel "Optionale Kabel zum Anschluss eines Gebersystems"). Spannungsversorgung der Sicherheitsmodule ® Die Sicherheitsmodule MOVISAFE UCS..B für Mehrachsanwendungen verfügen zum...
  • Seite 40 Spannungsversorgung UCS63B HINWEIS Beim Einsatz mehrerer Spannungsversorgungen ist ein Potenzialausgleich zwischen den einzelnen Spannungsversorgungen erforderlich. SEW-EURODRIVE empfiehlt den Einsatz von Leitungsschaltern des Typs Z oder Feinsicherungen, Charakteristik "flink". Beachten Sie bei der Auslegung der An- schlusskabel die örtlichen Vorschriften. ®...
  • Seite 41 Elektrische Installation Anschluss der Binäreingänge Anschluss der Binäreingänge ® MOVISAFE UCS..B verfügt über sichere Binäreingänge. Diese sind geeignet zum An- schluss von ein- oder zweikanaligen Sensoren, zum Teil mit Ausgangsschaltelement (OSSD) nach EN 61131-2 Typ 2. Die OSSD-Fähigkeit eines Eingangs ist den Kapiteln "Steckverbinder Basismodul"...
  • Seite 42 Elektrische Installation Anschluss der Binäreingänge Binäreingänge am Basis- und Erweiterungsmodul: Binäreingänge Erreichbarer Bemerkung Performance Level (PL) DI X.01 bis DI X.04 Geeignet für alle Arten von Eingangselementen, mit oder ohne Pulse, DI X.09 bis DI X.12 PL e erreichbarer PL abhängig von MTTF des Eingangselements sowie Fehlerausschlüssen in der externen Verkabelung.
  • Seite 43 Elektrische Installation Beschaltung der Ausgänge HINWEISE Ohne Verwendung der Pulsung können die Binäreingänge wie folgt beschaltet werden: • Mit einkanaligen, sich selbst überwachenden Sensoren können Strukturen bis Ka- tegorie 2 aufgebaut werden und so gemäß EN ISO 13849-1 ein entsprechender Performance Level erreicht werden.
  • Seite 44 Elektrische Installation Beschaltung der Ausgänge HINWEISE • Quer- und Kurzschlüsse in der externen Verdrahtung an den Binärausgängen wer- den nicht erkannt. Daher muss für die sicherheitstechnische Verwendung eines Bi- närausgangs ein Ausschluss für die Fehler Querschluss und Kurzschluss gemäß EN ISO 13849-2 Tabelle D.4 durchgeführt werden. •...
  • Seite 45 Elektrische Installation Beschaltung der Ausgänge 5.6.2 Beschaltung der Ausgänge am Basismodul Wird ein konfigurierbarer Binärein-/-ausgang als Ausgang konfiguriert, dann wirkt dieser als sicherer Binärausgang. Die Binär- oder Relaisausgänge können Sie, je nach gefor- dertem Performance Level, einzeln oder in Gruppen zusammengefasst, verwenden. P-schaltender P- und M-schaltender Relaisausgang...
  • Seite 46 Elektrische Installation Beschaltung der Ausgänge ® ® Verwendung der Zur Ansteuerung des sicheren Halts bei MOVIDRIVE B, MOVITRAC B (X17) und ® sicheren Ausgän- MOVIAXIS (X7/X8) können die sicheren Binärausgänge oder die sicheren Relaisaus- ge zum Schalten gänge verwendet werden (siehe folgende Bilder). des sicheren Halts ACHTUNG! ®...
  • Seite 47 Elektrische Installation Beschaltung der Ausgänge ® ® MOVISAFE UCS..B MOVIAXIS MXA82 DO 0.02_P +24V DO 0.02_M RGND DO 0.03_P DO 0.03_M +24V DI 0.13 RGND DI 0.14 DI 0.01 DI 0.02 DI 0.03 DI 0.04 2787736075 Verwendung der sicheren Relais- ausgänge SVI24 K 0.11...
  • Seite 48 Elektrische Installation Beschaltung der Ausgänge Verwendung von konfigurierbaren ® ® MOVISAFE UCS..B MOVIAXIS MXA81B Binärein-/-ausgän- DIO 0.03 +24V DIO 0.04 RGND DIO 0.05 DIO 0.06 DIO 0.13 DIO 0.14 +24V RGND 5144494219 HINWEIS Bei der einkanaligen Abschaltung sind gewisse Fehlerannahmen bezüglich Leitungs- verlegung zu treffen und durch Fehlerausschluss zu beherrschen.
  • Seite 49 Elektrische Installation Beschaltung der Ausgänge 5.6.3 Beschaltung der Ausgänge am Erweiterungsmodul Wird ein konfigurierbarer Binärein-/-ausgang als Ausgang konfiguriert, dann wirkt dieser als sicherer Binärausgang. Die Binärausgänge können Sie, je nach gefordertem Perfor- mance Level, einkanalig oder zweikanalig anschließen. P-schaltender Binärausgang UCS..B DIO X.01 9007202072330379...
  • Seite 50 Elektrische Installation Anschluss der Positions- und Geschwindigkeitssensoren Anschluss der Positions- und Geschwindigkeitssensoren 5.7.1 Bevor Sie beginnen ACHTUNG! Die Geberanschlüsse dürfen während des Betriebes nicht aufgesteckt oder abgezo- gen werden. Es können elektrische Bauteile am Geber zerstört werden. ® Schalten Sie angeschlossene Geber und MOVISAFE UCS..B vor dem Aufstecken oder Abziehen der Geberanschlüsse spannungsfrei.
  • Seite 51 Elektrische Installation Anschluss der Positions- und Geschwindigkeitssensoren 5.7.3 Zuordnung der Gebertypen zum Sicherheitsmodul An die Sicherheitsmodule können Sie modulabhängig die folgenden industrieüblichen Gebertypen anschließen: • • HTL 1Z/2Z (Zähleingänge für HTL-Näherungssensoren) • SIN/COS • SSI (Binär- oder Gray-Code) ® Die angeschlossenen Geber werden über die Softwareoberfläche MOVISAFE Config UCS parametriert.
  • Seite 52 Elektrische Installation Anschluss der Positions- und Geschwindigkeitssensoren Die Spannungsversorgung für das Gebersystem ist auf 2 Arten möglich: • Signalsplittung über Splittkabel / Gebersignal-Splittbox mittels konfektionierter Kabel MOVIAXIS ® MOVISAFE ® Power UCS50B/51B UCS61B UCS62B STATUS STATUS STATUS DI 13 14 P1 P2 DI 01 02 03 04 DI 01 02 03 04 DI 01 02 03 04...
  • Seite 53 Elektrische Installation Anschluss der Positions- und Geschwindigkeitssensoren • Direktanschluss des Gebersystems an das jeweilige Achs-Erweiterungsmodul (ohne Signalsplittung) MOVISAFE ® DC 24V UCS61B: X16 DC 12V UCS62B: DC 5V UCS62B: UCS50B/51B STATUS STATUS STATUS DI 13 14 P1 P2 DI 01 02 03 04 DI 01 02 03 04 DI 01 02 03 04 ENTER...
  • Seite 54 Elektrische Installation Anschluss der Positions- und Geschwindigkeitssensoren HINWEISE • Die sichere galvanische Trennung der Geberversorgungsspannung zum AC-230- V- oder AC-400-V-Netz ist zu gewährleisten. Dazu sind Netzgeräte auszuwählen, die VDE 0551, EN 60742 und DIN EN 0160 entsprechen. • Ein Potenzialausgleich zwischen PE und DC 0 V der Geberversorgungsspannung ist zu realisieren.
  • Seite 55 Elektrische Installation Anschluss der Positions- und Geschwindigkeitssensoren 5.7.5 Anschlussmöglichkeiten eines Gebersystems Der Anschluss eines Gebersystems kann folgendermaßen erfolgen: • Über vorkonfektionierte Kabel • Über die Gebersignal-Splittbox DAE70B/71B Die folgende Übersicht zeigt die Anschlussmöglichkeiten eines Gebersystems. Gebersignal-Splittboxen Bezeichnung Beschreibung Anschluss Sach- Symbol nummer DAE70B...
  • Seite 56 Elektrische Installation Anschluss der Positions- und Geschwindigkeitssensoren Anschlusskabel für Gebersignal-Splittboxen Die Verbindungskabel können von 0,8 m bis 6 m konfiguriert werden. Bezeichnung Beschreibung Anschluss Sach- Symbol nummer ® DAE80B Verbindung zwischen Geber- MOVIDRIVE 1813 265 0 signal-Splittbox und • DEH11B:X15 ®...
  • Seite 57 Elektrische Installation Anschluss der Positions- und Geschwindigkeitssensoren Kabelsets für Gebersignal-Splittbox Die zu den jeweiligen Kabelsets gehörenden Verbindungskabel werden mit einer festen Länge von 1,5 m geliefert. Bezeichnung Beschreibung Anschluss Sach- Symbol nummer Kabelset 1 Kabelset Gebersignal-Splitt- Enthält die Kabel: 1824 690 7 ®...
  • Seite 58 Elektrische Installation Anschluss der Positions- und Geschwindigkeitssensoren Splitt- und Adapterkabel Die Länge der Adapterkabel und die B-Seite der Splittkabel ist von 0,5 m bis 6 m konfi- gurierbar. [II] [III] 1982596747 A-Seite mit fester Länge (0.8 m) B-Seite mit variabler Länge (0.5 m bis 6 m) Anschluss Geberkarte [II] Anschluss Geber...
  • Seite 59 Elektrische Installation Anschluss der Positions- und Geschwindigkeitssensoren Bezeichnung Beschreibung Anschluss Sach- Symbol nummer ® DAE57B Adapter SIN/COS-, TTL- MOVIDRIVE 1811 465 2 Geber, Gebernachbildung • DEH11B:X14 • DER11B:X14 • DEU21B:X14 4262731403 DAE58B Adapter SSI-Geber Kabel (D-Sub 9 auf D-Sub 9) mit 1811 919 0 Widerständen 4262731403...
  • Seite 60 Inbetriebnahme Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme Inbetriebnahme Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme 6.1.1 Voraussetzungen • Voraussetzung für eine erfolgreiche Inbetriebnahme ist – die richtige Projektierung des Systems ® – die Installation der Software MOVISAFE Config UCS. Die aktuelle Version fin- ® den Sie im Internet auf der SEW-Homepage oder auf der MOVISAFE Software- ROM.
  • Seite 61 In MOVISAFE Config UCS müssen außerdem die programmierten PLC-Funktionen vom Anwender im Sinne einer Code-Inspektion für jede Verknüpfung nachgewiesen und protokolliert werden. Dazu empfiehlt SEW-EURODRIVE, die Steuerung so auszulegen, dass die Grenzwerte ® des MOVISAFE UCS..B getestet werden können.
  • Seite 62 Die dritte Seite des Konfigurationsreports enthält den Einzelnachweis zur sicherheits- technischen Prüfung. ® Von der Software MOVISAFE Config UCS wird folgendes automatisch in die Textdatei eingetragen: • Hersteller: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG ® • Typ: MOVISAFE UCS..B • Parametrierte Werte der Sicherheitsfunktionen Die weiteren Eintragungen sind zwingend vom Prüfer per Hand vorzunehmen:...
  • Seite 63 Validierung Ermittlung / Überprüfung der Reaktionszeiten zur Validierung Ermittlung / Überprüfung der Reaktionszeiten zur Validierung Um den Nachlaufweg der Maschine zu betrachten, müssen die Gesamtreaktionszeiten des Antriebssystems ermittelt werden. Dazu sind alle Ansprech- und Reaktionszeiten der betroffenen Komponenten (Elektronik und Mechanik) zu bestimmen. Das folgende Beispiel soll dies exemplarisch zeigen.
  • Seite 64 Validierung Ermittlung / Überprüfung der Reaktionszeiten zur Validierung 7.3.1 Beispiel 1 Der Antrieb wird auf eine sichere Geschwindigkeit (Sicherheitsfunktion SLS) überwacht. Im Fall einer Geschwindigkeitsüberschreitung wird der Antrieb durch das Sicherheits- modul UCS50B sofort energielos geschaltet. Die beiden SIN/COS-Geber werden in ®...
  • Seite 65 Es muss überprüft werden, ob der im Risikobeurteilungsverfahren ermittelte erforder- liche Performance Level (PL ) mit dem gewählten System für jede verwendete Sicher- heitsfunktion erreicht wird. Hierzu empfiehlt SEW-EURODRIVE die rechnerische Über- prüfung mittels des kostenfreien Software-Tools SISTEMA der Berufsgenossenschaft. SEW-EURODRIVE stellt hierfür eine Komponenten-Bibliothek zur Verfügung, die als Grundlage zur Berechnung verwendet werden kann.
  • Seite 66 Betrieb Bedeutung der 7-Segment-Anzeige Betrieb Bedeutung der 7-Segment-Anzeige ® Mit der 7-Segment-Anzeige wird der jeweilige Status von MOVISAFE angezeigt. 7-Segment- Mode Beschreibung Anzeige/Status STARTUP Synchronisation zwischen beiden Prozessorsystemen und Prüfung der Konfigurations- / Firmwaredaten. SEND CONFIG Verteilung der Konfigurations- / Firmwaredaten und nochmalige Prü- fung dieser Daten.
  • Seite 67 Betrieb Bedeutung der LED PSU Bedeutung der LED PSU Mit der LED PSU (Power Supply Unit) wird der Status der Power Supply Unit des ® MOVISAFE angezeigt. LED-Anzeige Beschreibung Grün leuchtend Versorgungsspannung für das Modul liegt an. Bedeutung der Funktionstaste ENTER •...
  • Seite 68 Betrieb Betriebszustände LED DIO 01 – 20 LED-Anzeige Beschreibung Grün leuchtend • Konfiguriert als Eingang: Signal liegt am Binäreingang an • Konfiguriert als Ausgang: Binärausgang hat geschaltet LED DO K1, K2 LED-Anzeige Beschreibung Grün leuchtend Der Relaisausgang hat geschaltet. LED DO 02, 03 LED-Anzeige Beschreibung Grün leuchtend...
  • Seite 69 • Hardwareänderungen ® Änderungen an der Baugruppe MOVISAFE UCS..B dürfen ausschließlich durch SEW-EURODRIVE erfolgen. • Firmwareänderungen Änderungen an der Firmware dürfen nur bei SEW-EURODRIVE vorgenommen werden. • Reparatur ® Eine Reparatur des MOVISAFE UCS..B darf nur bei SEW-EURODRIVE durchgeführt werden.
  • Seite 70 Service Austausch des Basismoduls Austausch des Basismoduls 9.4.1 Vorbereitende Maßnahmen Soll ein Basismodul ausgetauscht werden, so werden zur Durchführung der nötigen Arbeitsschritte folgende Komponenten benötigt: ® • Programmiersoftware MOVISAFE Config UCS • Schnittstellenverbinder zur Verbindung des Basismoduls mit dem PC, siehe Kapitel "Kommunikation und Verbindungsaufbau".
  • Seite 71 Service Austausch des Achs-Erweiterungsmoduls 5. Beenden Sie die Verbindung zum Basismodul (Menü [Verbindung] / [Beenden]). 6. Schalten Sie die Spannungsversorgung des Basismoduls ab. 7. Klemmen Sie alle Geber- und Anschlussleitungen am Basismodul ab. 8. Demontieren Sie das Basismodul von der Normprofilschiene. 9.
  • Seite 72 Service Austausch des Achs-Erweiterungsmoduls • Die CRC-Codes (3 Stück) aus dem Basismodul müssen mit denen der Konfiguration und dem Konfigurationsreport identisch sein. HINWEISE • Das Ab- und Anklemmen von Geber- und Anschlussleitungen darf nur bei abge- schalteter Spannungsversorgung erfolgen. • Bei Verwendung konfektionierter Geberkabel kann die Spannungsversorgung über den Frequenzumrichter erfolgen.
  • Seite 73 Service Arten von Fehler- und Alarmmeldungen Arten von Fehler- und Alarmmeldungen ® Prinzipiell unterscheidet MOVISAFE UCS..B zwischen drei Arten von Meldungen gemäß folgender Zuordnung. Meldung Beschreibung Auswirkung auf Resetbedingung UCS..B System Fehler Der letzte aktive Prozess ist die Bedie- Aus- und wieder Einschalten ®...
  • Seite 74 Technische Daten Allgemeine technische Daten Technische Daten 10.1 Allgemeine technische Daten ® MOVISAFE UCS..B, alle Baugrößen Schutzklasse IP20 (EN 60529) Störfestigkeit Erfüllt EN 55011 und EN 61000-6-2 Betriebstemperatur −10 °C bis 70 °C Umgebungstemperatur 0 °C – 50 °C Klimaklasse 3k3 gemäß...
  • Seite 75 Technische Daten Technische Daten Ausgänge 10.3 Technische Daten Ausgänge HINWEISE • X = 0: Basismodul. X = 1 – 8: 1. bis 8. Erweiterungsmodul • Für sicherheitstechnische Anwendungen dürfen nur externe Schaltelemente mit einem minimalen Haltestrom von > 1,2 mA verwendet werden. Binärausgänge Ausgangsspannung DC 24 V...
  • Seite 76 Technische Daten Sicherheitskenngrößen Basismodule 10.4 Sicherheitskenngrößen Basismodule ® 10.4.1 MOVISAFE UCS50B Kennwerte nach EN 62061/IEC 61508 EN ISO 13849-1 Klassifizierung / Normengrundlage SIL 3 gemäß IEC 61508 PL e Systemstruktur 1oo2D 2-kanalig (entspricht Kategorie 4) Auslegung der Betriebsart "High demand" gemäß IEC 61508 Wahrscheinlichkeit eines Gefahr brin- 1.4 ×...
  • Seite 77 Technische Daten Sicherheitskenngrößen Achs-Erweiterungsmodule 10.5 Sicherheitskenngrößen Achs-Erweiterungsmodule ® 10.5.1 MOVISAFE UCS61B Kennwerte nach EN 62061/IEC 61508 EN ISO 13849-1 Klassifizierung / Normengrundlage SIL 3 gemäß IEC 61508 PL e Systemstruktur 1oo2D 2-kanalig (entspricht Kategorie 4) Auslegung der Betriebsart "High demand" gemäß IEC 61508 Wahrscheinlichkeit eines Gefahr brin- 1.2 ×...
  • Seite 78 Technische Daten Sicherheitskenngrößen Erweiterungsmodul 10.6 Sicherheitskenngrößen Erweiterungsmodul ® 10.6.1 MOVISAFE UCS63B Kennwerte nach EN 62061/IEC 61508 EN ISO 13849-1 Klassifizierung / Normengrundlage SIL 3 gemäß IEC 61508 PL e Systemstruktur 1oo2D 2-kanalig (entspricht Kategorie 4) Auslegung der Betriebsart "High demand" gemäß IEC 61508 Wahrscheinlichkeit eines Gefahr brin- 1.1 ×...
  • Seite 79 Technische Daten ® Reaktionszeiten MOVISAFE ® 10.7 Reaktionszeiten MOVISAFE Die Reaktionszeit ist eine wichtige sicherheitstechnische Größe und muss für jede Ap- plikation betrachtet werden. Nachfolgend werden Reaktionszeiten für einzelne Funkti- onen aufgeführt. Sind diese Angaben in einer spezifischen Applikation nicht ausrei- chend, ist das tatsächliche Zeitverhalten durch Messung zu validieren.
  • Seite 80 Technische Daten ® Reaktionszeiten MOVISAFE 10.7.2 Reaktionszeiten der Erweiterungsmodule ® Grundlage der Berechnung von Reaktionszeiten bei MOVISAFE UCS..B ist die Zy- kluszeit des Systems. Die Zykluszeit (t ) beträgt 16, 24 oder 32 ms, je nach Konfi- Zyklus ® guration in der Software MOVISAFE Config UCS.
  • Seite 81 Technische Daten ® Reaktionszeiten MOVISAFE 10.7.3 Reaktionszeiten für Fast_Channel ® Fast_Channel bezeichnet eine Eigenschaft von MOVISAFE , auf eine Sicherheitsfunk- tion mit Geschwindigkeitsanforderungen schneller zu reagieren als im Normalzyklus (16/24/32 ms). Die Reaktionszeit des Fast_Channel errechnet sich aus der Abtastzeit von 2 ms und einer Reaktionszeit von 2 ms für die Signalisierung am Rückwandbus des Moduls.
  • Seite 82 Technische Daten Diagnosewerte 10.8 Diagnosewerte Die Diagnosewerte geben an, welcher Diagnosedeckungsgrad (DC-Wert) zur Berech- nung des Performance Level angenommen werden kann. 10.8.1 Binäreingänge HINWEISE • Für eine sicherheitstechnische Beurteilung des Teilsystems Sensorik sind die Her- stellerangaben (MTTF , FIT-Zahlen etc.) heranzuziehen. •...
  • Seite 83 Technische Daten Diagnosewerte Charakteristik Parametrierte / Definition der Maß- Anmerkung Eingangsele- betriebliche Tests nahme ment Kreuzvergleich von Bei Fehlerausschluss Kurz- Eingangssignalen mit schluss bis DC = 99 möglich. dynamischem Test, wenn Kurzschlüsse nicht bemerkt werden können (bei Mehrfach Ein-/Ausgängen. 90 – 99 Zyklischer Testimpuls DC von Häufigkeit des Start- durch dynamische / zyklischen Tests abhängig.
  • Seite 84 Technische Daten Diagnosewerte 10.8.2 Binärausgänge HINWEISE • Für eine sicherheitstechnische Beurteilung des Ausgangsteilsystems sind bei Ver- wendung von externen Elementen im Abschaltkreis, z. B. zur Schaltverstärkung, die Herstellerangaben (MTTF , FIT-Zahlen, B -Wert etc.) heranzuziehen. • Die in der Tabelle aufgeführten DC-Werte sind konservativ anzusetzen und die Einhaltung der Randbedingungen (Spalte "Anmerkungen") zu gewährleisten.
  • Seite 85 Technische Daten Diagnosewerte 10.8.3 Allgemeine Diagnose für Geberschnittstelle Diagnosen für Sensoren zur Positions- und/oder Geschwindigkeitserfassung. Maßnahme DC-Wert Anmerkung Verwendung Kreuzvergleich von Eingangssig- Nur anzuwenden auf: Überwachung zweikanaliger nalen mit unmittelbaren und Sensorsysteme oder das • Zweikanalige Sensor- Zwischenergebnissen in der Logik entsprechende Teilsystem systeme (2 getrennte (L) und zeitlich und logische...
  • Seite 86 Technische Daten Spezifikation der Geberschnittstellen 10.9 Spezifikation der Geberschnittstellen 10.9.1 Absolutwertgeber Anschluss an X7 oder X8 Dateninterface Frame Length 10 bis 31 Bit (variabel konfigurierbar) Data Length 10 bis 28 Bit (variabel konfigurierbar) Status Length 0 bis 5 Bit (variabel konfigurierbar). Zur Auswertung von Fehler-, Warn- und Betriebszuständen Datenformat Binär- oder Gray Code...
  • Seite 87 Technische Daten Steckverbinder Basismodul 10.9.3 SIN/COS-Geber Anschluss an X7 oder X8 Physical Layer ±0.5 V (ohne Spannungsoffset) Messsignal SIN/COS Spur mit 90° Phasendifferenz Max. Eingangsfrequenz 200 kHz Diagnose Parameter Fehlerschwelle Überwachung der Versorgungsspannung Konfigurierbar auf 5 V, ±20 %, ±2 % (Messtoleranz) 8 V, 10 V, 12 V, 20 V oder 24 V Überwachung der Amplitude...
  • Seite 88 Technische Daten Steckverbinder Basismodul UCS51B Typ: 4-polige Phoenix-Klemme, max. Aderquerschnitt 1,5 mm (AWG16). Codierung Klemme Belegung Signalbeschreibung Spezifikation DC 24 V DC-24-V-Versorgungsspannung DC 20.4 V – 27.6 V DC 24 V 0V24 0V24 0-V-Bezugspotenzial 4275653387 10.10.3 Steckerbelegung X12 UCS50B Typ: 4-polige Phoenix-Klemme, max. Aderquerschnitt 1,5 mm (AWG16).
  • Seite 89 Technische Daten Steckverbinder Basismodul 10.10.5 Steckerbelegung X14 Typ: 4-polige Phoenix-Klemme, max. Aderquerschnitt 1,5 mm (AWG16). Codierung Klemme Belegung Signalbeschreibung Spezifikation DC 24 V DC-24-V-Versorgungsspannung DC 20.4 V – 27.6 V DC 24 V 0V24 0V24 0-V-Bezugspotenzial 4275718539 10.10.6 Steckerbelegung X15 Typ: 4-polige Phoenix-Klemme, max.
  • Seite 90 Technische Daten Steckverbinder Basismodul 10.10.9 Steckerbelegung X23 UCS50B Typ: 4-polige Phoenix-Klemme, max. Aderquerschnitt 1,5 mm (AWG16). Codierung Klemme Belegung Signalbeschreibung Spezifikation DI 0.01 Binäreingang 01 DC 24 V, OSSD-geeignet DI 0.02 Binäreingang 02 DC 24 V, OSSD-geeignet DI 0.03 Binäreingang 03 DC 24 V, OSSD-geeignet DI 0.04 Binäreingang 04...
  • Seite 91 Technische Daten Steckverbinder Basismodul 10.10.12Steckerbelegung X32 Typ: 4-polige Phoenix-Klemme, max. Aderquerschnitt 1,5 mm (AWG16). Codierung Klemme Belegung Signalbeschreibung Spezifikation DIO 0.03 Konfigurierbarer DC 24 V, 0.25 A, OSSD-geeignet Binärein-/-ausgang 03 DIO 0.04 Konfigurierbarer DC 24 V, 0.25 A, OSSD-geeignet Binärein-/-ausgang 04 DIO 0.05 Konfigurierbarer DC 24 V, 0.25 A, OSSD-geeignet...
  • Seite 92 Technische Daten Steckverbinder Basismodul 10.10.15Steckerbelegung X41 Typ: 4-polige Phoenix-Klemme, max. Aderquerschnitt 1,5 mm (AWG16). Codierung Klemme Belegung Signalbeschreibung Spezifikation K 0.11 Relaisausgang DC 24 V, 2 A bzw. AC 230 V, 2 A K 0.12 Relaisausgang K 0.21 Relaisausgang DC 24 V, 2 A bzw. AC 230 V, 2 A K 0.22 Relaisausgang...
  • Seite 93 Technische Daten Steckverbinder Achs-Erweiterungsmodul 10.10.18Steckerbelegung X45 Typ: 4-polige Phoenix-Klemme, max. Aderquerschnitt 1,5 mm (AWG16). Codierung Klemme Belegung Signalbeschreibung Spezifikation DI 0.09 Binäreingang 09 DC 24 V, OSSD-geeignet DI 0.10 Binäreingang 10 DC 24 V, OSSD-geeignet DI 0.11 Binäreingang 11 DC 24 V, OSSD-geeignet DI 0.12 Binäreingang 12 DC 24 V, OSSD-geeignet...
  • Seite 94 Technische Daten Steckverbinder Achs-Erweiterungsmodul 10.11.3 Steckerbelegung X17 Typ: 4-polige Phoenix-Klemme, max. Aderquerschnitt 1,5 mm (AWG16). Codierung Klemme Belegung Signalbeschreibung Spezifikation U_ENC_2 Geberversorgungsspannung X8 DC 5 V – DC 24 V GND_ENC_2 Bezugspotenzial Geberversor- gungsspannung X8 N. C. N. C. 9007202043554571 10.11.4 Steckerbelegung X26 UCS61B Typ: 4-polige Phoenix-Klemme, max.
  • Seite 95 Technische Daten Steckverbinder Erweiterungsmodul 10.11.6 Steckerbelegung X46 Typ: 4-polige Phoenix-Klemme, max. Aderquerschnitt 1,5 mm (AWG16). Codierung Klemme Belegung Signalbeschreibung Spezifikation DI X.09 Binäreingang 09 DC 24 V, OSSD-geeignet DI X.10 Binäreingang 10 DC 24 V, OSSD-geeignet DI X.11 Binäreingang 11 DC 24 V, OSSD-geeignet DI X.12 Binäreingang 12...
  • Seite 96 Technische Daten Steckverbinder Erweiterungsmodul 10.12.4 Steckerbelegung X29 Typ: 4-polige Phoenix-Klemme, max. Aderquerschnitt 1,5 mm (AWG16). Codierung Klemme Belegung Signalbeschreibung Spezifikation DI X.01 Binäreingang 01 DC 24 V, OSSD-geeignet DI X.02 Binäreingang 02 DC 24 V, OSSD-geeignet DI X.03 Binäreingang 03 DC 24 V, OSSD-geeignet DI X.04 Binäreingang 04...
  • Seite 97 Technische Daten Maßbild 10.12.8 Steckerbelegung X49 4-polige Phoenix-Klemme, max. Aderquerschnitt 1,5 mm (AWG16). Codierung Klemme Belegung Signalbeschreibung Spezifikation DI 0.09 Binäreingang 09 DC 24 V, OSSD-geeignet DI 0.10 Binäreingang 10 DC 24 V, OSSD-geeignet DI 0.11 Binäreingang 11 DC 24 V, OSSD-geeignet DI 0.12 Binäreingang 12 DC 24 V, OSSD-geeignet...
  • Seite 98 Konformitätserklärung ® Konformitätserklärung MOVISAFE Konformitätserklärung ® 11.1 Konformitätserklärung MOVISAFE EG-Konformitätserklärung 901260011 SEW EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Straße 42, D-76646 Bruchsal erklärt in alleiniger Verantwortung die Konformität der folgenden Produkte ® Sicherheitsbauteil der Baureihe MOVISAFE UCS50 B ® MOVISAFE UCS51 B ®...
  • Seite 99 Anhang Beschreibung der Eingangselemente Anhang 12.1 Beschreibung der Eingangselemente 12.1.1 Allgemeiner Hinweis ® Zur Programmierung der Logik über MOVISAFE Config UCS stehen vorkonfektio- nierte Eingangselemente zur Verfügung. Die Eingangselemente können den Binärein- gängen der Basis- und Erweiterungsmodule frei zugeordnet werden. 12.1.2 Zustimmtaster Schaltertyp Bemerkung...
  • Seite 100 Anhang Beschreibung der Eingangselemente 12.1.5 Zweihandbetätigung Schaltertyp Bemerkung 2 Wechsler Zweihandbetätigung, erhöhte Anforderung, Typ III C 2 Schließer Zweihandbetätigung, überwacht, Typ III A HINWEIS • Bei diesen Eingangselementen findet eine feste Pulszuordnung statt, die vom Anwender nicht beeinflusst werden kann. •...
  • Seite 101 Anhang Beschreibung der Eingangselemente 12.1.9 Sensor Schaltertyp Bemerkung 1 Öffner Sensor, einfach 1 Schließer Sensor, einfach 2 Öffner Sensor, erhöhte Anforderung 2 Öffner zeitüberwacht Sensor, überwacht 1 Öffner + 1 Schließer zeitüberwacht Sensor, überwacht 12.1.10 Start / Reset Schaltertyp Bemerkung 1 Schließer Alarm-Reset (flankengesteuert) 1 Schließer...
  • Seite 102 Anhang Referenztabellen der Ein- und Ausgänge 12.2 Referenztabellen der Ein- und Ausgänge In den folgenden Referenztabellen werden die Bezeichnungen der Ein- und Ausgänge ® in dieser Dokumentation gegenüber der Software-Oberfläche MOVISAFE Config UCS aufgeführt. 12.2.1 Eingänge am Basismodul UCS50B/51B: Bezeichnung in ®...
  • Seite 103 Anhang Referenztabellen der Ein- und Ausgänge 12.2.2 Eingänge am Achs-Erweiterungsmodul UCS61B/62B: Bezeichnung in ® Dokumentation MOVISAFE Config UCS Funktion DI X.01 E X.1 Binäreingang 1 DI X.02 E X.2 Binäreingang 2 DI X.03 E X.3 Binäreingang 3 DI X.04 E X.4 Binäreingang 4 DI X.05 E X.5...
  • Seite 104 Anhang Referenztabellen der Ein- und Ausgänge 12.2.4 Ausgänge am Basismodul UCS50B/51B: Bezeichnung in ® Dokumentation MOVISAFE Config UCS Funktion DO 0.01 A 0.1 Hilfsausgang DO 0.02 A 0.2 Hilfsausgang DO 0.02_P AD 0.0_P Hilfsausgang In Kombination: Sicherer Ausgang DO 0.02_M AD 0.0_M Hilfsausgang DO 0.03_P...
  • Seite 105 Anhang Referenztabellen der Ein- und Ausgänge 12.2.5 Ausgänge am E/A-Erweiterungsmodul UCS63B: Bezeichnung in ® Dokumentation MOVISAFE Config UCS Funktion DO X.00 A X.1 Hilfsausgang DO X.01 A X.2 Hilfsausgang DIO X.01 EAA X.1 Konfigurierbarer Binärein-/-ausgang 1 DIO X.02 EAA X.2 Konfigurierbarer Binärein-/-ausgang 2 DIO X.03 EAA X.3...
  • Seite 106 Adressenliste Adressenliste Deutschland Hauptverwaltung Bruchsal SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel. +49 7251 75-0 Fertigungswerk Ernst-Blickle-Straße 42 Fax +49 7251 75-1970 Vertrieb D-76646 Bruchsal http://www.sew-eurodrive.de Postfachadresse sew@sew-eurodrive.de Postfach 3023 • D-76642 Bruchsal Fertigungswerk / Bruchsal SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel.
  • Seite 107 Centro Industrial Garin, Lote 35 Fax +54 3327 4572-21 Ruta Panamericana Km 37,5 sewar@sew-eurodrive.com.ar 1619 Garin http://www.sew-eurodrive.com.ar Australien Montagewerke Melbourne SEW-EURODRIVE PTY. LTD. Tel. +61 3 9933-1000 Vertrieb 27 Beverage Drive Fax +61 3 9933-1003 Service Tullamarine, Victoria 3043 http://www.sew-eurodrive.com.au enquires@sew-eurodrive.com.au Sydney SEW-EURODRIVE PTY.
  • Seite 108 LAMPA ventas@sew-eurodrive.cl RCH-Santiago de Chile Postfachadresse Casilla 23 Correo Quilicura - Santiago - Chile China Fertigungswerk Tianjin SEW-EURODRIVE (Tianjin) Co., Ltd. Tel. +86 22 25322612 Montagewerk No. 46, 7th Avenue, TEDA Fax +86 22 25323273 Vertrieb Tianjin 300457 info@sew-eurodrive.cn Service http://www.sew-eurodrive.com.cn...
  • Seite 109 WF6 1QR Drive Service Hotline / 24-h-Rufbereitschaft Tel. 01924 896911 Indien Firmensitz Vadodara SEW-EURODRIVE India Private Limited Tel. +91 265 3045200, +91 265 2831086 Montagewerk Plot No. 4, GIDC Fax +91 265 3045300, +91 265 Vertrieb POR Ramangamdi • Vadodara - 391 243...
  • Seite 110 Adressenliste Italien Montagewerk Solaro SEW-EURODRIVE di R. Blickle & Co.s.a.s. Tel. +39 02 96 9801 Vertrieb Via Bernini,14 Fax +39 02 96 799781 Service I-20020 Solaro (Milano) http://www.sew-eurodrive.it sewit@sew-eurodrive.it Japan Montagewerk Iwata SEW-EURODRIVE JAPAN CO., LTD Tel. +81 538 373811...
  • Seite 111 Z.I. Sud Ouest - Lot 28 Fax +212 523 32 27 89 2ème étage sew@sew-eurodrive.ma Mohammedia 28810 http://www.sew-eurodrive.ma Mexiko Montagewerk Quéretaro SEW-EURODRIVE MEXICO SA DE CV Tel. +52 442 1030-300 Vertrieb SEM-981118-M93 Fax +52 442 1030-301 Service Tequisquiapan No. 102 http://www.sew-eurodrive.com.mx Parque Industrial Quéretaro scmexico@seweurodrive.com.mx...
  • Seite 112 Fax +51 1 3493002 Los Calderos, 120-124 Service http://www.sew-eurodrive.com.pe Urbanizacion Industrial Vulcano, ATE, Lima sewperu@sew-eurodrive.com.pe Polen Montagewerk Łódź SEW-EURODRIVE Polska Sp.z.o.o. Tel. +48 42 676 53 00 Vertrieb ul. Techniczna 5 Fax +48 42 676 53 49 Service PL-92-518 Łódź http://www.sew-eurodrive.pl sew@sew-eurodrive.pl Service Tel.
  • Seite 113 0393 Ustanicka 128a Fax +381 11 347 1337 PC Košum, IV sprat office@dipar.rs SRB-11000 Beograd Singapur Montagewerk Singapore SEW-EURODRIVE PTE. LTD. Tel. +65 68621701 Vertrieb No 9, Tuas Drive 2 Fax +65 68612827 Service Jurong Industrial Estate http://www.sew-eurodrive.com.sg Singapore 638644 sewsingapore@sew-eurodrive.com...
  • Seite 114 Fax +27 13 752-8008 Vintonia robermeyer@sew.co.za P.O.Box 1942 Nelspruit 1200 Südkorea Montagewerk Ansan SEW-EURODRIVE KOREA CO., LTD. Tel. +82 31 492-8051 Vertrieb B 601-4, Banweol Industrial Estate Fax +82 31 492-8056 Service #1048-4, Shingil-Dong, Danwon-Gu, http://www.sew-korea.co.kr Ansan-City, Kyunggi-Do Zip 425-839 master.korea@sew-eurodrive.com...
  • Seite 115 Hayward, CA 94544 cshayward@seweurodrive.com Weitere Anschriften über Service-Stationen in den USA auf Anfrage. Venezuela Montagewerk Valencia SEW-EURODRIVE Venezuela S.A. Tel. +58 241 832-9804 Vertrieb Av. Norte Sur No. 3, Galpon 84-319 Fax +58 241 838-6275 Service Zona Industrial Municipal Norte http://www.sew-eurodrive.com.ve...
  • Seite 116 Fax +84 4 37762445 22 Lang ha Street namtrunghn@hn.vnn.vn Dong Da District, Hanoi City Weißrussland Vertrieb Minsk SEW-EURODRIVE BY Tel.+375 17 298 47 56 / 298 47 58 RybalkoStr. 26 Fax +375 17 298 47 54 BY-220033 Minsk http://www.sew.by sales@sew.by...
  • Seite 117 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Betriebsanleitung, Gebrauch ........8 Betriebsartenwahlschalter ........100 Adressierung eines Erweiterungsmoduls....32 Betriebszustände ...........67 Allgemeine Hinweise..........8 Anzeigen der LED am Basismodul ....67 Haftungsausschluss..........9 Anzeigen der LED am Erweiterungsmodul..68 Mängelhaftungsansprüche........9 Einschaltsequenzen...........67 Mitgeltende Unterlagen........9 Betrieb, Sicherheitshinweise........15 Urheberrechtsvermerk .........9 Binäreingänge, Anschluss ........41 Allgemeine technische Daten.........74 Anhang..............99 Beschreibung der Eingangselemente ....99 ®...
  • Seite 118 Stichwortverzeichnis Erweiterung der Basismodule Adressierung eines Erweiterungsmoduls...32 Klemmenbeschreibung Basismodul UCS50B .........34 Maximale Ausbaustufe........30 Basismodul UCS51B .........35 Rückwandbusverbinder ........31 Erweiterungsmodul UCS63B ......38 Erweiterungsmodul austauschen ......71 Erweiterungsmodule UCS61B, 62B, 63B ..37 Kommunikation und Verbindungsaufbau ....60 RS485-Schnittstelle X6........60 Fehler- und Alarmmeldungen Konfigurationsreport ..........61 Anzeigemöglichkeiten ........73 Aufbau ...............61 Arten ..............73...
  • Seite 119 Stichwortverzeichnis ® MOVISAFE UCS51B, Geräteaufbau ....21 Aufbau der abschnittsbezogenen Sicherheitshinweise ..........8 ® MOVISAFE UCS61B, Geräteaufbau ....23 Aufbau der eingebetteten Sicherheitshinweise..8 ® MOVISAFE UCS62B, Geräteaufbau ....24 Aufstellung ............14 ® MOVISAFE UCS63B, Geräteaufbau ....25 Begriffsbestimmungen ........10 ® MOVISAFE UCS..B Bestimmungsgemäße Verwendung....13 Schrittweise Demontage ........29 Betrieb ...............15 Elektrischer Anschluss........14 Schrittweise Montage.........28...
  • Seite 120 Stichwortverzeichnis Steckverbinder Erweiterungsmodul Verwendete Abkürzungen ........10 Steckerbelegung X19.........95 Steckerbelegung X28.........95 Steckerbelegung X29.........96 X11/X12, Steckerbelegung ........87 Steckerbelegung X38.........96 X13, Steckerbelegung ...........88 Steckerbelegung X48.........96 X14, Steckerbelegung ...........88 Steckerbelegung X49.........97 X15, Steckerbelegung ...........89 X16, Steckerbelegung ...........93 X17, Steckerbelegung ...........94 Technische Daten ........74 bis 97 X18, Steckerbelegung ...........95 Allgemeine technische Daten ......74 X19, Steckerbelegung ...........95...
  • Seite 124 SEW-EURODRIVE—Driving the world SEW-EURODRIVE Driving the world SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG P.O. Box 3023 D-76642 Bruchsal/Germany Phone +49 7251 75-0 Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...