9
Wartung
Alle Reparatur- oder Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Kundendienstpersonal
vorgenommen werden.
Bei Austausch oder Reparatur einzelner Komponenten müssen Original-Ersatzteile verwendet
werden.
Vorsicht - Beschädigung von Bauteilen!
Die elektronischen Bauteile auf den Leiterplatten können durch statische Elektrizität schwer
beschädigt werden (EGB-Richtlinien beachten). Sorgen Sie vor der Berührung von
elektronischen Bauteilen dafür, dass die statische Aufladung ihres Körpers abgeleitet wird.
r
9.1
Messwertaufnehmer
Der Messwertaufnehmer ist weitestgehend wartungsfrei. Folgende Punkte sollten jährlich
kontrolliert werden:
•
Umgebungsbedingungen (Belüftung, Feuchtigkeit),
•
Dichtigkeit von Prozessverbindungen,
•
Kabeleinführungen und Deckelschrauben,
•
Funktionssicherheit der Hilfsenergieeinspeisung, des Blitzschutzes und der Betriebserde.
Eine Reinigung der Messwertaufnehmerelektroden muss erfolgen, wenn sich beim Erfassen
desselben Durchflussvolumens die Durchflussanzeige am Messumformer ändert. Bei höherer
Durchflussanzeige handelt es sich um eine isolierende Verschmutzung, bei niedriger
Durchflussanzeige um eine kurzschließende Verschmutzung.
Werden Reparaturen an der Auskleidung, den Elektroden oder Magnetspulen erforderlich, ist
der Durchflussmesser in das Stammhaus in Göttingen einzusenden.
Wichtig
Wird der Messwertaufnehmer zur Reparatur an das Stammhaus der ABB Automation
Products GmbH geliefert, Rücksendeformular im Anhang ausfüllen und dem Gerät beilegen!
Bei der Außenreinigung von Messgeräten ist darauf zu achten, dass das verwendete
Reinigungsmittel die Gehäuseoberfläche und die Dichtungen nicht angreift.
OI/FEP300/FEH300-DE
ProcessMaster / HygienicMaster
Wartung
91