Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ProcessMaster Betriebsanleitung Seite 61

Magnetisch-induktiver durchflussmesser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProcessMaster:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Inbetriebnahme
Impulse pro Einheit
Weiter
Bearb.
Inbetriebnahme
Impulsbreite
Weiter
Bearb.
Inbetriebnahme
Dämpfung
Weiter
Bearb.
Inbetriebnahme
Iout bei Alarm
Weiter
Bearb.
Inbetriebnahme
Iout Low Alarm
Weiter
Bearb.
Inbetriebnahme
Iout High Alarm
Weiter
Bearb.
Inbetriebnahme
Systemnullp...
Weiter
OI/FEP300/FEH300-DE
Wertebereich
0,1 ... 2000 ms
0,02 ... 60 s
Low, High
3,5 ... 3,6 mA
21 ... 23 mA
OK
ProcessMaster / HygienicMaster
Parametrierung
Bemerkung
Mit den Tasten ▲ und ▼ den gewünschten
Parameter auswählen und mit der Taste ►
bestätigen.
Anzahl der Zählimpulse, die der Digitalausgang
ausgibt.
Die max. mögliche Anzahl der Impulse beträgt
5250 / Sekunde.
Einstellung der Impulsbreite.
Die Impulswertigkeit und die Impulsbreite sind
voneinander abhängig und werden dynamisch
berechnet.
Einstellung der Dämpfung.
Die Zeitkonstante der Dämpfung beträgt 1 Τ (Tau).
Die Angabe bezieht sich auf die Ansprechzeit für
eine sprungartige Änderung der Durchflussmenge.
Sie wirkt sich auf den Momentanwert im Display
und auf den Stromausgang aus.
Werksvoreinstellung: 1 Sekunde
Zustand des Stromausganges im Störungsfall.
Selektierbar ist „Low" oder „High".
Der „Low" bzw. „High" Zustand selber wird im
nachfolgenden Menü eingestellt.
Werksvoreinstellung: "High".
Einstellbereich für den „Low" Zustand.
Werksvoreinstellung: 3,5 mA.
Einstellbereich für den „High" Zustand.
Werksvoreinstellung: 21,8 mA.
► Taste drücken um den Systemnullpunkt
einzustellen. Ventil muss geschlossen sein. Der
Messwertaufnehmer muss vollständig gefüllt sein.
Die Flüssigkeit muss stillstehen.Der automatische
Abgleich wird mit "OK"gestartet.
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygienicmaster

Inhaltsverzeichnis