Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Sensyflow VT-S / VT-CS
Gebrauchsanweisung
ABB Instrumentation
Massendurchflußmesser
42/14-36-1 DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB Sensyflow VT-S

  • Seite 1 Sensyflow VT-S / VT-CS Massendurchflußmesser Gebrauchsanweisung 42/14-36-1 DE ABB Instrumentation...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise Seite zu Ihrer Sicherheit! Hinweise Unbedingt lesen und beachten! ........Der einwandfreie und sichere Betrieb des Massendurch- Anwendung und Kurzbeschreibung .
  • Seite 3 Installieren und Inbetriebnehmen 1. Voraussetzungen prüfen Zu jedem Meßsystem wird ein Kalibrierzertifikat mitgeliefert, in Es muß überprüft werden, ob die Betriebsdaten der vorhandenen Meßstelle mit den Angaben im Kalibrierzertifikat übereinstimmen. dem alle wichtigen Informationen enthalten sind (z.B. Meßme- dium, Meßbereich, Nennweite, ..., Fabrikationsnummer und die Auftragsnummer).
  • Seite 4 Empfohlene Beruhigungsstrecken bei einlaufseitigen Störungen Bild 2 Empfohlene Beruhigungsstrecken bei einlaufseitigen Störungen Z-18983 Beruhigungsstrecke Toleranz (D= Rohrdurchmesser) 15 × D ±2 mm Aufweitung 15 × D ±2 mm Reduzierung 20 × D ±2 mm 90°-Krümmer 25 × D ±2 mm 2 90°-Krümmer, eine Ebene 40 ×...
  • Seite 5 Adaption eines Meßwertaufnehmers mittels Aufschweißadapter Bei größeren Nennweiten (größer DN 100) oder nicht-runden Leitungsquerschnitten wird der Meßwertaufnehmer mit Hilfe des Aufschweißadapters definiert in die Rohrleitung eingebaut: 1. Den Aufschweißadapter auf die nach nachfolgender Formel zu ermittelnde Länge L kürzen: L = L1 - ½ D mit L1 = 263 oder 425 oder 775 mm (Meßwertaufnehmer- längen) Hinweise...
  • Seite 6 4. Elektrischer Anschluß 1. Für den Anschluß des Meßwertaufnehmers wird ein abge- schirmtes, vieradriges Kabel (z.B. 4 × 1 mm ) benötigt. 2. Die vier Schrauben des Anschlußkopfdeckels des Meßwert- aufnehmers lösen und den Deckel entfernen. 3. Die vier Adern an den Klemmen der Elektronik des Meßwert- aufnehmers anschließen (siehe Bild 4).
  • Seite 7 5. Konfiguration ändern Die Konfiguration des Massendurchflußmessers kann über einen − Gerätedaten lesen aktuelle Einstellungen anzeigen LKS-Adapter (lokale Kommunikations-Schnittstelle) geändert − Meßbereich Auswahl innerhalb des kalibrierten werden. Meßbereichs − Schleichmenge Nullpunkteinstellung, 0...20 % der Dieser Adapter ist separat als Zubehör erhältlich und wird Meßbereichs-Obergrenze komplett mit Software und entsprechender Anleitung geliefert.
  • Seite 8 Instandhalten Alle Meßsysteme werden auf werkseigenen Kalibrieranlagen, mit Der Massendurchflußmesser arbeitet nahezu wartungsfrei. denen der Hersteller auch dem Deutschen Kalibrierdienst ange- Lediglich Gase, die durch feuchte Verunreinigungen verschmutzt schlossen ist, mit Luft kalibriert und gegebenenfalls auf die jewei- sind, können dazu führen, daß der Meßwertaufnehmer gelegent- lige Applikation umgerechnet.
  • Seite 9 Beschreibung Der Massendurchflußmesser arbeitet nach dem thermischen Prinzip. Dieses Meßprinzip beruht darauf, daß einem beheizten Körper durch das ihn umströmende Gas Wärme entzogen wird. Diese strömungsabhängige Abkühlung wird als Meßeffekt ge- nutzt. Da der Wärmeverlust von der Zahl der Teilchen abhängt, die auf die Oberfläche des beheizten Körpers treffen, ist es mög- lich, direkt den Massendurchfluß...
  • Seite 10 Technische Daten Typ 1 Typ 2 Lagertemperatur Lagertemperatur −25...80 °C −25...80 °C Betriebstemperatur Betriebstemperatur Medium / Meßwertaufnehmer Medium / Meßwertaufnehmer Standardbereich: Standardbereich: −25...150 °C −25 ... 60 °C erweiterter Bereich: erweiterter Bereich: −25...300 °C −25 ... 150 °C Betriebstemperatur Betriebstemperatur Umgebung Anschlußkopf Umgebung Anschlußkopf −25...80 °C...
  • Seite 11 Typ 1 Maße Bild 7 Maße (in mm) Z-18988 ... 18991 Meßwertaufnehmer Rohrbauteil 1 Rohrbauteil Aufschweiß- Zwischenflansch Flanschausführung adapter 28,5 L1 = 198 43,1 L2 = 269 54,5 1000 B1 = 125 82,5 B2 = 80 107,1 B3 = ∅115 159,3 206,5 >20...
  • Seite 12 Typ 2 Maße Bild 8 Maße (in mm) Z-18992 Z-18993 ∅ D 28 × 1 Rd52 × 1/6˝ 40 × 1 Rd62 × 1/6˝ 52 × 1 Rd78 × 1/6˝ 85 × 2 Rd110 × 1/4˝ 104 × 2 Rd130 × 1/4˝ Technische Daten 13...
  • Seite 13 Ergänzende Dokumentation Ergänzende Dokumentation kann beim Hersteller erfragt werden. 14 Ergänzende Dokumentation...
  • Seite 14 Verpacken zum Transport oder zur Rücksendung an den Hersteller Ist die Originalverpackung nicht mehr vorhanden, so ist das Ge- Bei Überseeversand ist das Gerät zusätzlich in eine 0,2 mm rät in Luftpolsterfolie oder Wellpappe einzuschlagen und in einer dicke Polyethylenfolie unter Beigabe eines Trockenmittels (z.B. genügend großen, mit stoßdämpfendem Material (Schaumstoff Kieselgel) luftdicht einzuschweißen.
  • Seite 15 Form – auch als Bearbeitung oder in Auszügen –, insbesondere als Nachdruck, photomechanische oder elektronische Wiedergabe oder in Form der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen oder Datennetzen ohne Genehmigung des Rechteinhabers sind untersagt und werden zivil- und strafrechtlich verfolgt. ABB Automation Products GmbH Technische Änderungen vorbehalten Printed in the Fed. Rep. of Germany Sensycon 42/14-36 DE 07.99...

Diese Anleitung auch für:

Sensyflow vt-cs