Inhaltsverzeichnis
10.3 Anschlüsse
10.4 Steuerkabel und -klemmen
10.5 Sicherungen und Trennschalter
10.6 Motor
10.7 Bremsung
10.8 Fehlerstromschutzschalter und Isolationswiderstandsüberwachung (IRM)
10.9 Ableitstrom
10.10 IT-Netz
10.11 Wirkungsgrad
10.12 Störgeräusche
10.13 dU/dt-Bedingungen
10.14 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
10.15 EMV-gerechte Installation
10.16 Oberschwingungen – Übersicht
11 Grundlagen der Bedienung eines Antriebs
11.1 Beschreibung des Betriebs
11.2 Frequenzumrichtersteuerungen
12 Anwendungsbeispiele
12.1 Anschlußbeispiel für eine automatische Motoranpassung (AMA)
12.2 Anschlußbeispiel für einen analogen Drehzahlsollwert
12.3 Anschlußbeispiel für Start/Stopp
12.4 Anschlußbeispiel für externe Alarmquittierung
12.5 Anschlußbeispiel für Drehzahlsollwert unter Verwendung eines manuellen Potenz-
iometers
12.6 Anschlußbeispiel für Drehzahl auf/Drehzahl ab
12.7 Anschlußbeispiel für RS485-Netzwerkverbindung
12.8 Anschlußbeispiel für einen Motorthermistor
12.9 Anschlußbeispiel für eine Relaiskonfiguration mit Smart Logic Control
12.10 Anschlußbeispiel für eine Tauchpumpe
12.11 Verkabelungskonfiguration für einen Kaskadenregler
12.12 Anschlussbeispiel für eine Pumpe mit konstanter/variabler Drehzahl
12.13 Anschlussbeispiel für Führungspumpen-Wechsel
13 Bestellung eines Frequenzumrichters
13.1 Antriebskonfigurator
13.2 Bestellnummern für Optionen und Zubehör
13.3 Bestellnummern für Filter und Bremswiderstände
13.4 Ersatzteile
14 Anhang
MG22B203
Projektierungshandbuch
Danfoss A/S © 12/2017 Alle Rechte vorbehalten.
154
156
159
161
163
166
166
168
168
169
169
175
179
181
184
184
184
194
194
194
195
196
197
197
197
198
198
199
201
202
202
203
203
206
211
211
212
3