Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zellweger Searchpoint Optima Plus Betriebsanleitung Seite 90

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANL0551.P65
2108M0501G
Fehler / Problem
Instabiler und
unbeständiger
Ausgangswert.
(Fortsetzung)
8. STÖRUNGEN
Ursache / Abstellmaßnahme
und der Signalverarbeitung herbeiführen. Bei
Gassensoranwendungen ist die 4 - 20 mA-
Bandbreite auf wenige Hertz herunterzufiltern.
Außerdem sind Algorithmen zur
Transientenunterdrückung zu verwenden.
Hinweis: Da diese Filter- und
Elektrischer Fehler im Gerät.
Ursache:
Abhilfe:
Die meisten elektrischen Fehler sind auf
standort- oder installationsbedingte Schäden
zurückzuführen. Auf korrekten Anschluß der
Kabel, Spannungsspitzen/Transienten,
Spannungseinbrüche und Erdungsprobleme
überprüfen. Probleme mit der elektrischen
Installation beseitigen. Gerät zur Reparatur an
Zellweger Analytics schicken.
Ursache:
Das Gerät weist einen unregelmäßig
auftretenden Fehler auf oder schwankt bei
einem bestimmten Diagnosetest um die
Fehler-/Warnschwelle.
Abhilfe:
(1)
(2)
(3)
90
Verarbeitungsmaßnahmen
normalerweise bei Standard-SPS-
Eingängen und -Systemen nicht
verwendet werden, treten Probleme bei
derartigen Systemen auf, wenn sie zur
Gasprüfung eingesetzt werden.
Das Fehler-/Warnungsprotokoll des
Geräts auf Hinweise für die Ursache
dieser Fehlerbedingung überprüfen.
Sicherstellen, daß die optischen
Oberflächen sauber und trocken sind
und daß sich keine Fremdkörper in
der Meßkammer befinden.
Läßt sich keine Ursache für den
unregelmäßig auftretenden Fehler
feststellen, das Gerät zur weiteren
Analyse und/oder Reparatur an
Zellweger Analytics schicken.
Ausgabe 04 - 05/02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Zellweger Searchpoint Optima Plus

Inhaltsverzeichnis