Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anweisungen Zur Installation - Zellweger Searchpoint Optima Plus Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANL0551.P65
2108M0501G
Sind die zu überwachenden Gase leichter als Luft, ist der
Sensor oberhalb des zu überwachenden Bereichs zu montieren.
Für Gase, die schwerer als Luft sind, ist der Sensor unterhalb
des zu überwachenden Bereichs zu montieren.
In diesem Fall sollte der Sensor aber nicht zu dicht am Boden
montiert werden (Abstand: mindestens 30 cm), da dieser sonst
eventuell vorhandenem Schmutz ausgesetzt wäre.
Gleichwohl, ob der Sensor in sauberen Innenräumen oder rauher
Außenumgebung montiert wird, ist in jedem Fall die Optik zu
schützen. Für zahlreiche Anwendungen im Freien bietet das
Standard-Wetterschutzgehäuse, zusammen mit dem Sonnen-
und Wasserschutz ein hohes Maß an Schutz. Wird das Gerät
an Orten verwendet, wo es regelmäßig starken Regenfällen oder
Seewassereinflüssen ausgesetzt ist, sollte zusätzlich der
Windschutz (2108D0280) angebracht werden.
Auch an Orten, wo damit gerechnet werden muß, daß ein
Hochdruck-Wasserstrahl zur Reinigung der Sensorumgebung
eingesetzt wird, empfiehlt es sich, einen zusätzlichen
externen Strahlwasserschutz um den Sensor anzubringen,
z.B. den Windschutz oder eine Schutzabdeckung.
Zubehör, das die Bedienung des Geräts erleichtert und seine
Leistungsfähigkeit sowie Zuverlässigkeit in speziellen
Einbausituationen erhöht, ist in Abschnitt 3.4 beschrieben.

3.3 ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION

Hinweis: Zur Installation muß der Searchpoint Optima Plus
(1)
3. INSTALLATION
nicht geöffnet werden, da das Gerät keine Teile
enthält, die durch den Benutzer gewartet werden
können. Ein Auseinanderbauen des Geräts ist
ebenfalls zu unterlassen.
Sicherstellen, daß die korrekten Zubehörteile (siehe
Abschnitt 3.4) angebracht sind.
18
Ausgabe 04 - 05/02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Zellweger Searchpoint Optima Plus

Inhaltsverzeichnis