Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zellweger Searchpoint Optima Plus Betriebsanleitung Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANL0551.P65
2108M0501G
(2)
(3)
(4)
5. INBETRIEBNAHME
Die Prüfmanschette ist dicht um das
Wetterschutzgehäuse zu legen. Dabei müssen die
Öffnungen im unteren Teil des Wetterschutzes bedeckt
sein.
Sicherstellen, daß sich in der Meßkammer des
Sensors kein Kohlenwasserstoffgas befindet. Sofern
eine meßgasfreie Luft nicht sichergestellt werden kann,
ist dem Sensor über den Gasstutzen synthetische Luft
mit einem Durchfluß von zwei Liter/Minute zuzuführen.
Sofern die Luftgeschwindigkeit um den Sensor nicht
mehr als 10 m/s beträgt, wird sich der Ausgang nach
30 Sekunden auf 0 % ± 1 % des Meßbereichsendwerts
(4 mA ± 0,15 mA) stabilisieren. Liegt die gemessene
Konzentration außerhalb dieser Toleranzgrenzen und
befindet sich nachgewiesenermaßen kein Gas in der
Meßkammer, muß der Nullpunkt des Gerätes
eingestellt werden (siehe Abschnitt 6.5).
Zufuhr der synthetischen Luft beenden und über
denselben Gasstutzen 2,5 % V/V Methan mit einem
Durchfluß von 2 Liter/Minute zuführen. Sofern die
Luftgeschwindigkeit um den Sensor nicht mehr als 10m/s
beträgt, wird sich der Ausgang nach
30 Sekunden auf 50% ± 4 % des Meßbereichsendwerts
(12 mA ± 0,64 mA) stabilisieren. Liegt die gemessene
Konzentration außerhalb dieser Toleranzgrenzen, sehen
Sie im Abschnitt 6.4 (SICHERHEITSHINWEISE) und im
Abschnitt 7.2 (13) bis (17) nach.
51
Ausgabe 04 - 05/02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Zellweger Searchpoint Optima Plus

Inhaltsverzeichnis