Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchströmkammer - Zellweger Searchpoint Optima Plus Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANL0551.P65
2108M0501G
3.4.8 Durchströmkammer (2108D0282)
Es wird angeraten, Meßgase und -dämpfe durch die
Durchströmkammer hindurch anzusaugen (negativer Druck),
anstatt diese in die Durchströmkammer hineinzublasen
(positiver Druck). Der Durchfluß des zu messenden Gases
durch diese Kammer sollte 2 Liter pro Minute nicht
überschreiten.
Inbetriebnahme und Kalibrierung eines Optima mit
aufgesetzter Durchströmkammer sind in den Abschnitten 5
und 6 beschrieben.
3. INSTALLATION
SICHERHEITSHINWEIS
Die Prüfgasmanschette ist für Tests am Einsatzort und für
Kalibrierungszwecke vorgesehen. Wenn sie danach nicht
abgenommen wird, kann das umgebende Gas nicht in die
Meßkammer des Sensors gelangen. Deshalb muß der
Benutzer die Manschette nach dem Test bzw. der
Kalibrierung unbedingt abnehmen. Um dies
sicherzustellen, sind die Prüfgasmanschetten rot lackiert.
Zur Verwendung mit
Probenentnahmesystemen.
Die Durchströmkammer ist aus
säurebeständigem, eloxiertem
Aluminium hergestellt.
Die Gasstutzen der
Durchströmkammer sind aus
Edelstahl mit einem
Außendurchmesser von 6 mm.
25
Ausgabe 04 - 05/02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Zellweger Searchpoint Optima Plus

Inhaltsverzeichnis