ANL0551.P65
2108M0501G
Searchpoint Optima Plus ist ein mikroprozessorgesteuerter
Infrarot-Gassensor mit umfassenden Selbsttest- und
Fehlerbehebungsfunktionen. Ein analoger 4 - 20 mA-Ausgang
und eine digitale Kommunikationsschnittstelle sind
standardmäßig vorhanden. Die digitale Schnittstelle
ermöglicht die Kommunikation mit einem Handeingabe- und -
anzeigegerät (kurz: Handgerät), über das der Benutzer
Kalibrierungen und erweiterte Selbsttests durchführen kann.
Hierfür muß das Handgerät entweder an einen
Klemmenkasten des Typs DVC 100 oder - unter
Zwischenschaltung eines SHC-Schutzmoduls - an einen
anderen, geeigneten Klemmenkasten angeschlossen werden.
Searchpoint Optima Plus enthält keine beweglichen Teile, wird
in einem robusten, druckfest gekapselten Edelstahlgehäuse
mit M25- (CENELEC) oder 3/4 NPT- (UL, und CSA)
Montagegewinde ausgeliefert. Das Gerät kann über einen
weiten Temperaturbereich betrieben werden und weist eine
hohe Schutzklasse bzgl. des Eindringens von Staub und
Wasser auf. Der Sensorbetrieb ist für rauhe
Umgebungsbedingungen ausgelegt. Eine Reihe von
Wetterschutz-Zubehörteilen steht zur Verfügung.
Searchpoint Optima Plus kann in Rohrleitungen montiert und mit
Probenentnahmesystemen betrieben werden. Der Funktionstest
ist problemlos durchgeführt. Ein bereits vorhandener Sensor
kann auf einfache Weise ersetzt werden. Hierzu müssen weder
Klemmenkasten noch Kabel ausgetauscht werden, falls
dreiadrige Kabel mit entsprechender Belastbarkeit vorhanden
sind und die Installation entsprechend abgeschirmt und geerdet
ist. (Ggf. ist ein Strom-Brückenspannungs-Wandler erforderlich,
falls die Alarmkarte nicht für die Verarbeitung von 4 - 20 mA-
Signalen konfiguriert werden kann).
Für die Installation werden keine speziellen Werkzeuge
benötigt. Ein Funktionstest kann schnell mit Hilfe des
Handgeräts durchgeführt werden. Die Wartung beschränkt sich
auf die gelegentliche Reinigung, die Einstellung des Nullpunkts
und die sicherheitshalber durchgeführte Überprüfung der
Kalibrierung.
1. EINLEITUNG
12
Ausgabe 04 - 05/02