Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Routine-Überprüfungen; Allgemeines; Inspektions- Und Funktionsprüfungs-Verfahren - Zellweger Searchpoint Optima Plus Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANL0551.P65
2108M0501G
7. ROUTINE-ÜBERPRÜFUNGEN

7.1 ALLGEMEINES

Der Searchpoint Optima Plus zeichnet sich durch einen
geringen Wartungs- und Testaufwand aus. Bei
ordnungsgemäßer Installation und Bedienung ist das Gerät
wartungsfrei, abgesehen von gelegentlicher Reinigung und
Nullpunktnachstellung.
Kontinuierliche Selbsttests gewährleisten, daß ein Problem im
Gerät durch eine entsprechende Fehler- oder Warnmeldung
angezeigt wird. Der Optima Plus ist aktiv, wenn er ein 4 mA-
Signal (oder ein konfiguriertes Warnsignal) sendet.
Die Inspektions- und Wartungsintervalle variieren je nach
örtlichen Bestimmungen und Anforderungen. Für DMT-
geprüfte Geräte sind die im BG-Chemie-Merkblatt T023
aufgeführten Verfahren und Zeitpläne bezüglich des
Inspektionsintervalls zu beachten. Falls keine speziellen
Anforderungen vorliegen, sollten die Geräte alle 12 Monate
einer Inspektion und Funktionsprüfung unterzogen werden.
Die empfohlenen Verfahren zur Rountine-Überprüfung sind in
Abschnitt 7.2 beschrieben.
7.2
Nachfolgend wird das empfohlene Verfahren zur Durchführung
von Inspektionen und Funktionsprüfungen des Searchpoint
Optima Plus erläutert.
Erforderliches Zubehör:
Prüfgasmanschette (oder Kalibrierkappe)
Prüfgas (normalerweise mit einer Konzentration von 50 % des
Skalenendwerts)
Handgerät SHC-1
Reinigungsmittel (weiches Tuch oder Wattestäbchen, mildes
Reinigungs- oder Fensterputzmittel)
(1)
INSPEKTIONS- UND
FUNKTIONSPRÜFUNGS-VERFAHREN
Searchpoint Optima Plus, Klemmenkasten und Kabel
auf mechanische Beschädigung überprüfen.
77
Ausgabe 04 - 05/02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Zellweger Searchpoint Optima Plus

Inhaltsverzeichnis