ANL0551.P65
2108M0501G
Hinweis: 1. Ein Gasausgangsschlauch verhindert den Eintritt
(4)
(5)
(6)
(7)
5. INBETRIEBNAHME
von Gas hoher Konzentration in das
Wetterschutzgehäuse, was ein falsches
Ausgangssignal zur Folge hätte.
2. Sofern sich während dieser Kalibrier-
Überprüfung Meßgas in der offenen Meßkammer
befindet, kann dies zu einer (geringfügigen)
Erhöhung des Meßsignals führen, was u.U.
berücksichtigt werden muß.
Den Sensor mit 50 % V/V Methan bei 0,3 Liter/Minute
beaufschlagen.
Nachdem sich der Ausgang stabilisiert hat, ist der
Ausgangssignalstrom des Optima zu messen. Dieser
sollte 12,8 mA ± 0,8 mA (55 ± 5 % UEG) betragen.
Die Küvette mit meßgasfreier Luft bei 0,3 Liter/Minute
durchspülen.
Die Staubschutzkappen wieder auf beide Gasstutzen
aufsetzen.
54
Ausgabe 04 - 05/02