Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zellweger Searchpoint Optima Plus Betriebsanleitung Seite 64

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANL0551.P65
2108M0501G
6. KALIBRIERUNG UND FUNKTIONSPRÜFUNG
In einem Warnzustand arbeitet der Sensor zwar noch korrekt,
aber der Signalpegel des betreffenden (internen) Parameters
droht den festgelegten Betriebsbereich zu verlassen, was im
Kürze zu einem Fehlerzustand führen würde. Befindet sich der
Sensor in einem Fehlerzustand, während aktive Warnzustände
angezeigt werden, erscheint in der obersten Zeile der Anzeige
die Meldung "Fault Present" (Fehler aufgetreten). In diesem Fall
ist zuerst der Fehlerzustand zu beheben.
Abschnitt 8 enthält eine Liste der Fehler- und Warnmeldungen
sowie der zu ergreifenden Maßnahmen zur Beseitigung des
Problems.
Self Test
Mit dieser Funktion wird der Optima Plus angewiesen, einen
Selbsttest durchzuführen. Befindet sich der Sensor in einem
Fehler- oder Warnzustand, erscheint auf dem Handgerät
folgende Anzeige:
Angaben zum Fehler oder zur Warnung können durch
Aufrufen der Menüfunktion "Active Fault/Active Warning"
(Aktive Fehler/Warnungen) zur Anzeige gebracht werden.
Soft Reset
Mit dieser Funktion wird ein Neustart des Geräts veranlaßt.
Dies entspricht dem Aus- und Wiedereinschalten des Geräts.
6.2.3.4 Gas Table (Gastabelle)
Die Funktion " Show Gas" (Gas anzeigen) des Menüs "Gas
Table" dient zur Anzeige des gegenwärtigen Gastyps. Mit
Hilfe der Funktion "Show Library" (Bibliothek anzeigen)
werden Bestellnummer und Ausgabe der Datenbank im Gerät
angezeigt. Diese Datenbank enthält Angaben zu den
verschiedenen Gastypen, die geprüft werden können.
Mit der Funktion "Select Gas" wird der Gastyp des Geräts
geändert. Die für das Standard-Gerät verfügbaren Gastypen
sind in Abschnitt 11.1 aufgeführt.
Fault Present
64
Ausgabe 04 - 05/02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Zellweger Searchpoint Optima Plus

Inhaltsverzeichnis