Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion "Calibrate" (Kalibrieren); Diagnostics (Diagnose) - Zellweger Searchpoint Optima Plus Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANL0551.P65
2108M0501G
6. KALIBRIERUNG UND FUNKTIONSPRÜFUNG

6.2.3.2 Funktion "Calibrate" (Kalibrieren)

Display
Die Anzeigefunktion im Kalibriermenü bietet die gleichen
Informationen wie die Option "Display" im Hauptmenü,
allerdings ist der Analogausgang im Kalibriermenü gesperrt.
Diese Funktion eignet sich zur Überprüfung der Kalibrierung,
wenn der Gasmeßwert nicht an den Analogausgang gemeldet
werden soll.
Hinweis: Der rotierende Balken erscheint nicht mit der
Normal 4-20
Mit dieser Funktion wird die Sperrung des Analogausgang
aufgehoben. Sie sollte verwendet werden, wenn ein Fehler bei
der Durchführung einer Aktion mit dem Handgerät auftritt,
durch den der Analogausgang gesperrt wurde.
Hinweis: Findet innerhalb von 10 Minuten nach der

6.2.3.3 Diagnostics (Diagnose)

Active Faults/Active Warning
Bei Aufruf eines der beiden Menüs werden aktive Fehler- oder
Warnzustände des Geräts angezeigt. Treten zwei oder
mehrere Fehler- bzw. Warnzustände gleichzeitig auf, so
können diese durch Drücken der Tasten
nacheinander zur Anzeige gebracht werden.
In einem Fehlerzustand arbeitet der Sensor nicht mehr korrekt,
und der Signalpegel des Analogausgangs liegt bei 0 mA.
Anzeige des Gasmeßwerts, wenn der
Analogausgang gesperrt ist .
Aktivierung der Sperrung keine digitale
Kommunikation statt, hebt der Optima die
Sperrung des Analogausgangs automatisch auf.
63
Ausgabe 04 - 05/02
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Zellweger Searchpoint Optima Plus

Inhaltsverzeichnis