Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip, Technische Daten - MICRO-EPSILON optoNCDT ILR 1191 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsprinzip, Technische Daten

3.
Das optoNCDT ILR 1191 ist ein Laser-Distanzmessgerät, welches Entfernungen im Bereich von 0,5 m bis
3000 m berührungslos und punktgenau misst.
Der Sensor ist für enorme Messweiten mit und ohne Reflektor konzipiert. Durch die sehr hohe Messrate kön-
nen bewegte Objekte leicht erfasst werden. Dieser Sensor arbeitet nach dem Laserpuls-Laufzeitverfahren und
ist deshalb insbesondere für Applikationen mit großen Entfernungen gedacht. Durch verschiedene Schnitt-
stellen und einfache Montagemöglichkeiten ist die Inbetriebnahme des Sensors sehr komfortabel. Für den
Außeneinsatz ist der optoNCDT ILR 1191 mit einer integrierten automatischen Heizung ausgestattet.
Der Sensor misst die Entfernungen zu bewegten und statischen Objekten:
- im Bereich von 0,5 m ... 300 m auf natürliche Oberflächen mit einer Reflektivität von 90 %,
- zwischen 300 m und 3000 m auf Reflektoren (zum Beispiel Scotchlite Serie 3290),
- zur Messung von Geschwindigkeiten im Bereich 0 m/s ... 100 m/s (Abstand 0,5 m ... 700 m).
10
Abb. 2 Bestandteile eines Sensors
Durch den roten Lasermesspunkt (Visierlaser) ist das Messziel eindeutig zu identifizieren. Die Reichweite ist
abhängig vom Reflexionsvermögen und der Oberflächenbeschaffenheit des Messziels.
optoNCDT ILR 1191
Funktionsprinzip, Technische Daten
9
8
7
Target
Status
Q1
Q2
Link
1
6
1 Auflageflächen, Gewinde M4x6
2 Statusanzeige
3 Versorgung/Schnittstelle
2
4 SSI/Profibus, optional
5 Serviceschraube
6 Visierlaser
7 Empfangsoptik
3
8 Fronttubus
9 Sendeoptik
4
10 Montageschiene
5
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ilr 1191-300

Inhaltsverzeichnis