RS232- oder RS422-Schnittstelle
6.
6.1
- Schnittstelleneinstellungen: asynchron, 8 Datenbit, keine Parität, 1 Stoppbit, 115,2 kBaud
- Format/Syntax Übertragungsprotokoll: 7-bit-ASCII
- Proprietäres Übertragungsprotokoll
- Kommandos sind case insensitive (Klein- und Großschreibung wird nicht unterschieden)
- Dezimaltrennzeichen bei Ausgabe von Zahlen ist der Punkt „." (0x2E)
- Abschlusszeichen für ein Kommando (Sendebefehl) ist Enter (0x0D)
- Bei Parameter mit mehreren Werten steht zwischen den Werten ein Leerzeichen (0x20)
- Kommandos mit Parametern haben als Antwort das Kommando mit Parametern
- Kommandos ohne Parameter haben als Antwort das Kommando mit aktuellen Parametern
- Kommandos mit Parametern außerhalb des gültigen Wertebereiches haben als Antwort das Kommando
- Unbekannte Kommandos und fehlerhafte Parameterformate werden mit einem „?" (0x3F) quittiert
Die Sensoren lassen sich am einfachsten mit Hilfe eines PC mit RS232- oder RS422-Schnittstelle und einem
Terminalprogramm, siehe Kap. 11., starten und parametrieren. Das Übertragungsprotokoll hat ASCII-Format.
6.2
Kommandogruppe Kommando Beschreibung
Operation Mode
Status
Setup Parameter
optoNCDT ILR 1191
RS232- oder RS422-Schnittstelle
Eigenschaften
mit aktuellen Parametern
Kommandos
DM
DT
DF
VM
VT
TP
PA
HW
PR
DR
Einzeldistanzmessung
Dauerdistanzmessung
Einzeldistanzmessung mit Fremdt-
riggerung
Einzelgeschwindigkeitsmessung
Dauergeschwindigkeitsmessung
Geräteinnentemperatur in °C
Anzeige aller Parameter
Hardwarediagnose
Rücksetzen auf Werkseinstellun-
gen
Auslösen eines Kaltstarts
Standard(s) Bereich(e)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Seite 28