Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON optoNCDT ILR 1191 Betriebsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Montage
oder Objektdetektion. Die Parametrierung erfolgt über die serielle Schnittstelle. Das Kommando lautet
Q1w_x_y_z bzw. Q2 w_x_y_z („_" entspricht Leerzeichen, 0x20hex), siehe 10.3.13. Die Schaltrichtung des
Schaltausgangs wird durch den Parameter z, siehe
rot +U
rot/blau
Abb. 14 Verdrahtung Schaltausgänge
Q
Q
Abb. 15 Verhalten der digitalen Schaltausgänge
Es gilt:
- z = 1, zunehmende Distanz
- z = 0, abnehmende Distanz
optoNCDT ILR 1191
ILR 1191
V
+V
bb
G
I
≤0,2A
L
L
K/M
grau/rosa
o. blau
HIGH
, Q
1
2
LOW
HIGH
, Q
1
2
LOW
w
y
ƒ Ausgang schaltet von LOW auf HIGH, wenn w + y/2 überschritten wurde,
ƒ Ausgang schaltet von HIGH auf LOW, wenn w + x + y/2 überschritten wurde.
ƒ Ausgang schaltet von HIGH auf LOW, wenn w + x - y/2 unterschritten wurde,
ƒ Ausgang schaltet von LOW auf HIGH, wenn w - y/2 unterschritten wurde.
Abb.
15, bestimmt.
z = 1
z = 0
x
y
I
= 10 ... 500 mA
L
grau / rosa
Q2
Target
Status
blau Q1
Q1
Q2
Link
rot
rot/blau
w Schaltschwelle
x Schaltbereich; x ≥ 0; x ≥ y
y Schalthysterese; y ≥ 0
z Schaltzustand; z = 0 oder 1
LOW entspricht einer Spannung von < 1 V
HIGH entspricht einer Spannung von VCC - 1 V
U
V
GND
Seite 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ilr 1191-300

Inhaltsverzeichnis