Funktionsprinzip, Technische Daten
Das Gerät arbeitet auf Basis der Pulslaufzeitmessung.
Der Sensor wird wahlweise mit RS232 oder RS422 angeboten. Die Konfiguration erfolgt bei der Fertigung des
Gerätes. Ein nachträgliches Ändern der Schnittstelle ist nicht möglich. Das Gerät besitzt zwei Schaltausgänge
und einen externen Triggereingang und Triggerausgang (alle parametrierbar).
Das Auslösen einer Distanzmessung erfolgt:
- über RS232- Schnittstelle oder RS422-Schnittstelle,
- über Profibus DP-V0,
- durch externe Triggerung (im Fremdtrigger-Mode).
3.1
Abb. 3 Statusanzeige - Funktionen
1) In der Betriebsart DM (Einzeldistanzmessung) erfolgt keine Anzeige der Targeteigenschaften, siehe Kap.
10.3.16.
optoNCDT ILR 1191
Statusanzeige
LED
Funktion
Target
Reflexionsstärke
1
Target
Status
Q1
Status Betriebsbereitschaft aus
Q2
Link
Q1
Schaltausgang 1
Q2
Schaltausgang 2
Link
Status Interface
Anzeige
Zustand
aus
kein Signal
rot blinkend
sehr schwaches Signal
rot
schwaches Signal
gelb
Signal vorhanden
grün
gutes Signal
grün blinkend
sehr gutes Signal
keine Betriebsspannung
rot
technischer Defekt; Betriebsspannung liegt an
grün
betriebsbereit
aus
aus
gelb
Betriebsspannung liegt an
aus
aus
gelb
Betriebsspannung liegt an
aus
kein Feldbus
rot
Fehler Profibus
gelb
Betriebsspannung liegt an; Profibus nicht aktiv
grün
Betriebsspannung liegt an; Profibus arbeitet
Seite 12