Steuerbefehle
10.2.5
Der Sensor führt eine Dauermessung von je 25 Einzelmessungen aus, die durch ein entsprechendes Kom-
mando (RS232/RS422: Escape = 0x1B) angehalten werden muss.
Der Abstand der Einzel-Messungen richtet sich nach
- der Anzahl über der zu mittelnden Messwerte, siehe Parameter SA,
- der eingestellten Messfrequenz, siehe Parameter MF.
Beispiel:
- Mittelung über 1 Messwert, SA1
- Messfrequenz: 50 Messungen pro Sekunde, MF50
- Ausgabegeschwindigkeit = 2 Messwerte pro Sekunde
i
10.3
- Die Parameter werden über die serielle Schnittstelle eingestellt.
- Mit dem Abschlusszeichen 0x0D wird das Kommando zum Sensor übertragen.
- Bei Kommandos mit einem Parameter wird der Parameter direkt oder durch ein Leerzeichen (0x20) ge-
- Bei Kommandos mit mehreren Parametern werden diese durch ein Leerzeichen (0x20) voneinander ge-
10.3.1
Format ASx [Enter]
Die Autostartfunktion legt das Verhalten des Sensors nach einem Kaltstart fest. Nach diesem führt der Sensor
das Kommando automatisch aus und sendet die Daten über die serielle Schnittstelle.
Abfrage
Setzen
Wertebereich
Parameter x:
Standard
optoNCDT ILR 1191
VT – Dauergeschwindigkeitsmessung
In der Betriebsart VT liefert der Analogausgang die Distanzinformation.
Parameter
trennt eingegeben.
trennt.
AS – Autostartfunktion
AS
ASx
ID, ID?, DM, DT, DF, VM, VT, TP , HW, PA, MF, TD, SA, SF, MW, OF, SE, Q1, Q2, QA, BR,
SD, TE, BB, AB, SC, PL, AS
ID
Seite 40