Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analogausgang - MICRO-EPSILON optoNCDT ILR 1191 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Montage
Pin Adernfarbe
A
B
C
D
E
F
G
H
J
K
L
M
Abb. 9 Anschlussbelegung für Versorgung und Schnittstelle
5.3.2
Eigenschaften: Stromausgang
- 4 mA ... 20 mA
- Distanzbereichsgrenzen einstellbar
- Verhalten bei Fehlermeldung: 3 mA oder 21 mA
- Auflösung: 16 Bit DA-Wandler
Abb. 10 Beschaltung Analogausgang
Der Analogausgang erlaubt die genormte analoge Distanzdatenübertragung über große Strecken mittels
einer Zweidrahtleitung. Der in die Leitung eingeprägte Strom von 4 ... 20 mA ist proportional der gemessenen
optoNCDT ILR 1191
RS232
RS422
weiß
TxD
RX+
braun
RxD
RX-
grün
TRIG
TRIG
gelb
Signal
Signal
grau
n.c.
TX-
rosa
n.c.
TX+
VCC
VCC
rot
schwarz
n.c.
n.c.
violett
Masse
Masse
grau/rosa
Q 2
Q 2
rot/blau
Masse
Masse
blau
Q 1
Q 1

Analogausgang

rot
Target
rot/blau
Status
Q1
Q2
gelb
Link
4 ... 20 mA
R
≤ 500 Ω
L
RS232-Sendedaten/RS422-Empfang +
RS232-Empfang/RS422-Empfang -
Triggerein-/ -ausgang
Analogsignal 4 ... 20 mA
RS422-Sendedaten -
RS422-Sendedaten +
Versorgung 10 ... 30 VDC
nicht verbunden
Masse
Schaltausgang 2
Masse
Schaltausgang 1
U
V
GND
Beschreibung
A
K
J
Ansicht: Lötseite,
12-pol. Kabelbuchse
- Lastwiderstand: 500 Ohm gegen GND
- Genauigkeit: ±0,15 %
- Temperaturdrift: typisch 20 ppm/K
B
C
L
D
E
F
M
H
G
Seite 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ilr 1191-300

Inhaltsverzeichnis