Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stryker PneumoSure Gebrauchsanleitung Seite 179

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

gnale.
Die Meldung wird bei jedem START/STOP wiederholt.
Die laufende Operation darf mit diesem Gerät beendet werden. Nach Betätigung
der EIN/AUS-Schalters ist keine Insufflation mehr möglich. Damit soll eine Kreuz-
kontamination vermieden werden.
Wenn Sie ein bereits kontaminiertes Gerät einschalten, erscheint auf dem Dis-
play Kontamination im Wechsel mit Service rufen. Das Gerät kann nicht mehr be-
nutzt werden. Das Gerät muss deutlich mit einem Hinweis auf die
Kontamination gekennzeichnet und zweifach in einer Sicherheitsfolie einge-
schweißt werden. Sichern Sie das Gerät vor einer weiteren Verwendung bis zur
Überprüfung durch den autorisierten Servicetechniker.
ACHTUNG!
Nach einer Fehlererkennung am Ablassventil steht dieses für den Abbau eines
Überdrucks, nicht mehr zu Verfügung.
Ein 3-maliger Signalton und die Meldung Ablassventil defekt wird bei jedem
START/STOP wiederholt.
Der Betrieb des Gerätes in diesem Zustand ist weiter möglich, achten Sie jedoch
verstärkt auf die Druckwerte. Nach Beendigung der OP sollte das Gerät vom Ser-
vice überprüft/repariert werden.
Die Funktion der kontinuierlichen Druckmessung wird während des Gerätetests
überprüft und im Gerätebetrieb überwacht.
Wird bei dem Geräteselbsttest ein Fehler der kontinuierlichen Druckmessung er-
kannt, erscheint im Display das Symbol für die kontinuierliche Druckmessung
durchgestrichen
. In der Statuszeile wird folgendes angezeigt: RTP defekt, ge-
folgt von Service rufen. Es ertönen 3 Signaltöne. Die Meldung wird bei jedem
START/STOP wiederholt. Die Operation kann ohne direkte Druckmessung durch-
geführt werden. Verbinden Sie den Messschlauch des RTP Systems nicht mit
einem Trokar, sondern lassen Sie den Anschluss offen.
Nach Abschluss der Operation lassen Sie das Gerät von einem autorisierten Ser-
vicetechniker überprüfen.
ACHTUNG!
Der Messschlauch des RTP-Systems darf nicht mit einem offenen Trokar verbun-
den werden, wenn die Fehlermeldung "RTP defekt", "Service rufen" angezeigt
wird. Der Anschluss der Sensorleitung könnte einen unbeabsichtigten lang-
samen Druckanstieg im Abdomen verursachen.
Die kontinuierliche Druckmessung kann nur aktiviert werden, wenn nach dem
Einschalten des Gerätes der automatische Gerätetest erfolgreich abgeschlossen
ist. Wenn einer oder beide Schläuche während des Gerätetests veschlossen ist/
sind und/oder Druck anliegt, ist das Symbol
tuszeile wird angezeigt: RTP deaktiviert. Es ertönen 3 Signaltöne. Die Meldung
durchgestrichen und in der Sta-
Sicherheitsfunktionen
Kontamination/Service rufen
Fehleranzeige bei Start mit defektem Ab-
lassventil
Fehlererkennung und Überwachung der
Funktion
"Real-Time
Pressure
(RTP)"
DE
Sensing
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis