Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stryker PneumoSure Gebrauchsanleitung Seite 113

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Verwendungszweck
GEFAHR!
Insufflationsschlauch abziehen
Ziehen Sie den Insufflationsschlauch nach Beenden der Operation und vor dem
Ausschalten des Gerätes ab, um den Rückfluss von Körperflüssigkeiten zu ver-
hindern. Beim intraoperativen Gasflaschenwechsel und/oder dem Stoppen des
Gasflusses kann Flüssigkeit in den Insufflationsschlauch gelangen. Ziehen Sie
DE
dann sofort den Insufflationsschlauch an dem Trokar oder an dem Gerät ab.
GEFAHR!
Rückfluss
Körpersekrete oder kontaminiertes Gas können über den Insufflationsschlauch
in das Gerät eindringen, wenn
• kein Filter verwendet wird,
• der Istdruck über dem Solldruck liegt oder
• das automatische Ablassventil aktiviert ist.
GEFAHR!
Gasfluss
Ein hoher Gasfluss kann auf Leckagen innerhalb der Operationsvorrichtung oder
des Instrumentes hinweisen. Das kann eine falsche Istdruck-Messung zur Folge
haben, woraus sich eine Gefährdung des Patienten ergeben kann. Kontrollieren
Sie deshalb im Falle eines ununterbrochenen Gasflusses umgehend Gerät,
Schlauch und Instrumente. Chirurgische Anwendungen sollten mit einem Gas-
fluss von 4-10 l/min ausgeführt werden. Für diagnostische Zwecke wird ein noch
niedrigerer Gasfluss empfohlen. Es wird empfohlen Endoskopien mit möglichst
niedrigem Gasfluss auszuführen.
GEFAHR!
Gefüllte CO2-Flasche bereithalten
Wird das Gerät über eine Flaschengasversorgung betrieben, halten Sie immer
eine gefüllte CO2-Flasche zum Austausch bereit. Damit vermeiden Sie einen
Operationsabbruch wegen fehlenden Insufflationsgases (s. Kapitel 4.1.1 An-
schluss einer Gasflasche).
GEFAHR!
Keimverschleppung
Benutzen Sie niemals das Gerät und/oder das Zubehör bei Anzeichen einer Kon-
tamination. Sichern Sie das Gerät/Zubehör vor einer weiteren Verwendung bis
zur Überprüfung durch einen Servicetechniker.
GEFAHR!
Ermüdungserscheinungen
Sorgen Sie für ausreichende Frischluftzufuhr bei einem hohen CO2-Verbrauch,
da der steigende CO2-Gehalt der Luft beim medizinischen Personal zu Ermü-
dungserscheinungen, Konzentrationsschwächen, Bewusstlosigkeit oder sogar
zum Tod führen kann.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis