Freigabetaste des Arms
Benutzerhandbuch zum CUSA
Verstellen des Arms
Der Arm, auf dem das Bedienfeld angebracht ist, kann verstellt werden,
um ein ergonomisches Arbeiten zu ermöglichen und stets eine gute
Sichtbarkeit des Bedienfeldes, auch über Gegenstände hinweg, zu
gewährleisten. Ein Verriegelungsmechanismus ermöglicht drei Positionen
des Arms: normal (niedrigste Position), um 7,6 cm erhöht und um 15,2 cm
erhöht.
So verstellen Sie die Armposition:
Drücken Sie mit einer Hand die Freigabetaste (rechteckig) auf dem
1.
Armgehäuse und lösen Sie die Verriegelung. Ist die Verriegelung
gelöst, kann der Arm bewegt werden, ohne dass die Taste weiter
gedrückt werden muss.
Halten Sie den Arm mit der andere Hand fest und drücken Sie ihn
2.
vorsichtig nach oben oder nach unten. Ein Gegengewicht sorgt für
Gleichgewicht, wodurch der Arm leichter zu bewegen ist.
Drücken Sie den Arm nach oben oder nach unten, bis er die nächste
3.
Position erreicht hat und die Verriegelung greift. Das Einrasten des
Arms in der Position ist spür- und hörbar.
Um den Arm in eine andere Position zu bewegen, drücken Sie die
4.
Freigabetaste erneut und bewegen Sie den Arm vorsichtig in die
nächste Position.
Drehen des Bedienfeldes
Das Bedienfeld lässt sich in eine der vier Positionen drehen:
Gerade
•
45° rechts
•
45° links
•
90° links
•
So drehen Sie das Bedienfeld in eine andere Position:
Halten Sie den Freigabegriff unter dem Bedienfeld und drücken Sie ihn
1.
in Richtung der Vorderseite der Konsole.
Halten Sie den Griff in dieser Position und drehen Sie das Bedienfeld
2.
aus seiner vorherigen Position. Lassen Sie den Griff los.
Drehen Sie das Bedienfeld weiter in die nächste Position, wo es
3.
automatisch einrastet.
Ändern der Lautstärke
Das CUSA Excel/CUSA Excel+ System gibt unter den folgenden
Bedingungen ein akustisches Signal aus:
Wenn das Ultraschallpedal auf dem Fußschalter betätigt wird, um die
•
Vibration der Spitze zu aktivieren,
Wenn ein Alarm ausgegeben wird.
•
®
®
Excel/CUSA
Excel+ Ultraschall-Chirurgie-Aspirationssystem
Verwendung anderer Funktionen
6-7