Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhärente Gewebeselektivität - Integra CUSA Excel Benutzerhandbuch

Ultraschall-chirurgie-aspirationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CUSA Excel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch zum CUSA
 Wenn die Absaugung nicht eingeschaltet oder gering ist, kommt es
nicht zum Kopplungseffekt. Dies hat eine minimale
Gewebefragmentation und eine erhöhte Gewebetemperatur zur
Folge.
Beschleunigung der Spitze – erzeugt Spitzenkräfte und -drücke, die
das Gewebe fragmentieren.
Die Querschnittsfläche der Spitze an der Stelle, an der die Spitze das
Gewebe berührt
Diese Variablen beeinflussen außerdem das taktile Feedback, also das,
was der Chirurg beim Verwenden des Handstücks spürt.
Inhärente Gewebeselektivität
Die Spitze fragmentiert die verschiedenen Gewebearten nicht
gleichermaßen effektiv, auch wenn die Variablen konstant bleiben. Eine
weitere Variable – die Gewebefestigkeit – beeinflusst die
Fragmentationsrate.
Zu den weichen Geweben mit „geringer Festigkeit", die am einfachsten
fragmentiert werden können, gehören das Gehirn und die meisten
Organe. Ältere, teilweise trockne Gewebe können ebenfalls
problemlos fragmentiert werden. Zu den starken Geweben mit „hoher
Festigkeit", deren Fragmentation am schwierigsten ist, gehören
Gefäßstrukturen, Sehnen, Bänder, gesunde Haut und Organkapseln.
Je mehr Kollagen und/oder Elastin ein Gewebe enthält, desto höher ist
die Festigkeit und desto geringer die Fragmentationsrate (Art, Menge
und Aufbau des Kollagens beeinflussen die Qualität der Zellstruktur).
Die Gewebefestigkeit hat ebenfalls Einfluss auf das taktile Feedback. Der
Chirurg kann unterscheiden, ob die Spitze Gewebe von geringer Festigkeit
oder hoher Festigkeit berührt. Der Chirurg spürt am Handstück, wie die
Spitze weich und rhythmisch Gewebe von geringer Festigkeit durchdringt.
Wenn die Spitze auf Gewebe von hoher Festigkeit trifft, so fühlt er, wie die
Spitze am Gewebe „abprallt". Außerdem arbeitet sich die Spitze weniger
gleichmäßig und rhythmisch vor. Um die Fragmentation von sehr festem
Gewebe zu vermeiden, muss der Chirurg einen geringeren Druck auf die
Spitze ausüben oder die Spitze vom Gewebe wegbewegen. Wenn die
Fragmentation des sehr festen Gewebes fortgesetzt werden soll, muss
der Chirurg manuell mehr Druck ausüben.
Im Standardmodus kann ein kontinuierlicher manueller Druck dazu führen,
dass kritische Strukturen versehentlich beschädigt werden. Durch die
Verwendung der Tissue Select-Funktion wird der Chirurg mithilfe des
Systems CUSA Excel/CUSA Excel+ dabei unterstützt, diese Probleme bei
einer Dissektion in der Nähe kritischer Strukturen zu vermeiden.
®
®
Excel/CUSA
Excel+ Ultraschall-Chirurgie-Aspirationssystem
Die Tissue Select®-Funktion
2-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cusa excel+

Inhaltsverzeichnis