Das Bedienfeld beim Systemstart
Wait
4-14
Benutzerhandbuch zum CUSA
Handstückalarm
Ist das System eingeschaltet ( | ) und kann die Handstückverbindung nicht
erkennen, leuchten das allgemeine Alarmsymbol und die
Handstückalarmanzeige auf und der Alarmton erklingt vier Mal. Danach
wird die Warnleuchte „Warten" ausgeschaltet. Ist dies der Fall,
vergewissern Sie sich, dass das Handstück mit der Konsole verbunden
ist. Stellen Sie die Verbindung bei Bedarf her. Der Handstückalarm wird
ausgeschaltet und die Warnleuchte „Warten" leuchtet auf.
Hinweis: Ist das System ausgeschaltet (
automatisch das Kühlwasser aus dem Handstück und dem
Kühlwassersystem ab; dabei sind die Warnleuchten „Warten" und
„Kühlwasser" eingeschaltet. Das Handstück nicht vom System trennen,
während Kühlwasser abgelassen wird. Andernfalls leuchtet der
Handstückalarm auf und die Warnleuchte „Warten" wird abgeschaltet. In
diesem Fall das Handstück wieder mit dem System verbinden. Das
System schaltet die Warnleuchte „Warten" ein und den Alarm aus und
fährt mit dem Ablassen des Kühlwassers fort. Hat das System das
Ablassen des Kühlwassers abgeschlossen, schaltet sich das gesamte
Bedienfeld aus. Jetzt ist es möglich, das Handstück zu entfernen.
Der Systemstart wird nicht fortgesetzt, bis der Handstück- oder
Fußschalteralarm behoben ist. Wenn Sie das Handstück und den
Fußschalter angeschlossen haben und die entsprechende Alarmanzeige
trotzdem eingeschaltet ist, wenden Sie sich an Integra.
Warten/Kühlwasser
Erkennt das System, dass das Handstück und der Fußschalter verbunden
sind, wird das Handstück automatisch mit Kühlwasser versorgt. Dies
dauert etwa eine Minute. Während das System diese Aufgabe ausführt,
blinkt die orangefarbene Warnleuchte „Warten" und leuchtet die
orangefarbene Warnleuchte „Kühlwasser" (oben rechts auf dem
Bedienfeld).
Wenn die Warnleuchten „Warten" und „Kühlwasser" leuchten, können Sie
das Bedienfeld nicht benutzen. Schaltet das System die Warnleuchten
„Warten" und „Kühlwasser" aus, aktiviert es die Absaugpumpe, die
Warnleuchte „Test" und die Warnleuchte „Auffüllen".
Kühlwasseralarm
Erkennt das System ein Problem mit dem Kühlwasser, leuchten das
allgemeine Alarmsymbol und die Kühlwasser-Alarmanzeige auf (links auf
dem Bedienfeld) und der Alarmton erklingt vier Mal. Mögliche Ursachen
dieses Alarms sind:
Kein Wasser im Kühlwasserbehälter,
•
Getrennter Kühlwasserbehälter,
•
Beschädigte, falsch ausgerichtete oder fehlende O-Ringe im
•
Handstückanschluss,
Zusammengedrücktes oder geknicktes Handstückkabel,
•
®
Excel/CUSA
), lässt das System
®
Excel+ Ultraschall-Chirurgie-Aspirationssystem