Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Integra CUSA Excel Benutzerhandbuch Seite 44

Ultraschall-chirurgie-aspirationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CUSA Excel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch zum CUSA
Tabelle 3-2 Beschreibung der Komponenten des Konsolenkörpers – Vorderseite
Komponente
Beschreibung
Buchsenstecker
Verbindet das Handstück mit der Konsole. Er befindet sich
für das Handstück
an der linken Seite der Konsole (wenn Sie der Vorderseite
gegenüber stehen).
Quetschventil
Geschlossen: In dieser Position drückt das Quetschventil
den Absaugfluss zum Handstück ab, wenn:
• Das Handstück mit Spülflüssigkeit gespült wird.
• Das Fußpedal für schnelles Spülen betätigt wird.
• Das Vibrationspedal (im LAP-Modus) losgelassen wird.
Wenn der Ein-/Aus-Schalter sich in der Aus-Position
befindet, bleibt die Absaugpumpe ausgeschaltet und das
Quetschventil bleibt geschlossen. Öffnen Sie das
Quetschventil mithilfe der Taste, die sich vorne auf dem
Quetschventil befindet.
Ein-/Aus-Schalter
Ein ( | ): Alle Systemkomponenten werden aktiviert und das
Handstück wird mit Kühlwasser gefüllt.
Aus (
Wenn das System das Wasser aus dem
Kühlwassersystem abgelassen hat (Dauer ca. 1 Minute),
deaktiviert es automatisch alle Systemkomponenten.
Spülpumpenkopf
Drehen Sie den Verschluss von rechts nach links, um den
Pumpenkopf zu öffnen, und von links nach rechts, um ihn
zu schließen. Führen Sie den Absaugschlauch bei
geöffnetem Pumpenkopf in die Schlauchpumpe ein. Ist der
Pumpenkopf geschlossen, drückt er den Absaugschlauch
gegen die Schlauchpumpe.
®
®
Excel/CUSA
Excel+ Ultraschall-Chirurgie-Aspirationssystem
Konsolenkörper – Vorderseite
Warnung
Wenn Sie das Handstück mit der Konsole verbinden,
wird aus dem Handstück ein funktionstüchtiges
OP-Gerät.
Warnung
Um Verletzungen beim OP-Personal zu vermeiden,
sollte es niemals in die Nähe des Quetschventils
greifen.
): Das Ablassen des Kühlwassers wird aktiviert.
3-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cusa excel+

Inhaltsverzeichnis