Sicherheit
2.5
Sicherheitshinweise Wartung und Pflege
2.5.1
Chemische Resistenz
10
Die am Gerät vorhandenen Lüftungseinrichtungen müssen funktionsfähig sein. Ver-
¡
deckte Lüftungsgitter, Lüftungsschlitze usw. können zu Betriebsstörungen oder Ge-
räteschäden führen.
¡
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten beispielsweise an Kabelverbindungen ins
Geräteinnere eindringen. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Stromschlags.
Änderungen, Umbauten und Erweiterungen am Gerät dürfen nur nach Absprache
¡
mit der Analytik Jena erfolgen. Nichtautorisierte Änderungen können die Sicherheit
beim Betrieb des Geräts einschränken und zur Einschränkung bei Gewährleistung
und Zugang zu Kundendienst führen.
Die Wartung des Geräts erfolgt grundsätzlich durch den Kundendienst der Analytik Jena
oder durch von ihr autorisiertes und geschultes Fachpersonal.
Durch eigenmächtige Wartungsarbeiten kann das Gerät beschädigt werden. Der Bedie-
ner darf deshalb grundsätzlich nur die in der Benutzeranleitung, im Kapitel "Wartung
und Pflege" aufgeführten Tätigkeiten ausführen.
Alle Arbeiten an der Elektronik dürfen nur vom Kundendienst der Analytik Jena und
¡
speziell autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden.
¡
Wartungs- und Reparaturarbeiten am Gerät dürfen nur im ausgeschalteten Zustand
durchgeführt werden (soweit nicht anders beschrieben).
¡
Das Berühren von spannungsführenden Teilen kann zum Tod, zu Verletzungen oder
zu Sachschäden führen. Ziehen Sie immer zuerst das Netzkabel aus der Netzsteck-
dose. Trennen Sie erst danach das Netzkabel vom Netzteil. Öffnen Sie niemals das
Netzteil und führen Sie keine Reparaturen am Netzteil aus. Setzen Sie sich im Feh-
lerfall mit dem Kundendienst in Verbindung.
¡
Die äußere Reinigung des Geräts nur mit einem leicht angefeuchteten, nicht trop-
fenden Tuch vornehmen. Dabei nur Wasser und ggf. handelsübliche Tenside ver-
wenden.
Verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel oder Scheuermittel, um das Gerät
¡
zu reinigen. Gehen Sie bei der Dekontamination des Gerätes mit alkoholhaltigen
Desinfektionsmitteln sehr vorsichtig vor. Durch den Alkohol können die Sicherheits-
kennzeichnungen am Gerät beschädigt werden.
¡
Verwenden Sie nur originale Ersatzteile, Verschleißteile und Verbrauchsmaterialien.
Diese sind geprüft und gewährleisten einen sicheren Betrieb. Glasteile sind Ver-
schleißteile und unterliegen nicht der Gewährleistung.
Alle Schutzeinrichtungen müssen nach Beendigung von Wartung und Reparatur
¡
wieder ordnungsgemäß installiert und auf ihre Funktion geprüft werden.
¡
Gefahr von Gesundheitsschäden durch unsachgemäße Dekontamination! Führen Sie
vor der Rücksendung des Gerätes an Analytik Jena eine fachgerechte Dekontamina-
tion aus und dokumentieren Sie diese. Das Dekontaminationsprotokoll erhalten Sie
vom Kundendienst bei Anmeldung der Rücksendung. Ohne ausgefülltes Dekontami-
nationsprotokoll wird die Annahme des Gerätes verweigert. Der Absender kann für
Schäden, die durch eine unzureichende Dekontamination des Gerätes verursacht
werden, haftbar gemacht werden.
Aggressive Substanzen können Geräteschäden verursachen. Obwohl die eingesetzten
Materialien resistent sind gegen die meisten üblicherweise verwendeten Substanzen,
können Sachschäden durch aggressive Substanzen nicht völlig ausgeschlossen werden.
Bevor Sie aggressive Substanzen wie z. B. Basen, Säuren oder organische Lösungen
¡
einsetzen: Prüfen Sie, ob die Werkstoffe dagegen resistent sind.
CyBio SELMA