Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser analytik jena CyBio SELMA Betriebsanleitung Seite 8

Semi-automatische pipettierstation

Werbung

Sicherheit
2.2
Gefahrenbereich
2.3
Anforderungen an das Bedienpersonal
8
Abb. 2
Gefährdungsbereich
1 STOP-Taste
3 Spitzenanzug
5 Drehknopf
Die Bewegung des Pipettierkopfs kann eine Gefährdung des Bedienpersonals ergeben.
Die Nichtbeachtung der Warnhinweise könnte zu Quetschungen an den Händen führen.
Jeder Eingriff in den Bewegungsbereich des Gerätes während des Betriebes kann Sach-
schaden am Gerät und an den Proben verursachen.
¡
Greifen Sie während des Betriebes niemals in den Bewegungsbereich des Pipettier-
kopfs, auch nicht mit Gegenständen.
Lassen Sie den Drehknopf bei Fehlbedienung sofort los (manueller Betrieb). Der
¡
Drehknopf geht in seine Mittelstellung zurück. Fahren Sie den Pipettierkopf in seine
Nulllage, indem Sie den Drehknopf in Uhrzeigerrichtung bewegen.
¡
Ein Abbruch des Programmes kann durch Betätigen der STOP-Taste erreicht werden
(semi-automatischer Betrieb).
Korrigieren Sie eventuelle Fehlbewegungen immer am Touchscreen des Gerätes.
¡
Fehlhandlungen und Fehlbedienungen könnten sonst Sach- und Personenschäden
bewirken.
¡
Fahren Sie den Pipettierkopf nicht gegen das Tablett.
Das Gerät darf nur von geschultem und sicherheitstechnisch unterwiesenem Fachperso-
nal betrieben werden. Das Bedienpersonal muss die Betriebsanleitung gelesen und ver-
standen haben.
1
2
3
4
5
2 Bewegungsbereich des Pipttierkopfs
4 Tablett mit zwei Arbeitspositionen
CyBio SELMA

Werbung

loading