Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser analytik jena CyBio SELMA Betriebsanleitung Seite 49

Semi-automatische pipettierstation

Werbung

CyBio SELMA
5.8
Erweiterte Funktionen
5.8.1
Spitzenwechsel
5.8.2
Geräteeinstellungen
VORSICHT
Quetschgefahr am Pipettierkopf
Beim Anziehen der Spitzenhalter besteht Quetschgefahr.
¡ Während des Spitzenanzugs nicht an den Pipettierkopf fassen.
Menü
Primen
Dilutieren
Gerät
Abb. 17 Hauptmenü mit Pipettiermodi und erweiterten Funtionen
} Den Pipettierkopf mit dem Drehknopf in Nulllage fahren.
} Die Taste Spitzenwechsel im Hauptmenü drücken.
ü Der Spitzenhalter wird automatisch vom Pipettierkopf gelöst.
} Den Spitzenhalter am Griff anfassen. Zum Lösen der Pipettenspitzen von der Dicht-
matte Spitzenhalter leicht schütteln. Spitzenhalter anschließend aus dem Gerät her-
ausziehen.
} Den neuen Spitzenhalter einschieben.
} Die Taste Weiter drücken.
ü Der Spitzenhalter wird automatisch vom Pipettierkopf angezogen. Die Pipetten-
spitzen sind damit gewechselt.
Sie können die Grundeinstellungen des Gerätes anpassen. Zu den Grundeinstellungen
gehören:
Funktion
Ruhezustand
Vertikalgeschwindigkeit
Pause
Beleuchtung
Pipettieren
Dispensieren
Serielle
Verdünnung
Bedeutung
Zeit bis zur Aktivierung des Ruhezustandes des Gerätes. Während
des Ruhezustandes blinken die Designelemente.
Vertikalgeschwindigkeit des Pipettierkopfes während der Funkti-
on Anfahren & Pipettieren
Pause nach dem Aspirieren/Dispensieren
Möglichkeit die Helligkeit der Beleuchtung am Gerät zu ändern:
Touchscreen-Beleuchtung, Arbeitsbereichs-Beleuchtung und All-
gemein-Beleuchtung (Designelemente)
H: -0.0mm
Spitzenwechsel
Bedienung
49

Werbung

loading