Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser analytik jena CyBio SELMA Betriebsanleitung Seite 35

Semi-automatische pipettierstation

Werbung

CyBio SELMA
Optionen
Volumen
Laden
Start
Menü
Zyklen
Standard
Ok
Langsam
Mittel
Feineinstellung
Ok
} Im Menü für den Pipettiermodus die folgenden Parameter festlegen:
Optionen, Volumen, Geschwindigkeit.
Geschwindigkeit
Nach Betätigen der Taste Volumen erscheint sofort das Eingabefenster.
ü Die aktuell eingestellten Werte erscheinen unterhalb der Tasten.
Speichern
Wenn Sie im Menü keine Änderungen vornehmen, pipettiert das Gerät mit
den voreingestellten Standardwerten.
Spitzenwechsel
} Im Menü Optionen Primen die folgenden Parameter festlegen:
Zyklen und Blowout.
Blowout
ü Nach Betätigen der jeweiligen Taste erscheint das Eingabefenster.
} Die gewünschten Werte eingeben und mit Ok übernehmen.
Wenn Sie nach einer Änderung die Taste Standard drücken, übernimmt das
Gerät für alle Parameter automatisch wieder die Standardwerte.
Abbruch
} Im Menü Geschwindigkeit die Aufnahme- und Abgabegeschwindigkeit
der Flüssigkeit einstellen. Den Wert mit Ok bestätigen.
Schnell
Für das Modell CyBio SELMA 96/250 µl gelten die folgenden Werte:
Langsam: 40 µl/s
¡
Mittel: 120 µl/s
¡
Schnell: 180 µl/s
¡
Abbruch
¡
Feineinstellung: 2,0 ... 200,0 µl/s
Für alle weiteren Modelle siehe Tabelle am Kapitelende.
} Mit der Taste Start im Hauptmenü den Pipettiervorgang beginnen.
} Den Anweisungen auf dem Touchscreen folgen:
– Quell-/Zielplatte auf das Tablett legen.
– Die erforderliche Aufnahmehöhe des Pipettierkopfes mit dem Drehknopf einstel-
len.
– Die Taste Pipettieren am Touchscreen oder den Taster "pip" am linken Gerätefuß
drücken.
HINWEIS
Pipettierkopf kann auf den oberen Tisch aufschlagen
Um Flüssigkeiten an der unteren Arbeitsposition des Tabletts aufnehmen oder abgeben
zu können, muss der Fahrbereich des Pipettierkopfes frei sein.
¡ Zum Pipettieren an der unteren Arbeitsposition: oberen Tisch ganz nach links schie-
ben.
} Semi-automatischer Ablauf (optional): Die zuvor manuell durchgeführten Pipet-
tierschritte mit der Taste Anfahren & Pipettieren oder mit dem Taster "move + pip"
am linken Gerätefuß wiederholen.
ü Das Gerät arbeitet die Pipettierschritte beliebig oft ab. Die Einstellungen sind je-
doch nur bis zum nächsten Ausschalten bzw. bis zum nächsten Wechsel der Pi-
pettierroutine verfügbar.
} Wenn Sie Pipettierparameter und Pipettierhöhen dauerhaft speichern möchten, der
Anleitung zur Arbeit mit semi-automatischen Routinen folgen.
Bedienung
35

Werbung

loading