Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser analytik jena CyBio SELMA Betriebsanleitung Seite 44

Semi-automatische pipettierstation

Werbung

Bedienung
5.6
Reverses Pipettieren
Menü
Primen
Pipettieren
Dilutieren
Verdünnung
Gerät
Aspiriervolumen
Optionen
Dispensier
volumen
Laden
Start
Menü
Blowout
Standard
Ok
Langsam
Mittel
Feineinstellung
Ok
44
Beim Reversen Pipettieren nimmt das Gerät ein definiertes Volumen plus ein Zusatzvo-
lumen mit Überhub auf. Danach gibt das Gerät das definierte Volumen exakt ab.
Dieser Ablauf kann als Wiederholung ausgeführt werden. Das Restvolumen verbleibt in
der Spitze und wird zum Schluss zurück in die Quelle oder in ein Reservoir abgegeben.
Das Reverse Pipettieren eignet sich besonders für:
¡
kleine Volumina
¡
schäumende Flüssigkeiten
hochviskose Flüssigkeiten
¡
} Im Hauptmenü den Pipettiermodus mithilfe der entsprechenden Taste
H: -0.0mm
auswählen.
Dispensieren
Serielle
Spitzenwechsel
} Im Menü Reverses Pipettieren die folgenden Parameter festlegen:
Optionen, Aspiriervolumen, Dispensiervolumen und Geschwindigkeit.
Nach Betätigen der Tasten Aspiriervolumen und Dispensiervolumen er-
Geschwindigkeit
scheint sofort das Eingabefenster.
ü Die aktuell eingestellten Werte erscheinen unterhalb der Tasten.
Speichern
Wenn Sie im Menü keine Änderungen vornehmen, pipettiert das Gerät mit
Spitzenwechsel
den voreingestellten Standardwerten.
} Im Menü Optionen Reverses Pipettieren die folgenden Parameter fest-
legen: Blowout und Schritte.
Schritte
ü Nach Betätigen der jeweiligen Taste erscheint das Eingabefenster.
} Die gewünschten Werte eingeben und mit Ok übernehmen.
Wenn Sie nach einer Änderung die Taste Standard drücken, übernimmt das
Gerät für alle Parameter automatisch wieder die Standardwerte.
Abbruch
} Im Menü Geschwindigkeit die Aufnahme- und Abgabegeschwindigkeit
der Flüssigkeit einstellen. Den Wert mit Ok bestätigen.
Schnell
Für das Modell CyBio SELMA 96/250 µl gelten die folgenden Werte:
Langsam: 40 µl/s
¡
¡
Mittel: 120 µl/s
¡
Schnell: 180 µl/s
Abbruch
¡
Feineinstellung: 2,0 ... 200,0 µl/s
Für alle weiteren Modelle siehe Tabelle am Kapitelende.
} Mit der Taste Start im Hauptmenü den Pipettiervorgang beginnen.
} Den Anweisungen auf dem Touchscreen folgen:
– Quellplatte auf das Tablett legen.
– Die erforderliche Aufnahmehöhe des Pipettierkopfes mit dem Drehknopf einstel-
len.
– Die Taste Pipettieren am Touchscreen oder den Taster "pip" am linken Gerätefuß
drücken.
CyBio SELMA

Werbung

loading