Herunterladen Diese Seite drucken

Buderus Logano plus GB145 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logano plus GB145:

Werbung

Das Innenrohr ist ein Abgasrohr aus Kunststoff. Die
Dachdurchführung des Bausatzes DO besteht komplett
aus Kunststoff und ist außen schwarz oder rot.
Die konzentrische Luft-Abgas-Leitung wird installiert als
komplettes Rohrsystem oder als Verbindungsstück
zwischen dem Öl-Brennwertkessel und einem konzen-
trischen Luft-Abgas-System.
Wenn die Verbrennungsluft über eine separate Zuluft-
leitung angesaugt werden soll, bietet Buderus einen
speziellen Bausatz GAL-K an, der mit dem Bausatz GA-K
für raumluftunabhängigen Betrieb kombiniert wird.
Bestehender Schornsteinschacht
Der Schornstein ist grundsätzlich vor Montage einer
Abgasanlage mit dem Buderus-Bausatz GA-K oder
ÜB-Flex in Verbindung mit GA-K vom BSM zu reinigen,
wenn
• die Verbrennungsluft über einen bestehenden
Schornsteinschacht angesaugt wird, an dem Schorn-
stein Öl-Feuerstätten oder Feuerstätten für feste
Brennstoffe angeschlossen waren oder
• eine Staubbelastung durch brüchige Schornstein-
fugen zu erwarten ist.
Wenn danach weiterhin mit einer Staubbelastung zu
rechnen ist oder wenn Rückstände der Öl- oder Fest-
brennstofffeuerstätte anfallen, sollten statt des Bau-
satzes GA-K oder ÜB-Flex in Verbindung mit GA-K
alternativ die Bausätze DO-S oder GAL-K verwendet
werden.
Luft-Abgas-System
Für die Verbindung zwischen Öl-Brennwertkessel und
Luft-Abgas-System (LAS) ist die konzentrische Luft-
Abgasleitung des Buderus-Bausatzes LAS-K vorgesehen.
Das Gebläse des Öl-Brennwertkessels erzeugt im Abgas-
Innenrohr des Verbindungsstücks zum LAS einen Über-
druck. Im Abgasschacht des LAS entsteht durch den
thermischen Auftrieb Unterdruck.
Abgasführung über Abgasleitung
Der Öl-Brennwertkessel Logano plus GB145 darf nur mit
Abgassystemen kombiniert werden, die folgende
Anforderungen erfüllen
• CE-Zertifizierung gemäß EN 14471
• Eignung für Heizölqualitäten EL
• Eignung für mindestens 120 °C Abgastemperatur
• Feuchteunempfindlich und überdruckdicht
• Hinterlüftung im Gleichstrom mit mindestens 20 mm
Ringspalt im eckigen Schacht
• Hinterlüftung im Gleichstrom mit mindestens 30 mm
Ringspalt im runden Schacht
Kondensatableitung aus der Abgasleitung
Zur sicheren Ableitung des Kondensats muss die Abgas-
leitung mit 3 ° Gefälle (= 5 cm/m) vom senkrechten Teil
der Abgasanlage zum Kessel hin installiert werden. Bei
längeren waagerechten Strecken der Abgasleitung kann
es erforderlich sein, den waagerechten Teil bauseits
anzuhängen, um so das korrekte Gefälle zum Kessel
sicherzustellen. Das Kondensat aus der Abgasleitung
und dem Abgassammler im Öl-Brennwertkessel fließt
direkt in den geräteinternen Siphon.
Beim Anschluss an eine feuchteunempfindliche Abgas-
anlage mit dem Buderus-Bausatz LAS-K (LAS-Mehrfach-
Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
belegung) ist das Kondensat aus der FU-Abgasanlage
bauseitig abzuleiten.
Spezielle Planungshinweise zur Konden-
satableitung
10.7.3
Raumluftabhängiger Betrieb
Buderus Bausätze
Die Abgasleitung der Buderus-Bausätze besteht aus
Edelstahl. Sie wird installiert als komplettes Rohrsystem
oder als Verbindungsstück zwischen dem Öl-Brennwert-
kessel und einem feuchteunempfindlichen Schornstein.
Verbrennungsluftzufuhr
Bei der raumluftabhängigen Betriebsweise saugt das
Gebläse des Öl-Brennwertkessels die erforderliche
Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum. Ein spezielles
Zuluftgitter verhindert, dass Fremdkörper angesaugt
werden. Es gehört zum Lieferumfang der Buderus-
Grundbausätze GA, GA-X und GN.
Kondensatableitung aus der Abgasleitung
Zur sicheren Ableitung des Kondensats muss die Abgas-
leitung mit 3 ° Gefälle (5 cm/m) vom senkrechten Teil der
Abgasanlage zum Kessel hin installiert werden. Bei
längeren waagerechten Strecken der Abgasleitung kann
es erforderlich sein, den waagerechten Teil bauseits
anzuhängen, um so das korrekte Gefälle zum Kessel
sicherzustellen. Das Kondensat aus der Abgasleitung
und dem Abgassammler im Öl-Brennwertkessel fließt
direkt in den geräteinternen Siphon.
Beim Anschluss an eine feuchteunempfindliche
Abgasanlage mit den Buderus-Bausätzen GN oder GA-X
mit LAS-K (LAS-Mehrfachbelegung) ist das Kondensat
aus der FU-Abgasanlage bauseitig abzuleiten.
Das Kondensat aus dem Öl-Brennwertkessel
(der Abgasleitung) und der FU-Abgasanlage
ist vorschriftsmäßig abzuleiten und
gegebenenfalls zu neutralisieren.
10.7.4
Schächte
Schächte für Abgasleitungen
Schächte für Abgasleitungen dürfen nicht
anderweitig genutzt werden.
Abgasleitungen, die Geschosse überbrücken, müssen in
Gebäuden in eigenen Schächten angeordnet werden.
Ausnahmen
• Abgasleitungen in Gebäuden der Gebäudeklasse 1
und 2, wenn die Abgasleitung nicht durch mehr als
eine Nutzungseinheit führt. Gebäudeklasse 1 und 2
sind Gebäude mit einer Höhe der Fußboden-
Oberkante des höchstgelegenen Geschosses, in dem
ein Aufenthaltsraum möglich ist, über der
Geländeoberfläche im Mittel bis zu 7 m und nicht
mehr als zwei Nutzungseinheiten von insgesamt nicht
2
mehr als 400 m
oder
• einfach belegte Abgasleitungen im Aufstellraum der
Feuerstätte oder
Abgassysteme
Kapitel 9, Seite 60.
10
69

Werbung

loading