Herunterladen Diese Seite drucken

Buderus Logano plus GB145 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logano plus GB145:

Werbung

7.2.3
Heizkreis-Schnellmontage-Set
Das Heizkreis-Schnellmontage-Set ist mit allen wichti-
gen Systembausteinen für den Anschluss eines Heiz-
kreises an den Heizkessel ausgestattet.
Bild 34 Heizkreis-Schnellmontage-Set HSM 25-E plus
Ausstattung:
• Stromsparpumpe mit Permanentmagnetmotor
• Je ein wartungsfreier Kugelhahn in Kombination mit je
einem Thermometer für Vor- und Rücklauf
• Messstelle für den Vorlauftemperaturfühler (bei Heiz-
kreisen mit 3-Wege-Mischer)
• Rückschlagventil
• Die gesamten Verrohrungsteile liegen komplett in
einer Wärmedämmschale.
7.2.4
Restförderhöhe der Heizkreis-Anschluss-Sets
Die Restförderhöhe der Heizkreis-Anschluss-Sets ist die
Differenz zwischen dem Förderdruck der Pumpe und
dem wasserseitigen Durchflusswiderstand im Heizkreis-
Anschluss-Set.
In den Diagrammen in Bild 36 bis Bild 42 wird die Rest-
förderhöhe der Heizkreis-Anschluss-Sets dargestellt.
Der Arbeitsbereich der eingesetzten elektronisch gere-
gelten Pumpen liegt zwischen den mit min. und max.
gekennzeichneten Pumpenkennlinien.
Um die für den Heizkreis zur Verfügung stehende Rest-
förderhöhe zu ermitteln, muss der wasserseitige Durch-
flusswiderstand der Verbindungsleitungen zur Weiche
oder zum Pufferspeicher berücksichtigt werden.
Im Diagramm (
Bild 43, Seite 45) sind die wasser-
seitigen Durchflusswiderstände der von Buderus
angebotenen Heizkreisverteiler dargestellt.
Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
6 720 649 201-13.1il
Restförderhöhe der Heizkreis-Schnellmontage-
Systeme für Logano plus GB145
Beispiel
Der Logano plus GB145 wird mit einem Heizkreis-
Schnellmontage-System RK 1-E plus, bestehend aus
dem Kesselanschluss-Set KAS 1 und dem Heizkreis-
Schnellmontage-Set HS 25/6-E plus eingesetzt. In
Abhängigkeit von verschiedenen Parametern lässt sich
die für den Heizkreis maximal zur Verfügung stehende
Restförderhöhe mit Hilfe des Diagramms (
berechnen.
Gegeben
Wasserseitiger Durchflusswiderstand bei 1,3 m
p
= 15 mbar (
Bild 6, Seite 13)
H
Wasserseitiger Durchflusswiderstand KAS1:
p
= 12 mbar (
Bild 43, Seite 45)
H
a Heizkreis-Volumenstrom bei T = 15 K
3
V
= 1,3 m
/h (
Bild 35)
H
Ablesen
b Maximale Restförderhöhe HS 25/6-E plus
H = 4,2 m (
Bild 35)
Berechnung
Maximale Restförderhöhe Heizkreis
420 mbar – 15 mbar – 12 mbar = 393 mbar, das
entspricht 3,9 m (
Bild 35)
Die für den Heizkreis maximal zur Verfügung stehende
Restförderhöhe beträgt 3,9 m.
H [m]
7,0
6,0
max.
5,0
4,0
3,0
2,0
min.
1,0
0,0
0,0
0,5
1,0
Bild 35 Restförderhöhe HS 25/6-E plus
H
Restförderhöhe
V
Heizkreis-Volumenstrom
Zubehör
Bild 35)
3
/h:
1,5
2,0
2,5
3,0
V [m
6 720 649 201-51.1il
7
/h]
3
43

Werbung

loading