Inhaltszusammenfassung für Buderus Logano plus GB145
Seite 1
HD24 Über 600.000 zufriedene Kunden im Durchschnitt 4,91 / 5,00 Ihr Onlineshop für Heizung, Sanitär, Klima Ihr Buderus Fachhändler mit Discountpreisen!
Seite 2
HD24 I n u n s e r e m O n l i n e s h o p Mit einem Klick auf das Logo geht‘s direkt zur Produktübersicht Buderus Gas-Heizung Buderus Öl-Heizung Buderus Heizkörper Buderus Solartechnik Buderus Wohnungslüftung Buderus Wärmepumpen...
Seite 3
HD24 I n u n s e r e m O n l i n e s h o p Mit einem Klick auf das Logo geht‘s direkt zur Produktübersicht Buderus Ausdehnungsgefäße Buderus Öltanks Buderus Regelungstechnik Buderus Solarflüssigkeit Buderus Solarrohr...
Seite 4
I n u n s e r e m O n l i n e s h o p Mit einem Klick auf das Logo geht‘s direkt zur Produktübersicht Buderus Zubehör NEU: Jetzt durch einen Klick auf die Artikelgruppe zum Shop gelangen.
Öl-Brennwertkessel Ausgabe 2014/ 12 Planungsunterlage für den Fachmann Logano plus GB145 Leistungsbereich von 4,6 kW bis 15 kW Wärme ist unser Element...
Informationen mit Hilfe einer Klartextanzeige seiner Kesselgröße einen Leistungsbereich von 4,6 – der Betriebszustände sowie mit Wartungs- und 15 kW abdecken. Ab Werk wird der Logano plus GB145 Service-Leistungen. Das Regelsystem komplett zusammen gebaut mit Verkleidung, Brenner Logamatic EMS plus hat für die jeweilige Anlagen- und Regelgerät Logamatic MC100 geliefert.
10 nach DIN SPEC51603-6 Tab. 2 Betriebsbedingungen Logano plus GB145 in Verbindung mit Logamatic-Regelgerät für gleitende Niedertemperatur- Betriebsweise 1) Wenn im Rahmen einer Kesselmodernisierung noch vorhandenes Heizöl EL Standard vorrätig sein sollte, ist ein Betrieb mit bis zu 1000 Litern Restmenge möglich. Das Restöl ist nach der Inbetriebnahme aufzubrauchen. Anschließend ist der Tankinhalt mit Heizöl EL schwefelarm zu befüllen (...
Der Ölverdampfungsbrenner des Logano plus GB145 ist ein modulierender Brenner, der mit Heizöl EL schwefel- arm und EL A Bio 10 betrieben wird. Durch den selbstkalibrierenden Ölverdampfungsbrenner entfällt das Einstellen der Öl- und Luftmenge und der Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Technische Beschreibung Ausstattungsmerkmale Logano plus GB145 Den Logano plus GB145 gibt es in der Kesselgröße Logano plus GB145 und die kombinierbaren Speicher- 15 kW. Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick wassererwärmer Logalux L/2R und Logalux SU. über seine Ausstattungsmerkmale des...
Technische Beschreibung Kennwerte Logano plus GB145 zur Ermittlung der Anlagen-Aufwandszahl nach DIN 4701-10 Im raumluftunabhängigen Betrieb (RLU) des Logano den Anlagenbewertungen nach DIN 4701-10. plus GB145 ergeben sich erhebliche Verbesserungen bei Die Anlagen-Aufwandszahl sinkt hierdurch deutlich. Kesselgröße Nennleistung Kesselwirkungsgrad Betriebsbereitschaftsverlust q B,70 50/30 °C...
Seite 13
¾ Abgaswerte Anschluss Abgas Kondensatmenge bei 50/30 °C Volllast 0,29 Abgasmassestrom Volllast Teillast Abgastemperatur 50/30 °C Volllast °C Teillast °C Abgastemperatur 80/60 °C Volllast °C Teillast °C Tab. 7 Technische Daten Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Seite 14
Restförderdruck Gebläse (Abgas- und Verbrennungsluftsystem) Abgassystem Bauart raumluftabhängiger Betrieb: raumluftunabhängiger Betrieb: 53x, Gewicht Gewicht Tab. 7 Technische Daten 1) Die Angaben [xxx] entsprechen den verwendeten Symbolen und Formelzeichen auf dem Typschild. Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Leistungskennzahl N Bei konstantem Betrieb Dauerleistung Wiederaufheizzeit Tab. 9 Warmwasser-Leistungsdaten Logano plus GB145 in Kombination mit Logalux L2/R (in Verbindung mit der angebotenen Heizkessel-Speicher-Verbindungsleitung) 1) Kesselvorlauftemperatur T = 80 °C und Speicher-Warmwassertemperatur T = 60 °C 2) Bei Erwärmung von 10 °C auf 45 °C und T = 80 °C...
SU300 Leistungskennzahl N Bei konstantem Betrieb Dauerleistung Wiederaufheizzeit Tab. 11 Warmwasser-Leistungsdaten Logano plus GB145 in Kombination mit Logalux SU (in Verbindung mit der angebotenen Heizkessel-Speicher-Verbindungsleitung) 1) Kesselvorlauftemperatur T = 80 °C und Speicher-Warmwassertemperatur T = 60 °C 2) Bei Erwärmung von 10 °C auf 45 °C und T = 80 °C...
∆p [mbar] 1000 V [m 6 720 803 820-08.1T Bild 6 Wasserseitiger Durchflusswiderstand in Abhängigkeit vom Volumenstrom des Heizwassers – Logano plus GB145 Durchflusswiderstand Volumenstrom 2.5.2 Kesselwirkungsgrad Der Kesselwirkungsgrad kennzeichnet das Verhältnis der Der Kesselwirkungsgrad ist in Abhängigkeit von der mitt- Nennwärmeleistung zur Nennwärmebelastung.
Strahlung und Konvektion während der infolge des Schornsteinzugs (Förderdruck) geringfügig Betriebsbereitschaftszeit (Brennerstillstandszeit). auskühlen. [°C] υ 6 720 803 820-10.1T Bild 8 Betriebsbereitschaftsverlust in Abhängigkeit von der mittleren Kesseltemperatur – Logano plus GB145 Betriebsbereitschaftsverlust Mittlere Kesseltemperatur Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
• c Anlagenvolumen V = 175 Liter Ablesen • d Erforderlich ist ein AG mit 12 Litern Inhalt, weil dafür das nach Bild 9 ermittelte Anlagenvolumen kleiner als das maximal zulässige Anlagenvolumen ist. Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Seite 20
0,75 1360 1942 3107 1,00 1200 1714 2742 1,25 1000 1428 2284 1,50 1142 1827 Tab. 12 Maximal zulässiges Anlagenvolumen in Abhängigkeit von der Vorlauftemperatur und dem erforderlichen Vordruck des AG Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
▶ Angaben des Angaben des Frostschutzmittel- Herstellers beachten. Informationen zur Dosierung und Prüfung finden Sie im Datenblatt des Herstellers. Insbesondere sind die regelmäßigen Über- prüfungen und die Anforderungen an die Mindestkonzentration des Herstellers zu beachten. Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Einbau eines Schmutzfilters in die Gesamtrücklauf- leitung. Wenn eine Neuanlage vor dem Füllen gründlich gespült wird und abgelöste Partikel durch Sauerstoff- korrosion ausgeschlossen sind, kann auf den Schmutz- filter verzichtet werden. Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
MC100 Buderus Logalux SU Logano Plus GB145 6 720 803 820-24.1T Bild 14 Anlagenbeispiel: Logano plus GB145 mit einem gemischten Heizkreis und Speicherwassererwärmer Logalux SU Abkürzungsverzeichnis, Seite 27) Position am Wärme- /Kälteerzeuger Position am Wärme- /Kälteerzeuger oder an der Wand...
Seite 26
MM100 MC100 Logano plus GB145 6 720 803 820-25.1T Bild 15 Anlagenbeispiel: Logano plus GB145 mit Speicherwassererwärmer Logalux L/2R, einem ungemischten und einem gemischten Heizkreis ( Abkürzungsverzeichnis, Seite 27) Position am Wärme- /Kälteerzeuger Position am Wärme- /Kälteerzeuger oder an der Wand Logano plus GB145 –...
Seite 27
MC100 Buderus Logalux SMS Logano Plus GB145 6 720 803 820-26.1T Bild 16 Anlagenbeispiel: Logano plus GB145 mit einem ungemischten Heizkreis und Solarspeicher Logalux SMS Abkürzungsverzeichnis, Seite 27) Position am Wärme- /Kälteerzeuger Position am Wärme- /Kälteerzeuger oder an der Wand...
Seite 28
KS0110 WWMG Logalux PL.../2S Logano Plus GB145 6 720 803 820-27.1T Bild 17 Anlagenbeispiel: Logano plus GB145 mit einem gemischten Heizkreis Kombispeicher Logalux PL.../2S Abkürzungsverzeichnis, Seite 27) Position am Wärme- /Kälteerzeuger Position am Wärme- /Kälteerzeuger oder an der Wand Position an der Wand...
Seite 29
Logalux FS-Z Logano Plus GB145 Logalux PNR 6 720 803 820-28.1T Bild 18 Anlagenbeispiel: Logano plus GB145 mit einem gemischten Heizkreis, Frischwasserstation und Pufferspeicher Logalux PNR ( Abkürzungsverzeichnis, Seite 27) Position am Wärme- /Kälteerzeuger Position am Wärme- /Kälteerzeuger oder an der...
Seite 30
Logano Plus GB145 Logalux PL.../2S Logano S161-18 kW 6 720 803 820-29.1T Bild 19 Anlagenbeispiel: Logano plus GB145 und Festbrennstoff-Kessel Logano S161 mit einem gemischten Heizkreis und Kombispeicher Logalux P1000/2S ( Abkürzungsverzeichnis, Seite 27) Position am Wärme- /Kälteerzeuger Position am Wärme- /Kälteerzeuger oder an der...
Seite 31
Speichertemperaturfühler unten Speichertemperaturfühler oben Anlagenrücklauf-Temperaturfühler Rücklauftemperaturfühler Kessel Warmwasser-Temperaturfühler Stellglied Heizkreis 3-Wege-Stellglied 3-Wege-Umschaltventil (umschalten, strom- los geschlossen zu A) WWMG Warmwasser-Mischgruppe Pumpe Wärmeerzeuger 3-Wege-Stellglied (mischen, verteilen) Tab. 18 Übersicht über häufig verwendete Abkürzungen Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Des Weiteren zeichnet sich der Brenner durch eine leise und schadstoffarme Betriebsweise aus. Der Brenner ist mit dem bewährten Feuerungsautomat SAFe ausgestat- tet. Der Feuerungsautomat steuert den Verbrennungs- ablauf und ist Teil des Diagnosesystems. Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
• Externe Verriegelung des zweiten Wärmeerzeugers bei zwei Schornsteinen • Datenübertragung und Fernparametrierung über Logamatic Fernwirksystem. • IP-Schnittstelle zum Steuern und Überwachen des Heizkessels mit einem mobilen Endgerät (Schnitt- stelle zwischen Heizungsanlage und einem Netzwerk (LAN)). Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Seite 37
[10] Sicherheitskomponente 2 [24] RC - Verbindung zu EMS Bedieneinheit [11] Sicherheitskomponente 1 [25] EMS - Verbindung zu EMS Funktionsmodulen [12] Netzversorgung Funktionsmodule, 230 V/50 Hz [13] DWV 3-Wege-Ventil [14] PS - Speicherladepumpe Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Weitere Informationen zu den Bedien- MM100 Mischermodul einheiten und Modulen können der MM50 Mischermodul (kleine Einbauvariante) Planungsunterlage EMS plus entnommen RC200 Bedieneinheit werden. RC300 Bedieneinheit SAFe + BCI Feuerungsautomat SM50 Solarmodul (kleine Einbauvariante) SM100 Solarmodul Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
GB145 mit den Speicherwassererwärmern Logalux. Tabelle 19 und Tabelle 20 ab Seite 36. 6 720 803 820-05.1T Bild 29 Logano plus GB145 mit Speicherwassererwärmer Logalux L/2R 6 720 803 820-06.1T Bild 30 Logano plus GB145 mit Speicherwassererwärmer Logalux SU...
Seite 40
Logalux L/2R Speicherwassererwärmer • Tiefliegend • Mit Magnesiumanode • Vordere Prüföffnung • Buderus-Thermoglasur DUOCLEAN plus • Logano plus GB145 nur mit Logalux L135/2R, L160/2R und L200/2R Heizkessel-Speicher-Verbindungsleitung • Inklusive Hocheffizienzpumpe, Kesselrückschlagklappe und BCC10-HE Wärmedämmung • Mit Halteblech für Befestigung Heizkessel auf Speicher Thermometer •...
Zubehör Heizkreis-Schnellmontage-Systeme 7.2.1 Heizkreis-Schnellmontage-Systeme zur Heizkesselmontage Heizkesselmontage – Logano plus GB145 6 720 649 201-49.1il Bild 31 Heizkreis-Schnellmontage-Systeme zur Heizkesselmontage – Logano plus GB145 Heizkreis-Set Heizkreisverteiler KAS1 - Kesselanschluss-Set Rücklauf T-Stück mit Rücklauftemperaturfühler (Kessellieferumfang) AAS: Ausdehnungs-Anschluss-Set mit Druck- ausdehnungsgefäß mit Füll- und Entleerhahn, Metallwellschlauch und Kappenventil Druckausdehnungsgefäß...
Seite 42
Zubehör 6 720 649 201-82.1il Bild 32 Abmessungen Logano plus GB145 mit Logalux L/2R und Heizkreisverteiler HKV 25 mit zwei Heizkreis-Anschluss- Sets HS/HSM 25-E plus (Maße in mm) Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Seite 43
– G 1 ¼ auf R 1 • ASHKV 32 für bauseitigen Anschluss der Weiche für WHY 120/80 oder HKV DN 32 – G 1 ½ auf R 1 ¼ Tab. 21 Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Seite 44
• Inklusive Verteiler mit Sicherheitsventil (3,0 bar), Manometer Heizkesselsicherheits-Set und automatischem Entlüfter AAS/GB145 • Inklusive Metallschlauch DN 20, Entleerhahn und Ausdehnungsgefäß-Anschluss-Set KFE-Ventil Tab. 21 Restförderhöhe der Heizkreis-Anschluss- Sets ( Seite 43 ff.) Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
• Für 3 Heizkreise, max. 80 kW bei T = 20 K • Anschlussmaß oben DN 32 für HS(M) 32, Anschlussmaß unten DN 32, G 1 ½ Tab. 22 Komponenten zur freien Kombination von Heizkreis-Schnellmontage-Systemen (Weitere Informationen: aktueller Buderus-Katalog Heizungstechnik) Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Seite 46
• Mindestabstand an der rechten Seite von 150 mm erforderlich • Gegebenenfalls ist eine Zubringer- oder Heizungspumpe erforderlich Tab. 22 Komponenten zur freien Kombination von Heizkreis-Schnellmontage-Systemen (Weitere Informationen: aktueller Buderus-Katalog Heizungstechnik) Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Bild 35 Restförderhöhe HS 25/6-E plus oder zum Pufferspeicher berücksichtigt werden. Restförderhöhe Im Diagramm ( Bild 43, Seite 45) sind die wasser- Heizkreis-Volumenstrom seitigen Durchflusswiderstände der von Buderus angebotenen Heizkreisverteiler dargestellt. Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Seite 48
H [m] max. min. V [m V [m 6 720 648 219-52.1il 6 720 648 219-49.1il Bild 38 Restförderhöhe HS 32-E plus Bild 41 Restförderhöhe HSM 25-E plus Restförderhöhe Restförderhöhe Heizkreis-Volumenstrom Heizkreis-Volumenstrom Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
5 W. Da sie ca. 80 % weniger Antriebsenergie benötigt als herkömmliche Heizungspumpen (Effizienz- klasse D), macht sie sich innerhalb kürzester Zeit bezahlt. 6 720 619 379-49.1O Bild 45 3-Wege-Mischer 6 720 649 201-14.1il Bild 46 Stellmotor Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Seite 51
∆p / mbar c Druckverlust im 3-Wege-Mischer p = 20 mbar 6 720 619 379-50.1O d Größe des 3-Wege-Mischers DN 32 Bild 47 Leistungsdiagramm für 3-Wege-Mischer in Heiz- kreis-Schnellmontage-Sets Druckverlust Heizwasser-Volumenstrom Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Mischer oder eines Heizkreisverteilers HKV 2 hinter dem hergestellt und schwer entflammbar. Das Kessel- Heizkessel. Um die Wärmeabgabe an die Umgebung zu anschluss-Set KAS 1 wurde auf den Logano plus GB145 verhindern, ist die Verbindungsleitung komplett abgestimmt. KAS1 + HS/HSM KAS1 + HKV2 6 720 649 201-16.1il...
• Füll- und Entleer-Set erforderlich Anschluss-Set L/2R Bestehend aus: • Anschluss-Set AAS • Halteblech AG zur Montage auf Speicher L/2R • Logafix Ausdehnungsgefäß 35 l Tab. 26 Zubehör Logano plus GB145 Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Seite 58
10 bar • Gasvordruck 4 bar • Nennvolumen 12 l Anschluss-Set • Für Trinkwasser-Druckausdehnungsgefäß • Inklusive Absperrung/Entleerung Aufhängezarge • Für 18–25 l Ausdehnungsgefäße • Wandinstallation Tab. 26 Zubehör Logano plus GB145 Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Schmierung notwendigen Ölfilm. bindet den Brenner mit dem Tank. In die ölführende In kritischen Situationen können durch zu hohe Unter- Leitung des Logano plus GB145 ist ab Werk ein Ölfilter drücke (> 0,4 bar) Kavitationserscheinungen auftreten eingebaut.
Unterdruck der Brennerpumpe betätigt. Somit stellen sie einen zusätzlichen Strömungs- widerstand dar, der sich bei nicht einwandfreier Beachtung aller Randbedingungen problematisch auf die Einhaltung der 0,4 bar Unterdruckgrenze auswirken kann. Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
• Es ist keine Rücklaufleitung zu verlegen • Es ist kein Rückschlagventil in die Saugleitung 0,1 m einzubauen, da ein Antiheber-Magnetventil bereits im Tab. 32 Aggregat enthalten ist • Ein Schutzrohr ist bei Saugbetrieb nicht erforderlich Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Ölfilter mit integriertem Ölabschluss über Antiheber- Heizöl EL A Bio 10 nach DIN SPEC 51603-6 Magnetventil mit Siku-Einsatz Bemerkung Der Logano plus GB145 kann nur mit dem an- • Sauganschluss 3/8" (OV-Klemmringsätze 8 mm, gegebenen Brennstoff betrieben werden. 10 mm und 12 mm beiliegend) Die Anforderungen gemäß...
Tab. 36 Abmessungen und technische Daten aufgelockert und verhindert dadurch ein Verbacken des Neutrakon 05/BGN Granulats. Das Air-Funktionsmodul kann an die Logamatik MC100 angeschlossen werden. 6 720 803 820-21.1T Bild 64 Neutrakon 05/BGN Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
DIN-EN 13384-1/2 ist nicht erforderlich. Lediglich die Gebläse die erforderliche Verbrennungsluft aus dem Bemessung eines feuchteunempfindlichen Schornsteins Freien. in Verbindung mit den Buderus-Bausätzen GN und LAS-K ist vom jeweiligen Hersteller des FU-Schornsteins oder Luft-Abgas-Systems vorzunehmen. Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Aufstellraums einzuhalten, da die Abgassysteme der Öl-Brennwertkessel die Kennzeichnung „X“, erhöhte Dichtheit, erfüllen. Die Öl-Brennwertkessel Logano plus können bei raum- luftunabhängigem Betrieb bis 100 kW auch in Aufent- haltsräumen von Menschen installiert werden. Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Räumen mit oder ohne Tür ins Freie oder Fenster, das geöffnet werden kann, unabhängig vom Rauminhalt aufgestellt werden, wenn die ausreichende Verbrennungsluftzufuhr und ordnungsgemäße Abgasabführung sichergestellt ist (Raumluftverbund nach TRÖL, Abschnitt 5.4.2.3). Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Außenmontage aus weiß, schwarz oder rot lackiertem, nutzung der Temperaturklasse T120. Wenn das in verzinktem Stahl oder aus Edelstahl. Zusammenhang mit dem Kessel gesehen wird, ist die maximal mögliche Abgastemperatur des Kessels maßgebend. Wenn die Temperatur unter Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
400 m oder direkt in den geräteinternen Siphon. • einfach belegte Abgasleitungen im Aufstellraum der Beim Anschluss an eine feuchteunempfindliche Abgas- Feuerstätte oder anlage mit dem Buderus-Bausatz LAS-K (LAS-Mehrfach- Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Seite 74
Solarleitungen muss auf Dauer ausgeschlossen sein. • Der lichte Abstand zwischen Solarleitung (einschließ- lich Wärmedämmung) und Abgasleitung muss – bei rundem Querschnitt der Abgasleitung in rechteckigen Schächten mindestens 2 cm Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
– die untere Prüföffnung nicht mehr als 15 m von der Mündung entfernt ist, – der senkrechte Abschnitt der Abgasleitung höchstens einmal um maximal 30 ° schräg geführt (gezogen) ist, Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
• Innerhalb des Aufstellraums der Feuerstätte ist der Preisliste zu entnehmen. Schacht entbehrlich, wenn der Aufstellraum eine ins Freie führende Öffnung mit einem lichten Querschnitt von mindestens 150 cm (oder 2 × 75 cm ) aufweist. Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Abgassysteme 10.10 Klassifikation der Abgasführungsarten Abgasführung mit konzentrischem Rohr – DO-S LAS-K – GAL-K GAF-K Tab. 41 Klassifikation der Abgasführungsarten Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Seite 78
Abgassysteme Abgasführung mit konzentrischem Rohr GA-K GA-X mit GA-K GA-X mit LAS-K Tab. 41 Klassifikation der Abgasführungsarten Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Bei raumluftabhängigem Betrieb darf der Ringspalt zur Hersteller verwenden. Verbrennungsluftzufuhr ( Bild 78, [2]) nicht abgedeckt werden. 6 720 802 667-03.1T Bild 78 Abgasanschluss montieren Abgasanschluss Ringspalt zur Verbrennungsluftzufuhr Kesselanschlussstück mit Messöffnungen Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Baustoffen 1500 mm 6 720 619 379-68.3O Tab. 42 Mindestabstände Flachdach Bild 81 Mindestabstände zu Fenstern beim Bausatz DO (Beispiele nach der MuFeuVO); (Maße in m) kein besonderer Abstand erforderlich Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
• Für die Verlegung von Abgasleitungen in bestehenden Schächten sind länderspezifische Anforderungen zu beachten. • Schächte aus nicht brennbaren, formbeständigen Baustoffen mit Feuerwiderstandsdauer von mindestens 90 Minuten sind in der Regel für den Einbau von Abgasleitungen geeignet. Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Abgasführung bei Öl- oder gründliche mechanische Reinigung; Versiegeln der Festbrennstoff Oberfläche, um Ausdünstungen von Rückständen im Mauerwerk (z. B. Schwefel) in die Verbrennungsluft zu vermeiden Tab. 46 Reinigung der Schächte und Schornsteine Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
(10 m < 10,5 m) – Anzahl der 87 °-Bögen in der Abgasleitung: 2 tatsächlich – Anzahl der 45 °-Bögen in der Abgasleitung: 2 Somit ist diese Abgasführung hinsichtlich der Abgas- rohrlängen in Ordnung. Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Seite 84
Bild 84 Beispiel zur Berechnung der Abgasrohrlängen GB145-15 mit GA-K (C93x) 1,5 Meter Rohr (L1), zwei 87°-Bögen und Stütz- bogen im Schacht sind bei den maximalen Längen berücksichtigt worden. Abgas Gesamtbaulänge der Abgasleitung waagerechte Länge der Abgasleitung Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
1) 1,5 Meter Rohr (L1) und Stützbogen im Schacht sind in den maximalen Längen schon berücksichtigt. 2) 1,5 Meter Rohr (L1) zwei 87°-Bögen und Stützbogen im Schacht sind in den maximalen Längen schon berücksichtigt. Abgas Gesamtlänge der Abgasleitung waagerechte Länge der Abgasleitung Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Seite 86
1) 1,5 Meter Rohr (L1) und Stützbogen im Schacht sind in den maximalen Längen schon berücksichtigt. 2) 1,5 Meter Rohr (L1) zwei 87°-Bögen und Stützbogen im Schacht sind in den maximalen Längen schon berücksichtigt. Abgas Gesamtlänge der Abgasleitung waagerechte Länge der Abgasleitung Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Seite 87
Bild 89 Montagevarianten mit dem Bausatz DO äquivalente Längen der zusätzlichen Abgasführung senkrecht Ø 80/125 mm nach C Umlenkungen senkrecht 87° ° Öl-Brennwertkessel GB145-15 Tab. 49 Rohrlängen bei C Abgas Gesamtlänge der Abgasleitung Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Seite 88
1) 1,5 Meter Rohr (L1) und Stützbogen im Schacht sind in den maximalen Längen schon berücksichtigt. 2) 1,5 Meter Rohr (L1) zwei 87°-Bögen und Stützbogen im Schacht sind in den maximalen Längen schon berücksichtigt. Abgas Gesamtlänge der Abgasleitung waagerechte Länge der Abgasleitung Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Seite 89
2) 1,5 Meter Rohr (L1) zwei 87°-Bögen und Stützbogen im Schacht sowie 5 m Verbrennungszuluftkanal (L3) DN 125 sind in den maximalen Längen schon berücksichtigt. Abgas Gesamtlänge der Abgasleitung waagerechte Länge der Abgasleitung waagerechte Länge der Zuluftleitung Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Seite 90
Konsole. 2) 1,5 Meter Rohr (L1) zwei 87°-Bögen und Stützbogen Wandkonsole sind in den maximalen Längen schon berücksichtigt. Luftansaugung unten an der Konsole. Abgas Gesamtlänge der Abgasleitung waagerechte Länge der Abgasleitung Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Seite 91
1) 1,5 Meter Rohr (L1) und Stützbogen im Schacht sind in den maximalen Längen schon berücksichtigt. 2) Rauigkeit 1,5 mm 3) 1,5 Meter Rohr (L1) zwei 87°-Bögen und Stützbogen im Schacht sind in den maximalen Längen schon berücksichtigt. Abgas Gesamtlänge der Abgasleitung waagerechte Länge der Abgasleitung Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)