Herunterladen Diese Seite drucken

Buderus Logano plus GB145 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 72

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logano plus GB145:

Werbung

10
Abgassysteme
10.7
Luft-Abgas-Leitung
10.7.1
Klassifizierung der Abgasanlagen
Nach DIN EN 14471 werden die Abgasanlagen klassi-
fiziert. Die von Buderus systemzertifizierten Abgas-
anlagen entsprechen folgender Klassifikation
(
Bild 72):
• systemzertifizierte Abgasanlagen 1
innen PP, außen Stahl, z. B. GA-K, GAF-K, DO
– EN 14471 T120 H1 o W 2 O00 E D L0
• systemzertifizierte Abgasanlagen 2
innen PP, außen PP, z. B. DO-S
– EN 14471 T120 H1 o W 2 O00 I D L1
• systemzertifizierte Abgasanlagen 3
1-wandig PP, z. B. GA, GN
– in Kombination mit Logano plus GB145,
mit Abgastemperaturen
EN 14471 T120 H1 o W 2 O00 I D L
– wird die Zulassung des Abgassystems mit Abgas-
temperaturen von 120 °C ausgenutzt, gilt
EN 14471 T120 H1 o W 2 O20 I D L
EN 14471
T120
H1 o
1
2
3
Bild 72 Kennzeichnung am Beispiel systemzertifizierter
Abgasanlagen 1
[1]
Nummer der Norm
[2]
Temperaturklasse
[3]
Druckklasse
[4]
Rußbrandbeständigkeit
[5]
Kondensatbeständigkeit
[6]
Korrosionswiderstand
[7]
Abstand zu brennbaren Baustoffen
[8]
Einbauort
[9]
Feuerwiderstand
[10] Verkleidung
Bedeutung der Kennzeichnung für Buderus
• Temperaturklasse T120
– zulässige Abgastemperatur
– Prüftemperatur 150 °C
• Druckklasse H1
–1
– Leckrate 0,006 l·s
– Prüfdruck 5000 Pa Hochdruck-Abgasanlagen
• Rußbrandbeständigkeitsklasse o
– nicht rußbrandbeständige Abgasanlagen
• Kondensatbeständigkeitsklasse W
– Abgasanlagen für die feuchte Betriebsweise
• Korrosionswiderstandsklasse 2
– Heizöl mit einem Schwefelgehalt bis zu 0,2 %
• Abstand zu brennbaren Baustoffen
– Der Abstand der Außenschale einer Abgasanlage zu
brennbaren Baustoffen wird mit Oxx bezeichnet.
Der Wert xx wird in mm angegeben.
Beispiel: O50 entspricht einem Abstand von 50 mm
– Der Abstand zu brennbaren Baustoffen gilt bei Aus-
nutzung der Temperaturklasse T120. Wenn das in
Zusammenhang mit dem Kessel gesehen wird, ist
die maximal mögliche Abgastemperatur des
Kessels maßgebend. Wenn die Temperatur unter
68
85 °C, gilt
W
2
O00
E
D
L0
4
5
6
7
8
9
10
6 720 641 280-44.1il
120 °C
–2
·m
85 °C liegt, ist kein Abstand erforderlich. Das muss
in den Dokumenten des Herstellers aufgeführt sein.
Bei der Verwendung von 1-wandigen Leitungen mit
dem Logano plus GB145 gilt deshalb O00.
• Einbauort
– Klasse I zum Einbau der Abgasanlage oder von
Teilen der Abgasanlage in einem Gebäude
– Klasse E zum Einbau der Abgasanlage oder von
Teilen der Abgasanlage in einem Gebäude oder
außerhalb eines Gebäudes
• Feuerwiderstandsklasse D (Brandverhalten)
– nicht vernachlässigbarer Beitrag zu einem Feuer
• Ummantelungsklassen
– L0 für nicht brennbare Verkleidung
– L1 für brennbare Verkleidung
– L für Konstruktionen ohne Verkleidung
Die Abgasanlage muss nach der Installation
als systemzertifiziert gekennzeichnet
werden. Jedem Grundbausatz ist zu diesem
Zweck ein Kennzeichnungsaufkleber zur
Systemzertifizierung beigelegt (
Diesen Aufkleber an der Abgaseinführung als zusätzliche
Kennzeichnung der Abgasanlage anbringen.
Systemzertifizierte Abgasanlage für Buderus
Gas-Brennwertgerät Logamax plus
Öl/Gas-Brennwertkessel Logano plus
Zulässige Installationsarten und Produktidentnummer siehe
Kesseltypenschild. Zulässige maximale Baulängen und weitere
Informationen entnehmen Sie bitte der Montageanleitung des
Abgassystems oder der Planungsunterlage.
Die Produkte der Abgasanlage erfüllen ebenfalls die Anforderungen der
EN14471 und können somit bei von der Systemzertifizierung abweichenden
Installation gemäß nationaler Verwendungsregeln und den Produktvorgaben der
CE-Zertifizierung 0036 CPD 9169 003 verwendet werden. Hierbei gilt:
Abgasleitung
• für Überdruck / Unterdruck
• für Brennstoffe Gas oder Heizöl EL
• maximal zulässige Abgastemperatur 120 °C
• Kennzeichnungsklassen:
einwandig:
EN14471 T120 H1 O W2 O20 I D L
konzentrisch:
EN14471 T120 H1 O W2 O00 E D L0
Bild 73 Kennzeichnungsaufkleber zur
Systemzertifizierung
10.7.2
Raumluftunabhängiger Betrieb
Buderus-Bausätze
Beim raumluftunabhängigen Betrieb saugt das Gebläse
die erforderliche Verbrennungsluft aus dem Freien zum
Öl-Brennwertkessel. Die Luft-Abgas-Leitung der
Buderus-Bausätze ist ein konzentrisches Rohr oder
Rohr-in-Rohr-System aus Kunststoff/Stahl.
Das äußere konzentrische Rohr ist ein Verbrennungsluft-
rohr. Es besteht bei Bauteilen für Innenräume aus
verzinktem, weiß lackiertem Stahl und bei Bauteilen für
Außenmontage aus weiß, schwarz oder rot lackiertem,
verzinktem Stahl oder aus Edelstahl.
Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Bild 73).
D – 35573 Wetzlar
sowie
6 720 649 201-23.1il

Werbung

loading