Herunterladen Diese Seite drucken

Buderus Logano plus GB145 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logano plus GB145:

Werbung

1.5
Installationshinweise und Betriebsbedingungen
Bild 1
Installationshinweise Logano plus GB145
Tabelle 2 gibt eine Übersicht über die Bedingungen, die
je nach dem Einsatzgebiet und den örtlichen, anlagen-
spezifischen Verhältnissen beachtet werden müssen.
Kesselwasser-
Mindest-Kesselwas-
Volumenstrom
sertemperatur
Hat ab dem
01.07.2014
keine Gültigkeit
mehr
Tab. 2
Betriebsbedingungen Logano plus GB145 in Verbindung mit Logamatic-Regelgerät für gleitende Niedertemperatur-
Betriebsweise
1) Wenn im Rahmen einer Kesselmodernisierung noch vorhandenes Heizöl EL Standard vorrätig sein sollte, ist ein Betrieb mit bis zu 1000
Litern Restmenge möglich. Das Restöl ist nach der Inbetriebnahme aufzubrauchen. Anschließend ist der Tankinhalt mit Heizöl EL
schwefelarm zu befüllen (
Nachweis für Betrieb ohne Wassermangelsicherung
Logano plus
Kesselgröße
[kW]
GB145
15
Tab. 3
Nachweis für Betrieb ohne Wassermangelsicherung
Logano plus GB145 – 6 720 807 749 (2014/12)
Betriebsunterbrechung
(Totalabschaltung des
Heizkessels)
Kapitel 8.9, Seite 59). Der Kessel ist nach dem Aufbrauchen des Restöls zu reinigen.
Erforderliche Ausstattung
in Verbindung mit Minimaldruckwächter (Serienausstattung)
Öl-Brennwertkessel Logano plus GB145
6 720 649 201-21.1il
Heizkreisregelung mit
Heizungsmischer
keine
Mindest-Rück-
lauftemperatur
Sonstige
max. Vorlauf-
temperatur 85 °C
Brennstoff: Heizöl
EL, schwefelarm
nach DIN 51603 T1
und Heizöl EL A Bio
10 nach DIN
SPEC51603-6
1
1)
5

Werbung

loading