Herunterladen Diese Seite drucken

Grundfos Conlift1 Installation Und Betriebsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Conlift1:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
Im einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise
folgende Gefährdungen nach sich ziehen:
Versagen wichtiger Funktionen der Anlage
Versagen vorgeschriebener Methoden zur War-
tung und Instandhaltung
Gefährdung von Personen durch elektrische und
mechanische Einwirkungen.
1.5 Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Die in dieser Montage- und Betriebsanleitung aufge-
führten Sicherheitshinweise, die bestehenden natio-
nalen Vorschriften zur Unfallverhütung sowie eventu-
elle interne Arbeits-, Betriebs- und
Sicherheitsvorschriften des Betreibers, sind zu
beachten.
1.6 Sicherheitshinweise für den
Betreiber/Bediener
Ein vorhandener Berührungsschutz für sich
bewegende Teile darf bei einer sich in Betrieb
befindlichen Anlage nicht entfernt werden.
Gefährdungen durch elektrische Energie sind
auszuschließen (Einzelheiten hierzu siehe z.B. in
den Vorschriften des VDE und der örtlichen
Energieversorgungsunternehmen).
1.7 Sicherheitshinweise für Wartungs-,
Inspektions- und Montagearbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle War-
tungs-, Inspektions- und Montagearbeiten von autori-
siertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt
werden, das sich durch eingehendes Studium der
Montage- und Betriebsanleitung ausreichend infor-
miert hat.
Grundsätzlich sind Arbeiten an der Pumpe nur im
Stillstand durchzuführen. Die in der Montage- und
Betriebsanleitung beschriebene Vorgehensweise
zum Stillsetzen der Anlage muss unbedingt einge-
halten werden.
Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen
alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder
angebracht bzw. in Funktion gesetzt werden.
1.8 Eigenmächtiger Umbau und
Ersatzteilherstellung
Umbau oder Veränderungen an Pumpen sind nur
nach Absprache mit dem Hersteller zulässig.
Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes
Zubehör dienen der Sicherheit. Die Verwendung
anderer Teile kann die Haftung für die daraus entste-
henden Folgen aufheben.
1.9 Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit der gelieferten Pumpen ist nur
bei bestimmungsgemäßer Verwendung entspre-
chend Abschnitt "Verwendungszweck" der Montage-
und Betriebsanleitung gewährleistet. Die in den tech-
nischen Daten angegebenen Grenzwerte dürfen auf
keinen Fall überschritten werden.
40
2. Verwendete Symbole
Warnung
Durch die Nichtbeachtung dieser
Sicherheitshinweise kann es zu
schweren Personenschäden kommen.
Warnung
Gefahr durch gefährliche elektrische
Spannung. Bei Nichtbeachtung dieser
Sicherheitsanweisungen besteht die
Gefahr, dass Personen einen elektri-
schen Schlag bekommen, der zu ernst-
haften Verletzungen oder zum Tod füh-
ren kann.
Die Nichtbeachtung dieser Sicherheits-
Achtung
hinweise kann Fehlfunktionen oder
Sachschäden zur Folge haben.
Hier stehen Ratschläge oder Hinweise,
Hinweis
die das Arbeiten erleichtern und für
einen sicheren Betrieb sorgen.
3. Produktbeschreibung
Die Grundfos Conlift1, Conlift2 und Conlift2 pH+ sind
anschlussfertige, automatisch arbeitende Kleinhebe-
anlagen mit integriertem Rückflussverhinderer.
Die Conlift2 und Conlift2 pH+ sind mit einer Leiter-
platine mit Alarmgeber ausgerüstet, der bei Aktivie-
rung einen redundanten Pumpenstart ermöglicht.
Die Conlift2 pH+ verfügt über eine Neutralisations-
einheit, um das saure Kondensat aus Gas- und
Ölbrenntwertkesseln zu neutralisieren.
4. Transport
Die Conlift nicht auf den Boden fallen
Achtung
lassen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Conlift2Conlift2 ph+