Herunterladen Diese Seite drucken

Grundfos Conlift1 Installation Und Betriebsanleitung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Conlift1:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
11. Störungsübersicht
Warnung
Vor Beginn der Störungssuche ist die Spannungsversorgung abzuschalten und gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten zu sichern.
Arbeiten an elektrischen Anlagen und Bauteilen dürfen nur durch eine ausgebildete
Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Störung
1. Die Pumpe läuft
nicht.
2. Verringerte oder
keine Förderleis-
tung.
3. Häufiges Ein- und
Ausschalten.
4. Es liegt ein Alarm
an.
12. Zubehör
Das folgende Zubehör für die Conlift kann über einen nahe gelegenen Grundfos Händler bezogen werden.
Zubehör/
Ersatzteil
pH+ Box
Verlängerungsschlauch
Granulat,
Nachfüllpackung
Alarm PCB Conlift
46
Mögliche Ursache
a) Keine Spannungs-
versorgung.
b) Sicherung durchgebrannt.
c) Netzkabel beschädigt.
d) Der thermische Überlast-
schalter hat ausgelöst.
– Der Motor wird nicht aus-
reichend gekühlt.
– Ablagerungen in der
Pumpe.
a) Druckleitung eingedrückt
oder abgeknickt.
b) Der Rückflussverhinderer
öffnet nicht.
c) Der Motorlüfter kann nicht
frei drehen.
a) Der Rückflussverhinderer
schließt nicht.
b) Die Zulaufmenge ist zu hoch. Für eine zulässige Zulaufmenge sorgen.
a) Das Kondensat wird nicht
aus dem Behälter gefördert.
Beschreibung
Komplette Neutralisationseinheit inkl. Montagezubehör,
Neutralisationsgranulat und pH-Wert-Anzeiger.
6 m langer PVC-Schlauch mit 10 mm Innendurchmesser
inkl. einer Schlauchklemme.
Granulat, 4 x 1,4 kg.
Leiterplatine zur Realisiserung eines redundanten
Pumpenstarts oder zum Abschalten des Brennwert-
kessels mit akustischem Alarm bei Erreichen des Alarm-
niveaus.
Abhilfe
Die Spannungsversorgung ordnungsgemäß
herstellen.
Die Sicherung austauschen
(Typ: träge Sicherung 10 A).
Das Kabel reparieren oder austauschen.
Diese Arbeit darf nur von einer autorisierten
Reparaturwerkstatt oder Grundfos durchgeführt
werden.
Die Kühlschlitze in der Motorabdeckung
reinigen.
Das Laufrad, das Pumpengehäuse und die
gesamte Hebeanlage reinigen.
Den Druckschlauch gerade ziehen oder
austauschen.
Der Biegeradius des Schlauchs beträgt
mindestens 60 mm.
Den Druckstutzen abbauen und den Rückfluss-
verhinderer reinigen.
Das Laufrad und Pumpengehäuse reinigen.
Den Druckstutzen abbauen und den Rückfluss-
verhinderer reinigen.
Siehe die Punkte 1 und 2.
Produktnummer
97936176
97936177
97936178
97936209

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Conlift2Conlift2 ph+