Herunterladen Diese Seite drucken

Grundfos Conlift1 Installation Und Betriebsanleitung Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Conlift1:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
5. Verwendungszweck
Die Conlift ist zur Förderung von Kondensat
bestimmt aus
Brennwertkesseln
Klima- und Kälteanlagen
Kühl- und Tiefkühlanlangen
Luftentfeuchtern
Verdampfern.
Die Conlift ist zur Förderung von Kondensat vorge-
sehen, das unterhalb der Rückstauebene anfällt,
bzw. dessen Weiterleitung über ein natürliches
Gefälle in das Kanalnetz oder in das Gebäude-
entwässerungssystem nicht möglich ist.
Warnung
Kondensat aus Brennwertkesseln ist
säurehaltig und somit aggressiv.
Warnung
Kondensat aus Brennwertkesseln muss
gemäß der in den einzelnen Ländern
geltenden Vorschriften und Bestim-
mungen aufbereitet werden (z.B. durch
Neutralisation), bevor es in das öffent-
liche Abwassernetz eingeleitet wird.
Warnung
Die Conlift darf nicht zur Förderung von
brennbaren Flüssigkeiten eingesetzt
werden.
Warnung
Die Conlift darf nicht in explosionsge-
fährdeter Umgebung aufgestellt wer-
den.
Die Conlift ist zur Förderung von Kondensat mit
einem pH-Wert von 2,5 und höher geeignet, ohne
dass eine Neutralisation erforderlich ist.
Kondensat mit einem pH-Wert bis 2,5 hingegen
muss neutralisiert werden, bevor es die Conlift
verlässt.
Dies gilt für Brennwertkessel, die mit folgenden
Brennstoffen befeuert werden:
Gas
Flüssiggas
schwefelarmes Heizöl nach DIN 51603-1.
Unabhängig davon, ob die Conlift zur Förderung
eines Kondensats mit einem bestimmten pH-Wert
geeignet ist, können örtliche Bestimmungen den
Einbau einer Neutralisationseinheit vorschreiben,
auch wenn der pH-Wert größer als 2,5 ist.
6. Funktionsbeschreibung
Das Kondensat gelangt über einen im freien Gefälle
verlegten Schlauch in den Behälter der Hebeanlage.
Siehe Abschnitt 8. Installation.
Der Füllstand im Behälter wird automatisch mit Hilfe
eines Schwimmerschalters überwacht. Ein Mikro-
schalter in dem Schwimmerschalter schaltet die
Pumpe ein, sobald der Füllstand das Einschalt-
niveau erreicht. Sinkt der Füllstand unter das Aus-
schaltniveau schaltet der Schwimmerschalter die
Pumpe wieder ab. Das Kondensat wird über den
Druckschlauch zum Abwasserkanal gefördert.
Zusätzlich verfügt die Conlift über einen Überlauf-
Sicherheitsschalter, an den ein 1,7 m langes
Signalkabel angeschlossen ist. Dieser Überlauf-
Sicherheitsschalter kann über das Signalkabel an
den Brennwertkessel angeschlossen werden, so
dass der Brennwertkessel bei einem Überlaufalarm
abgeschaltet wird.
Die Conlift ist zudem mit einem Temperaturschalter
ausgestattet, der bei Überlastung den Motor
abschaltet. Ist der Motor wieder auf Normal-
temperatur abgekühlt, schaltet die Pumpe auto-
matisch wieder ein.
7. Betriebsbedingungen
7.1 Maximale Förderhöhe
5,5 m.
7.2 Maximaler Förderstrom
600 l/h.
7.3 Temperaturen
7.3.1 Umgebungstemperatur
Während des Betriebs: +5 °C bis +35 °C.
7.3.2 Medientemperatur
Ständig: +50 °C.
41

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Conlift2Conlift2 ph+