Anleitung Behnke Hybrid 20-0005-BS, Behnke SIP 20-0005B-IP
D
Inbetriebnahme und Konfiguration
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:
Telefon (Hörertaste)
Diese Funktion erlaubt das Anwählen einer beliebigen Rufnummer über den Tastwahlblock.
Wird die Hörertaste gedrückt, so ertönt ein Wählton und es kann eine Rufnummer über den
Tastwahlblock gewählt werden. Wird die Hörertaste ein zweites Mal gedrückt, so wird die
Verbindung bzw. die Anwahl beendet.
Codeschloss (Schlüsseltaste)
Diese Funktion erlaubt das Eingeben eines Codes, um damit ein Relais zu steuern, zum Beispiel
zum Öffnen der Tür. Die Codeschloss-Funktion kann über die Schlüsseltaste aufgerufen werden,
um dann den Code einzugeben. Alternativ kann die Codeeingabe auch direkt, also ohne vorher die
Schlüsseltaste zu drücken, erfolgen. Die Codeeingabe wird durch Drücken der Taste # abgeschlos-
sen. Ist der eingestellte Code für ein Relais zum Beispiel 2580, dann gibt man also 2580# ein.
Kurzwahl (+-Taste)
Diese Funktion erlaubt das Eingeben einer 2-stelligen Kurzwahl über den Tastwahlblock.
Die Kurzwahl-Funktion wird über die Taste + des Tastwahlblocks aufgerufen. Anschließend gibt
man eine 2-stellige Kurzwahl zwischen 00 und 99 ein. Für jede Kurzwahl kann eine eigene
Rufnummer über die Konfigurationsschritte 300 bis 399 hinterlegt werden, die bei Eingabe der
Kurzwahl angerufen wird.
Betriebsart Alarmeingang
17
0 #
1 #
2 #
3 #
4 #
5 #
6 #
7 #
8 #
9 #
32
deaktiviert
Alarm bei steigender Flanke & behandeln wie eine Taste
Alarm bei steigender Flanke & behandeln wie eine Meldung
Alarm bei steigender Flanke & behandeln wie eine Sabotage
Alarm bei fallender Flanke & behandeln wie eine Taste
Alarm bei fallender Flanke & behandeln wie eine Meldung
Alarm bei fallender Flanke & behandeln wie eine Sabotage
Alarm bei steigender oder fallender Flanke & behandel wie eine Taste
Alarm bei steigender Flanke oder fallender Flanke & behandeln wie eine
Meldung
Alarm bei steigender Flanke oder fallender Flanke & behandeln wie eine
Sabotage
Vorgabe: 1
www.behnke-online.de